Alles anzeigenHallo Minigemeinde,
unser SPI Mini Bj. 92 springt aus unerklärlichen Gründen nicht mehr an.
Bei der letzten Fahrt haben wir´s gerade noch vor die Haustüre geschafft, die letzten 200-300m hat´s aber schon geruckelt. Seit da startet er nicht mehr.Die Fakten, bzw. was ich bereits ausschließen kann:
- Zündfunken vorhanden? Ja, auf allen 4 Töpfen.
- Sprit im Tank? Ja, ausreichend.
- Benzinpumpe OK? Ja, habe bereits mittels Manometer den Benzindruck beim Durchstarten gecheckt.
- Unterdruckschläuche IO? Ja, alle neu und dicht.Am Schockschalter kann´s wohl auch nicht liegen, da ja Sprit von der Pumpe kommt. Wegfahrsperre dürfte bei dem ECU (2 große Anschlussstecker) noch keine integriert sein.
Meine Vermutung, die ihr mir vielleicht bestätigen oder wiederlegen könnt:
Kann es sein, dass zwar sowohl Funken als auch Sprit vorhanden ist, der Zeitpunkt der Zündung aber nicht zum Einspritzintervall passt?
Könnte das ein defektes Steuergerät bedeuten? Oder ist es möglich, dass der Sensor auf dem Kupplungsgehäuse, welcher die Position des Schwungrades beschreibt, defekt ist? Wäre dann überhaupt ein Zündfunken vorhanden?Für andere Ideen und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
Also, dass der Zündzeitpunkt nicht zum Einspritzintervall passt, könnte schon sein, aber dann müsstest du irgend ein Lebenszeichen beim Startversuch gehört haben, da Sprit reingelaufen ist und er "irgendwann" zündete. Dem Sprit ist es ganz schön egal, wann er zündet.
Zum Steuergerät - könnte sein, aber ehr unwahrscheinlich, dann wärst du sicherlich mit Ma stehen geblieben und Ende aus Bananenklaus.
Hast du ma geschaut, ob alle Kabel richtig sitzen?
Bei meinem SPi lösen sich ganz gern ma die kleinen Stecker an der Zündspule.
Dreht sich überhaupt der Anlasser?
Wie sehen Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und der ganze Spaß aus? Wann war letzter Wechsel dieser Teile?
Was macht das berüchtigte Massekabel, voller Kontackt, schonmal mit einem zweiten versucht dies zu testen?
Soweit erstmal zum Start, bitte um mögliche Berichtigungen.
Grüße Ecke