Beiträge von Ecke`

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    "Wer" hat auch einen Namen, und ER heißt Hagen. ;)

    - d, denn der Name hat keinen Namen, sondern gehört der Name einem gewissen Hagen. - Kluchschidder. :p:D (Is das so nun eigentlich gramatikalisch korekt? Klingt auf jeden Fall besser.) Ne Telefonnummer, könnte die gute Desi dennoch bekommen, insofern Interesse besteht, um mal nem gewissen Herrn aus Torgau zu lauschen, ob dieser denn auch Interesse bekundet.

    Schön, jetzt weiß ich endlich auch ma, wie das beim HIF funktioniert.:D Sich an den Choke zu gewöhnen geht ganz fix, selbst fahr ich mittlerweile schon lieber Vergaser, als Einspritzer. Falls ihr den Motor doch nicht selbst überholen wollt, bei euch in der Nähe, in Torgau sitzt wer, der davon Ahnung hat, auch ein Minifahrer. Bei Bedarf, kann ich euch ma die Nummer zukommen lassen. Ansonsten hat der Kaschperl nen ganz guten Draht zum Faxe, der macht sowas auch. :thumpsup:

    Hm .. ich weiß immer nicht. Also, wenn ich jemandem etwas geben möchte/muss, verpflichtet mich dieser Sachverhalt doch auch irgendwie dazu, dieses auch zu besitzen. Wo ich doch immer darüber informiert werde, dass wir hier in D immerwieder im kommenden Jahr "weniger" Schulden machen wollen. Ab wievielen Schulden ist man eigentlich pleite? Also, meine Geldbörse sagt mir schon, dass ich pleite bin, wenn nur noch paar einsame Groschen drin rumfliegen. Wenn es schon sowenige sind, dass es nich ma klappert, hörts halt ganz auf. Is man denn erst dann pleite, wenn man keinen/nicht mehr genügend Idioten mehr findet, der/die einem Geld zusteckt/en? Das würd ich für bedenklich halten, vllt bin ich aber auch nur für desen Fall falsch erzogen wurden. (jaja, meine Enteraste is kaputt ..)

    Gäbe es diesjahr wieder Interessenten, für einen Formationsflug über die A38? Wir könnten uns ja wieder am ersten Rastplatz, hinter dem Kreuz Halle (A38/A143) treffen. Wär diesma nur vllt hilfreich, wenn sich die Anhaltenden kurz melden könnten, damit wir wissen, auf wen wir alles warten. :) Und Noch eine Kleinigkeit in eigener Sache: Hat zufällig wer eine funktionierende Hupe für nen schmalen Taler zu liegen, die er/sie vllt mitbringen könnte? Mir würde vllt schon eine Leihgabe reichen - brauche sie wahrscheinlich nur einen Tag, am Wochenende darauf, insofern meine Mühle wirklich als Hocheitzkutsche nominiert wird. (Ps - Ja, keine Absätze, da meine Entertaste nicht mehr funktioniert. :madgo: )

    Mal für Deppen zum Nachvollziehen;
    Wenn der Kodensator im Eimer ist, wäre das Problem dann nicht von Dauer und würde immer am gleichen Punkt auftreten?
    Oder kanns auch sein, dass der Kondensator in bestimmten Stufen, der Erwärmung ma nach 20, ma nach 8km versagt?

    Heimlich hab ich bisschen mitgeraten und insgeheim auch auf bisschen Dreck im Vergaser/Schwimmerkammer getippt, da dies doch ehr unregelmäßige Schwirigkeiteten bereiten könnte, die sich im Laufer der Zeit dann häufen würden, oder?
    Aber bin ja da nich der Profi, drum hab ich nichts geschrieben, um nichts falsches in den Raum zu werfen, sind jetzt nur so Fragen, die sich mir aufwerfen.

    3 ma ein Lied:

    Zu erst, die vereinfachte version von Sky, im Stiele ihrer Band:
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Danach das Gleiche mal mit echtem Orchester udn ziehmlich fitter Hauptrolle:
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Und zum Schluss das Original, allerdings mit kleinem grafischen Hilfsmittel, was veranschaulticht, was da überhaupt passiert.
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]
    Man achte ma drauf, wie tight die Instrumente untereinander arbeiten müssen, und welche interessanten Kniffe und Spielerrein da so vorkommen ..
    Das zweite Video ist sicherlich am beeindruckensten, das Dritte, Letzte und Original ist nur so, zum Veranschaulichen beigefügt.

    (Bin ich schon raus?) :D

    Naja, sieht doch schonma ed'l aus. :thumpsup:

    Wenn ihr den Motor überholt, sind die Möglichkeiten so vielseitig, dass ihr sicher noch ein Jahr werkeln könntet. :D
    Aber denke ma, dass für den Einstig als MiniFAHRerin die Serienleistung beim 1300er mehr als ausreichend sind.
    Würd mindestens den Vergaser mal zerlegen und säubern und die gesamten Kleinzeile der Zündung durchtauschen (Verteilerkappe,Finger, Kerzen, Kabel). Auch Luftfilterelement und halt den gesamten großen Wartungsplan einmal durchgehn - schaden kanns sicher nicht.
    Arbeitsaufwand dafür ist unheimlich gering, mit großer Wirkung.
    Darüberhinaus, halt wenn ihr den Motor eh auseinander nehmt, schaun, was da drin noch gut aussieht und was nicht, Fachleute haste ja anscheint genügend vor Ort. ;)

    Wenn ihr die Hilfrahmen macht, bietet sich natürlich das gesamte Spektrum an Fahrwerk an. (empfohlen)
    Der scheint zb ziehmlich arg tief zu liegen, vllt ma die Federgummis auf Bestand prüfen sowie Radlager, Kugelköpfe und den ganzen Kladderadatsch.
    Schwingenlager gibts bei einigen Händlern zB auch schon überholt zu kaufen - erspart viel Quälerei.
    Quasi auch hier einmal den großen Wartungsplan durchgehn und schaun, was okee ist, und wo es vllt Handlungsbedarf gibt.
    Wenn man einmal dabei ist, vllt gleich paar anständige Stoßdämpfer, ggf. HiLo, Einstellbare Zugstreben (solln ja Wunder bringen, wie ich hörte :confused: ) und vllt auch ne Achsvermessung.


    Wer solche Fragen stellt, bekommt natürlich auch ne Lange Liste an Möglichkeiten, da haben sicherlich noch einige Leute noch ein Päckchen mehr an Vorschlägen. :D

    lG Ecke

    Ps; Wann kann man denn mal gaffen kommen, oder kommst du nächstes Jahr zum Gaffen vorbei? :p

    Hm .. Bei Zweien das Geld, bei einem Mengers selbst und der Rest is in UK .. Zumal einer lila, nen braunen Klumpen und ein HotRod-KitCar? Ein bisschen Etikette hab ich schon noch. :D
    Also, ich wollt schon die Kirche im Dorf lassen. Soo Wichtig wär mir Pick-Up nich, kann auch Kombi fahren, wenn ich Platz brauche.:thumpsup: (Was demnächst der Fall sein wird.)

    Aber ja, schwammig sind die Dinger ohne Ende. Beim Dakota is zumindest die Lenkung recht direkt, allerdings so große Bemmen, dass einem die Schlaglöcher, wo der Mini versinkt nichma auffallen. Das Gaspedal is da noch bisschen wiederlicher, scheint nur 3 Stufen zu kennen, Null-, Halb-, Vollgas. Ähnlich die Automatik. :D :rolleyes:
    Hab mir ma sagen lassen, dass sei bei vielen Amis so. Berichtete auch ein befreundeter Camarofahrer, aus Österreich, der noch nen Käufer für sein Schmuckstück sucht.

    Danke für die Info.
    Habe absichtlich keine Naht gezogen, da ich große verschlossene Hohlräume (in denen sich die warme Septemberluft befindet) vermeiden will. Hier kondensiert dann bei Temperaturänderungen außerhalb (und somit Temperaturänderung des Blechs) die Luftfeuchtigkeit und es bildet sich Wasser in den Holhräumen, welches nicht abfließen kann. :(
    Zur Rostvorsorge wird natürlich versiegelt (MS durch das Loch rechts an der A-Säule in den Hohlraum).


    Weiß nich, wie Uwe das immer macht, ich glaub, bei ihm in der Werft ist es halt auch einfach im Sommer recht kühl. Desswegen wo ihm einfach ega.
    Aber du hast ja bis zum Lackierer auch noch bisschen Zeit, kannste ja ganz zum Schluss machen, und nen kühlen Tag abpassen und vorher nochma schön das Wasser aus der Luft nehmen.:)
    Vllt hat Uwe für seine Idee auch nen Masterplan, für dieses Problemchen, weiß nicht, kannst ihn ja ma anrufen und fragen. Diese, oder nächste Woche kommt er aus dem Urlaub zurück.

    Du machst das schon. :)

    Hmmm - also 2 Stk. beschaffen :D

    Wenn du mir helfen kannst, welche zu finden. ;)
    Zumal für die Firma ungeeignet, da einfach zu wenig Zuladung möglich ist.
    Aber ich würd einen nehmen. :D

    Zitat

    Das ist der offizielle Fullsizetruck

    Hmm'achso ist das. Ich dachte, dass fullsize die größt mögliche Ausführung eines Typs ist. Ja, dann machts natürlich Sinn.
    Aber schon die "Kurzen" fahrn sich einfach nur doof. Rückspiegel, wie im Badezimmer, aber Null Sicht. Is einfach unübersichtlich groß und wenn das schon "Standart" ist ..
    Dann doch lieber Mini Pick-Up!:thumpsup:

    Schmuck, schmuck. Den Zeitplan deiner Frau kennste ja, also ranhalten. :p
    Ein Tip, den Uwe an der Stelle immer gern gibt und auch selbst so durchführt, ist die 3 Bleche, am Windleitblech/Feuerschutzwand/Prallkörper unterhalb durchweg zu zuschweißen, anstatt nur 5 Punkte zu setzen.
    Nachdem, was ich bislang so gehört hab, ist dies eine exellente Vorbeugung, vor neuem Rost, da sich dann kein/kaum mehr Wasser in den Zwischenräumen sammeln kann.

    Das leite ich jetzt einfach mal so, rotzfrech weiter. :)

    Da ich bei mir nicht schweißen musste, bzw auch gar nicht konnte, hab ich an der Stelle, auf gesamter Länge und auch im Scheibengummi, alles mit Fett ausgespritzt, bevor die Scheibe wieder reinkam.
    War so meine Notlösung, eigentlich wollt ichs mit Epox versiegeln, allerdings hatte ich die Befürchtung, dass es doch nicht vollflächig schließt und dann die Feuctigkeit, die vllt rein kommt, überhaupt nicht mehr entweichen kann.

    Ist der Dakota mit Doppelkabiene und längster Ladefläche nicht schon fullsize? ;)
    Für dieses Fahrzeug auf jeden Fall. Größer ist (vom Doge) nur der Ram als Doppelkabiene, ob mit kleiner, oder großer Ladefläche is fast ega.

    Vor paar Jahren, wusste man noch, der mit dem Längsten (PKW) in der Stadt, ist der Fliesenleger der, der ganz spezielle Sachen macht. Heute fällt der Dakota kaum noch auf, einzig der Ruf, als eine der größten (reihnen) Fliesenlegerfirmen (mit 4 Angestellten) und eine der wenigsten Deutschlands, die Mosaike in höchstem Maße verlegen,hat der Dakota, als Werbemaßnahme, seine Wirkung fast verfeuert .. (kann leider keine Bilder einstellen, da darauf horende, vertraglich gebundene Strafen stehen aber gern vllt ma unter 4 Äugleins.)

    War bei uns nicht ganz so.
    Einfuhrsteuer lief über LKW, da die US-Papiere und die Herstellerangaben, dies verlauteten.
    Die deutschen Bestimmungen (zu der Zeit) lauteten, dass die Ladefläche größer sein muss, als der Fahrgastraum, was bei uns laut der damalig deutschen DIN, von Scheibenwischer bis letzten Personengurt ging. (Was für bescheuerte Regelungen.)
    Dies war beim Dakota, als Doppelkabiene nicht der Fall, da die Ladefläche wenige cm kürzer ist. (Obwohl wir schon den Doppelkabiner, mit langer Ladefläche haben-gab/gibt 2 Versionen.) Zudem wurde von einem Beamten entschieden, dass er "augenscheinlich ehr ein PKW, als ein LKW sei".

    Die Zuladung wurde schon ab Werk etwas angepasst.
    Werksseitig wurde als Zusatz, wie andere ein CD-Radio kaufen, für uns eine verstärke Hinterachse verbaut, was die Zuladung doch deutlich verbesserte. Interessiert in D nur kein Schwein, was da drin is, und was die Karre technisch kann, sondern nur, was das Papier für die Zulassung in D sagt.
    270tkm in mehr als 5 Jahren unter Dauerbelastung, von Material und Schutt in groben Mängen, gelegentlich auch zusätzlich mit großem Hänger, was halt ne Fliesenlegerfirma so braucht. Davon gehe ich mal aus, dass der das schafft, momentan soll er noch mindestens 100tkm laufen. Desswegen holt man sich doch sowas, anstatt nem VW-Bus, oder? :)
    Die Karre von Drüben herzuholen hat damals übrigens nich nur paar Wochen, sondern ettliche Monate gedauert - da scheint sich also einiges getan zu haben. Fahren ja auch immer mehr, von den Hitschen rum.
    Wir brauhen ein neues, werbewirksames KFZ. :D

    Übrigens, für die, die Interesse haben, sich ne Karre aus den Staten zu holen. Es macht durchaus Sinn, an die Fahrzeuge zu denken, die für den kanadischen Markt gebaut wurden. Die kennen dort so nämlich echte Winter und kümmern sich auch dementsprechend um Rostvorsorge und das nicht zu knapp.
    Ein Wagen, der für Texas oder so gebaut wurde, besteht nur aus ungeschützem Trompetenblech, mehr brauchen die da unten ja auch nicht.

    Naja, sach ich doch.
    Kenne es allerdings nur von unserem firmeninternen Doge Dakota. Einfuhrsteuer LKW, aber zugelassen, bekommt man ihn hier nur als PKW, warum weiß so recht keiner. (Doppelkabiene)
    Den Unterschied zwischen Autogas und Benzin spühre ich bei dem ziehmlich deutlich.
    Ma davon abgesehen, dass es eine unheimlich träge Karre is (unser hat nur knappe 4l) merk ich genau den Unterschied, wenn ich zwischen Gas und Benzim umschalte. Das mag sich bei entsprechend höherem Hubram eventuell relativieren.
    Bei uns waren allerdings noch die Umbaumaßnahmen und die Einzelabnahme à 21ger-Gutachten schwiriger (und teuerer), da es nur eine Prüfstelle innerhalb Deutschlands gab, die sowas abnahm. (verschiffen war auch mehr, insgesamt ca 3,5, für Nummernschilder) Allerdings auch schon 7 Jahre her. Sehr gut denkbar, dass sich seit dem einiges getan hat.
    Seit Einfuhr fungiert das Teil als Lastentier und stirbt gerade, nach 270.000km. Es ist so ziehmlich alles hin, was keine Wartungsarbeiten vorschrieb. (zB Sperrdifferenziale, etc)
    Denke ma, dass liegt an der imensen Beanspruchung. Unser ist für USA auf 2,5t Zuladung ausgelet, laut D für unter 1t. Wir fuhren damit doch durchaus regelmäßig über 2t. Aufgrund der Lasten hat irgendwann alles sein Ende. Dazu gilt zu sagen, dass die Auslegung der tragenden Teile oft recht spielerisch auf die Lasten wirkt, die dafür in den USA zugelassen sind.
    Dieses Problem hat man sicherlich nicht bei nem Charger, der macht wahrscheinlich auch einfach mehr Spaß. :cool:

    PS: Die fahren auch E85 und Regenwald wird trotzdem gefällt, ob mit Ethanol, oder ohne.