Beiträge von Ecke`

    Direkt hinterm Grill, wenn du davor stehst linker Hand. :D

    Oft fällt einfach nur der Stecker ab ..
    Sag ma Bescheid, woran es lag, meine brach letztens auch mit einem hässlichen Geräusch zusammen und ist seit dem stumm. Hab allerdings auch noch keine Mühen unternommen.

    Lecker!
    Hoffe, dass ich den mal auf nem Treffen bestaunen kann. :thumpsup:
    Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Wahl des Blechgrills so glücklich ist. Sieht ohne Frage ziehmlich gut aus, erschwert halt nur die Arbeiten, vom Ölfilterwechsel bis zur Fehlersuche beim Fehlstarten.

    Jan: Endlich ma einer, der noch selbst Filme entwickeln kann.
    Saubere sache, sehr schön. Es lebe oldschool. :)

    twister: Schmucke Sache ist es geworden. Das ganze auch noch in ner ziehmlich flinken Zeit und mit den Verbreiterungen bist anscheint auch klar gekommen. :thumpsup:
    (XS hatt ich auch mal als Idee fürs Nummernschild) :D

    Das sind dann die Leute, die vorher angerufen haben. :D

    Also, ich find die Tachowelle ein Schnäppchen .. insofern es dazu nen Austin Mini MKI, nen Rover Mini MKI und noch nen Mayfair dazu gibt.
    Aber Laut Beschreibung sind es alles 99H, vllt is ja sogar ein MKI Cooper dabei - So günstig kommt man heute nur noch an Schrott!

    Jop, das Gewinde is hin.

    Nö, die doofen Sprüche haben mir nicht gefehlt, aber, dass einer von denen mit besonderst großem Mund zeigt, wies geht. :p

    Weiß nicht, also mich hat eine Josi in solch einem Zustand noch nicht angefallen - is aber vllt auch besser so, was mir das Hören-Sagen so verriet. :D
    Wieso Matscher, wart ihr noch im Lichtspielhaus, um auch besonderst lange wegzubleiben? :D

    Klugschidder .. nen Dremel hatten wir ja nich, sonst hätt mer den schon benutzt. :p
    Zumal ja auch die meißten Teilnehmer sich sehr schnell sehr weit abseilten. :p
    Ja, der hintere Gummi is immernoch der Alte.
    Das Ausbauen des Halterungsblech war nich so einfach. Das geht nämlich bei mir nich nur kurz untern Bremskraftverstärker (4 Schrauben), was mit einem leichten Anheben dessen zu lösen wäre, sondern geht bis hinter zur Stehwand und ist dort noch einige Male verschraubt.
    Um das zu Lösen hätten wir dem Bremskraftverstärker vollkommen ausbauen müssen, dazu halt noch den Scheibenwischerschnulli und eine Leitung der Kupplung, da alle Schrauben von unten durchgesteckt waren und aus dem Innenraum herraus nicht zu entfernen waren und sich auch nicht reinschlagen ließen.
    Wenn das alles so einfach gewesen wär, hätten wir's gemacht. ;)

    Den vorderen Gummi hab ich so noch mit ner Zange reingepresst und dann haben wir es wieder zusammengesteckt. Die Ganze Sache hat nahezu gar kein Spiel, da bewegt sich im Moment nichts.
    Obwohl das eigentlich nich sein kann, wenn ich einen von vier Gummis wechsle. :confused:

    wieso, denke es ging ganz einfach. :p

    Auspuff is nun vernünftig gschweißt. Aufsetzer gab es dennoch, da ich nunmehr knappe 5cm Bodenfreiheit besitze. Und an Gummis wurde nur einer von vieren getauscht.
    Sag noch einmal jemand was von ma eben schnell ..

    Die Grütze hat sich hingezogen, vollkommen utopisch.
    Nichma das Raustreiben der Hülse für die Motorknochenaufhängung, via der Hebehühne, hat sichtbaren Erfolg verlauten lassen.
    Dennoch ist ohne Sicherungsmutter und mit nur einem gewechselten Gummie wieder alles fest - niemand weiß warum.
    Auch nen Gruß an Martin, der uns noch überraschend besuchte, dass mit dem Aubau des Bremskraftverstärkers war nich so die gelungene Idee. :p

    Gruß Ecke, es war mir eine Festivität, euch alle wiederzusehn.

    Moin Stephie,

    Wo genau kommst du denn her? In Thüringen gibt es schon den ein oder anderen, der nicht nur schweißen kann, sondern auch so schon bisschen Erfahrung mitbringt.
    Vllt kannst du dir ja vor deinem Kauf eine zünftige, persönliche Beratung bei jemandem abholen, oder sogar wen mitnehmen.
    Möglicherweise ist es von dir aus ja auch gar nicht so weit, zu den Leuten, vom Miniwahn-Erfurt, oder auch etwas weiter richtung Zwickau, Dresden oder Leipzig.

    Wann hat man eigentlich genug Werkzeug? :D
    Da find ich andauernd Sachen, die ich uuuunbedingt noch bräuchte.

    Grüße Ecke

    Tja, gute Frage.
    Rechtlich muss auch bei einem Cabrio der Zettel gut sichtbar in die Windschutzscheibe gelegt werden.
    Is halt nur doof, wenn es sich um einen stürmischen Herbsttag handelt.
    Oder wenn jemand so dreist ist und ihn entwendet und in seine Scheibe legt.

    Hatte vor einiger Zeit beim Amt eine vergleichbare Frage.
    Und zwar ist es bei mir im Viertel Pflicht, einen sogenannten "Anwohnerparkausweis" zu beantragen, bezahlen und in die Scheibe zu legen. Jedes Jahr aufs Neue.
    Es bestand der Gedanke, ein Moped zuzulegen doch:
    Wie mache ich diesen Parkausweis an einem Moped fest?

    Das Amt und einige Politessen die ich fragte zählen auch Motorräder an und lassen diese gegebenenfalls abschleppen.
    Doch soll ich mir das Schild auf den Tank nieten, oder mit ner Wäscheklammer am Blinker festmachen? :confused:

    Gruß Ecke

    PS: Ich parke teils mit Mini quer in Einfahrten, zwischen 2 Verkehrsschildern, Bäumen, wo kein anderer reinpasst, oder dort wo sonst die große Aschtonne steht - da werd ich kreativ - bislang auch unbestraft oder unbemerkt. :cool:

    Für ne Dose hätt ich das Flexrohr irgendwie rausschneiden müssen .. Was sich leider unglücklich machen lässt, wenn der Wagenheber so klein ist. :rolleyes:
    naja, is ega - wurde starr verschweißt.

    Wann startet ihr denn morgen eigentlich? :D
    Werde morgen so bei 1 - 2 rum nochmal bei euch aufschlagen, wir haben heut nich alles geschafft, wie gedacht und so richtig Lust auf Mehrarbeit hatten wir auch nicht.

    Kommst du morgen auch ma rum, Nico? :cool:

    Welcher Peter, Peter denn nu? Hach, das is so verwirrend mit diesen Sammelnamen.
    Ori-Peter -> badboy -> schlimmer Finger (?) :D
    Soll ja auch nur bis Freitag halten. ;)
    Bislang hab ichs so drehn können, dass ich kaum fahren musste.
    Vllt schaff ich es nächstes Jahr ja auch ma zur Ori, aber momentan brennt hier der Baum und ich hab auch so den ***** voller Tränen. :/
    Bin ma aufe Bilder gespannt.

    Dachte, der wollte "nur ma noch eben fix" seine Front zusammenschweißen. :confused:
    Das war vor 3 oder 4 Wochen.
    Naja, ich lass mich da ma überraschen. Von mir aus auch gern zum Samstag, dauert ja bei mir nich lange. Könnt mer allemannen noch bisschen Dummschwatz halten. :)

    So, ich genieß erstma noch fix Rivers of Babylon und dazu Nudeln in Käsesahnesoße auf Holondaise-Basis, mit in Zwiebeln angebratenen Pilzen. :p

    Jap, Freitag ist angedacht.
    Sollte ja schon vor 3 Wochen gewechselt werden, aber man musste die Sache ja ma wieder ausreizen. :rolleyes:
    Aber von mir aus, komm ich auch gern Samstag, dauert ja nur ne Stunde oder so.
    Aber da is Uwe nich da und nur er darf sein Schweißgerät benutzen. :) Würd das schon gern anschaun, wie endlich der linke Innenkotflügel "eingelegt" wird. :P
    Habs ja noch nich an der Problemstelle gesehn, aber Flex und Heißluftfön?

    Peter, Peter, der Peter, der mit in Braunschweig war?
    Da bleib ich mal weiter neugierig, auf Bilder.

    Hm .. da hätten dann sicherlich auch noch andere was zu lachen. Hab ihn aber leider noch nicht gefunden.
    Heute hab ich übrigens den Stahlwinkel verloren, dabei hat es mir 3 von 5 Schellen zerrissen.
    Ich nehme auch gern Wetten an, ob ich es noch bis Freitag, zum Uwe schaffe. :D

    Auch von mir Glückwünsche an Torsten und Thomas, auch wenn ich euch noch nich kenne. :D

    Weiß grad nich, ob ich lachen, oder weinen soll.
    http://q3ko.s2.uped.de/dsc00089.jpg.html[/IMG]
    Das wird zum Ende der Woche schon nochma richtig gemacht, doch bis dahin muss das halten. :D
    Und jetzt ma Butter bei die Fische.
    Ihr habt doch sicher auch schon solche kreative Lösungen gebacken, oder bin ich der einzige Depp, der manchmal auf sowas angewiesen ist?
    Zeigt ma her, oder ist es euch zu peinlich? :D
    (Ich traus mir nicht, im Forum ein neues Thema für deratige Behelfslösungen zu eröffnen. Wird man ja gleich wieder angefahrn, was man für ein Schluderhans sei.) :rolleyes:


    Wo sind eigentlich die Bilder der Ori? :rolleyes:

    Saustark, Desi! :)

    Das sieht schonma richtig schmuck aus und is sichelrich auch für dich ein massiver Motivationsschub, wenn man endlich die ersten Teile sieht, die "fertig" sind und alles wieder Form und Farbe annimt.

    Wie macht ihr das mit dem Teppich-ketteln?
    Hab grad ein ähnliches Problem: Hab mir 2 Teppichvorleger gekauft, aus denen ich meine Fußmatten schnitzen möchte, hab nur keinen Blick in Bezug aufs Ketteln.
    Notfalls muss ich eine der Polsterinnen meines vertrauens anbetteln. :rolleyes:

    Hei,

    Die Minilite sollten kein Problem sein, sind ja Werksfelgen und 12" gabs erstens innerhalb deiner 10-Jahresgrenze und waren sie nich sogar bei dir schon original? Weiß es nich. Sin doch aber eingetragen, oder? ;)
    (Sehen sie nicht zeitgenössisch aus?) :rolleyes:
    An Lakierung ist nahezu alles erlaub.
    Es sollte sich außerhalbvon ganz abgespaceten Sachen, wie FlipFlop, Candy, usw. befinden, dass kann man dem Prüfer schlecht erklären, dass es das gab.
    Ansonsten sind die Farben frei wählbar und diverse Muster, oder Mehrfarbenlackierungen sollten lediglich Zeitgemäß sein.
    Dann hat auch keiner Pipi in den Augen und wird sicher kaum nachfragen. ;)

    Für KAT sollte auch ne Briefkopie von dem ein oder anderen normalen Tausender gehn. Da is ja nix anderst.

    Das ich den Zündzeitpunkt nich suchen muss, war mir klar, dachte nur, dass es vllt noch mehr gibt, als einfach drauf und fertig.
    Hm, dann sollt ich nochma runterrennen.
    Mein Läufer ließ sich nämlich um 360° auf der Welle drehen.
    Nich, dass er einfach nur nich richtig festsitzt und desshalb doof klingt.
    Wegfliegen kann er ja nicht. Wird nochmal berichtigt - wenner sich immernoch drehn lässt, schrei ich nochmal. :D

    Schönen Dank. :thumpsup:

    Eine kleine Pfüze unter dem Tank, nur mit Lampe zu erkennen, war anscheint Ursache für die ausgefallene Benzinpumpe.
    Pfüze aufgeditscht, abziehn lassen, summt.
    Angesprungen is er trotzdem nich, hab alle Steckverbindungen im Motorraum auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammen, und auch den Verteilerfinger abgenommen und gereinigt.
    Alles in Allem läuft er wieder.
    Leider nicht ganz so, wie gedacht, ich hab anscheint nicht wieder exakt die Position gefunden, in der der Finger vorher saß.

    Meine Lehrbücher verrieten mir nichts, obs da nich noch Einstellungen gibt, die ich tätigen müsste.
    Die Bücher ließen es einfach offen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die ECU von selbst lernt und berichtigt.
    Bin ne Weile gefahren und er klingt bisschen dreckiger, als zuvor - kratzt mehr.
    Wie finde ich herraus, ob der Verteilerfinger richtig sitzt?
    Er ist jetzt ca 10° gegen den Uhrzeigersinn zu dem Stäbchen gedreht, auf dem er sitzt. "Abgelesen" zu den 2 kleinen Bippsen, am Stäbchen.
    So in saß er vorher auch schon, allerdings hab ich den exakten Sitz vorher nicht markiert. :rolleyes:

    Der verkohte Stecker hat ja anscheint wirklich nur ne sekundäre Rolle.
    Interessieren würd mich ma, was genau eine Krümmerheitzung macht.
    Sorgt sie für besseres Kaltlaufverhalten?
    Und wie kommt der Kohlbrand zu Stande?