"erwartete"
Wolltest nich irgendwann ma messen fahren?
Wie viele Minis gibts denn bei euch und macht ihr, wenn du schon so ganz lässig nebenbei erwähnst, dass ihr das öfter ma macht?
Beiträge von Ecke`
-
-
Is der HIF44 nich bisschen groß für nen 1000der?
Hab ma von nem Kumpel gehört, dass es sich furchtbar fahren lässt, er hatte ma bisschen damit rumexperimentiert. -
Ja, ist richtig, du hattest mir ma 2 Stück geschickt, allerdigs beides 17ner. Die haben sich auch schon mehr als bewehrt! :thumpsup:
Warum der Luftfilter qualm, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich einfach ausgebrannt.
-
Hach, wie ärgerlich, dass ich dieses Teil verdrängt hab.
Ich wollts schonma ambachen, doch sind die Muttern einfach nur rund und saufest. Muss ich ma kucken, ob ich das noch loswerde.
Oder ich tarne es, da ja irgendwann nochma MKII Leuchten kommen solln und ich den Rückfahrscheinwerfer dann unterhängen müsste/wöllte.Übrigens is mir heute noch der Luftfilter einsatz abgebrannt. Es raucht aus dem Luftfilter herraus, aber nur manchmal, ich weiß noch nich warum, aber es wird dem Prüfer nicht gefallen, wenn er nach einer Testfahrt nicht mehr aus dem Auto kommt, weil paar giftige Gase in den Innenraum ziehen, was heute auch schon passierte.
Hoffentlich is es nur der Einsatz. -
Hehe .. er läuft.
Nachdem es 2 Wochen lang so aussah:
http://r4gk.s2.uped.de/snb15961.jpg.html[/IMG]
Den Krümmer habe ich nochmal so, wie beschrieben angezogen und die Sache getestet. Da es leider ohne sichtbaren Erfolg blieb, versuchte ich nocheinma den Vergaser einzustellen und diesmal nur über das Kerzenbild.
Hierbei fiel mir auf, dass eine Kerze verölt war eine braun eine weiß und die letzte grau. Das war vor ner Woche noch nich so zu sehen.
Nundenn hab ich aller Kerzen mal untereinander getauscht um zu sehen, ob sie sich verändern, doch sie blieben wie sie waren.
Nachdem mir der Jolschie vom Autoteilehändler erklären wollte, dass es keinerlei DIN, EN oder ISO für Zündkerzen gäbe und er meine Bezeichnung nicht kennt, hab ich dann einfach die genommen, die schon drin waren. Es war ein Frustkauf.
Und der entscheidende Punkt. Seit dem rennt der Karren wieder!
Bin gestern und heute den ganzen Tag den Berg hoch und runter geprügelt um nochma immer bisschen am Gemisch zu fummeln.
Is ein schönes Gefühl, wenn man an dutzenden Garagen vorbeifährt, wo viel gebastelt wird und alle vortreten, wenn man mit dem Eigenen vorbeifährt.
Schade nur, dass man auch gleich in soviele komische Gespräche verwickelt wird.
War heut wieder alles bei, vom Strickeleiher, der mir wieder einen vom Klaus erzählen wollte bis hin zu eim, der unbedingt sehr wissend wirken musste und am Mini versuchte den Fehler zu finden. Diese wollt mich glatt in ne VW-Werkstatt schicken, die es hier wo schon zu DDR-Zeiten gab.Ich hab ihn nich gefragt, wie sie das gemacht haben, aber er fuhr auch schon damals Käfer und is auch ma nen Mini gefahren mit mindestens 100PS.
Allerdings so ein neuerer, hat er hinzugefügt und zeigt dabei mit dem Finger den Berg hinunter auf meinen mindestens 600m entferntparkenden SPi-Cooper. Erstaunlich, wie er als Leihe den Unterschied beider Minis über diese Distanz und Geschwindigkeit erkennen konnte - dass hat mich schon bisschen beeindruckt.
Allerdings muss ich nocheinmal ran und wieder die Zündung einstellen, er fängt wieder an nachzudieseln.
So ist der aktuelle Stand, beinahe fertig für den TüV:http://12k7.s2.uped.de/snb15954.jpg.html
[/IMG]
Fürs Amaturenbrett muss ich noch paar Änderungen machen und hier und da noch eine Nuance anpassen und dann sollte es gehn. Hab ja nur noch bis Mittwoch Zeit.
Gab heute auch einen, der mich fragte, warum ich ohne Amaturenbrett rumfahre. Was er sah, war in etwa dieses Bild:http://71g2.s2.uped.de/snb15957.jpg.html[/IMG]
Das is meine Makulatur.
Der vorrübergehende Ersatz, da ich am Freitag nich wegen dem Stein durch die Abnahme rauschen will, dass kann ich später auchnochma zur seperaten Abnahme vorstellen.Ach ja .. mir fliegt öfters ma eine Sicherung raus und zwar 10A in einer der losen Sicherungen hinter dem Luftfilter, es ist ein hellblaues Kabel. Für was ist es? Wenn diese Sicherung draußen ist, gibt er keinen Muks mehr von sich.
-
Moin Jungs,
Ich würde sagen .. er läuft
Klingt doch ganz brauchbar, ich weiß gar nich, was du hast, Öli.
-
Also die Fehlzündungen sind ehr vereinzelt.
Aber halt immer öfter, desto geöffneter die Drosselklappe.
Ja, es sind neue Dichtungen rein gekommen und zwar an jeder Stelle der Ansaugbrücke, sowohl zum Zylinderkopf, als auch Vergaser, Distanzstück und Luftfilter.
Die Dichtflächen hab ich vorher mit nem Schraubenzieher gereinigt, also nur den alten Frunks runtergepult.
Angezogen, hm .. ich glaub, ich hab die beiden in der Mitte zu erst gemacht, weil ich da am dümmsten rankam, dann hab ich außen angezogen und direkt danach alle in gleicher Reihenfolge nochma richtig nachgezogen.Danach kann ich ja morgen nochma schaun, und gegebenen Fals nochma neu anziehen.
Ich gehe jedem Tip nach,muss ich mal schaun, wo die Flinte lang hoppelt, bevor ich den Hasen isn Korn werfe. -
Haben erst kürzlich in einer befreundeten Werkstatt ein Fenster eingebaut.
Dabei die besagten Schienen im Schraubstock leicht zusammengedrückt, bis sie mit Gummi kaum auf die Fenster gingen, dann den Gummi genau positioniert und das Glas hochkant auf den Tisch gestellt, einer hielt das Glas, der andere die Schiene und hat sie mit dem Gummihammer draufgeschlagen.
Bisschen mühsam, aber ging eigentlich ganz gut und sitzt stramm.Gruß Ecke
-
Die Karre raubt mir irgendwann noch ma den Schlaf.
Also am Vergaser hab ich die Woche alles gekuckt, der reagiert sofort, es klemmt nichts, ist nicht verschlissen, verdreckt oder trocken, alles so, wie man es sich vorstellt. Das Gemisch passt genau so, wie mir der Uwe ma beschrieben hat, wie ich es für ne gesunde Basis einzustellen hätte.
Also muss der Fehler irgendwo anderst sitzen.Er springt ohne Probleme an und hat einen ganz ruhigen Lauf, klingt richtig niedlich, verträumt und zahm.
Jedoch wenn man ihn auf die Straße bringt, fährte ganz normal an doch man kommt einfach nicht aus dem Knick.
Wenn man dann mehr Gas gibt hört man ganz genau, wie sich die Drosselklappe bewegt und dass mehr Sprit reinfließt, als er grad verbrennen kann.
Je mehr Gas man gibt, desto gehäufter taucht auch mal eine kleinere Fehlzündung auf.Da mir langsam nichts mehr einfällt hab ich nun ne Kerze rausgedreht und ma übers Forum die Korekte gesucht.
Es steht geschrieben, dass die GSP4482 oder GSP2098 die optimale Kerze für 1000der mit BKV sei.
Auf meinen Kerzen steht BPR6E. Also stimmt da ja was nich.
Obwohl er noch vor einem Jahr wunderbar auch mit diesen Kerzen lief, werde ich mich morgen los machen und besagte Kerzen besorgen und eintauschen. Nun hoffe ich mal, dass es kein Relikt ist, was über 6 Wochen mit englischen Kinderhänden gebacken wird und sich damit möglichst morgen das Problem behebt.
Dann fällt mir bald nichts mehr ein.Am nächsten Donnerstag soll Startschuss sein:
Versicherung und Meldestelle und Werkstatt, Freitag Tüv, bei Bestehen am Montag Meldestelle, Identifikationsamt und nochma Meldestelle. -
Wenn ihr so weiter macht, habt ihr mich wirklich bald ein.
-
Allbrit weiß ich nich, aber es gibt auf jeden Fall auch welche, die auf die originalen Bohrungen passen, kann nur nich genau sagen, wie die auch in der allgemeinen Form am Karren anliegen. Angeblich sehr gut.
Z.B. Minispeed, Minigarage verteilen glaube solche und dodo_z stellt sie auch her, doch kann ich auch hier von beiden nicht berichten, da ich jeweils Heim geschickt wurde.
(Hach, ich kann eigentlich so wenig sagen, außer, dass ich mich schier endlos quälen muste.) -
Kommen sie nicht, aber bitte Obacht, genau desswegen gibts da massive Qualitätsunterschiede!
(Meine waren Beispielsweise nur mit imenser Nachbearbeitung überhaupt soweit, dass sie ganz knapp pasten.) -
Matthias:
1. Wie verletzt man sich bei deinem Job (blutig!)? :p
2. Machst du wohl hier nicht schon wieder Werbung für BMW! Kann ja wo nich wahr sein, ich denke, dass macht der Fred schon aufgrund mangelnder Antworten des Erstellers .. tzz
Wenigstens haben sie qualitativ hochwertige Pfaster.Ecke, der nicht die Anonymität des Netzes nutzt.
Hach, ich hab ein Spaß hier.Ps: Genesung den Kranken/Verletzten.
-
Zitat
* Alle Teile gereinigt - jap, hab ich vor Einbau gemacht
* Schwimmerkammernadelventil dichtet ab und Schwimmer freigängig - auch danach habe ich geschaut und schien einwandfrei zu funktionieren.
* Düsenstock senkt und hebt sich ohne Probleme - :thumpsup:
* Choke richtig ausgerichtet - In wiefern? Hab ihn so eingestellt, wie im Lehrbuch beschrieben, springt auch sofort an und alle Stellungen sind einwandfrei anzusteuern, sowie ein sehr ruhiger Lauf ohne Choke
* Dämpferkolben freigängig aber saugend - jap
* richtige Nadel (am Kolben bündig federnd montiert) - erledigt
* Ölstand im Dämpferkolben stimmt - Unterkante Nut
* Drosselklappenwelle öffnet bei Vollgas maximal - macht sie
* Dichtungen Drosselklappenwelle, Krümmer, Schwimmerkammer dicht - Drosselklappenwelle hab ich noch nicht geschaut, sifft aber nix raus, Krümmer/Auspuff-Verbindung leichter Abgasverlust
* ausreichend Benzinzufuhr (Schlauch abziehen und testen) - Abziehen und versuchen zu starten, dann müsste was raussuppen, oder? (muss ich ma testen)Gemisch ist noch zu fett, Kerzen schwarz. hab mir heut nen Schlüssel abgesägt, um besser an die Stellschraube zu kommen.
Der offene Filter ist erstmal wieder runter, dazu später sicherlich mehr.
Is wieder der Standartfilter drauf und die dazu passende Nadel eingesetzt (Buchstaben weiß ich nich mehr aus dem Kopf)Vielen Dank für die ausführlichen Tips! Dem werde ich (vielleicht schon morgen) nachgehen!
-
Das kann ich mir vorstellen, dass das ne fiese Rinde war!
Dafür sind sie ja auch gemacht.Bis auf Zylinderkopf, Nocke und ne gescheite Getriebeübersetung hätt ich schon alles da.
Aber Träume kann man viele haben, wer weiß, ob ich überhaupt ma dazu komme.
Wer mich erstma inne Koje schwingen, um morgen nach der Arbeit noch fit zu sein, um erstma den "Standart" zum Laufen zu bekommen.Rinjehaun, man liest sich, wenn man sich liest.
-
wäre dann auch so. Dann würd ja Zeit keine Rolle Spielen und man kann sich der Sache in aller RUhe befassen. Nur wärs bei mir schon schwer was passendes zu finden, da es ein 1100der sein sollte, weiß auch nich, hab nen Narren dran gefressen. Und auch nich so stakr aufgezogen, sondern schon bisschen kernig, aber nich gleich ein Rundumpaket.
Für sowas hätt ich auch viel zu wenig Ahnung. -
Schmuck, schmuck.
Alcantara is jetz nich so meins, aber es macht insgesamt ein ziehmlich stimmiges Bild mit dem Äßeren des Wagens.
Is das letze Bild vom Herzen, was du grad fährst?Is ja auch ne kleine TaschenRakete geworden, von sowas würd ich noch träumen, aber vllt trau ich mich ja irgendwann ma an sowas ran.
-
achsoo, dass macht natürlich tü'ch Sinn.
Aber das sin wo dann die Nebenwirkungen, bei sonem aufgezogenen Spielzeugmotor. :p -
Ja, dass wohl wahr
. Aber taugt der auch genug? Also meine spontane Überlegung wäre diese, dass beim Motorrad viel mehr Kühlung durch den Fahrtwind entsteht, als im Mini. Das erleichtert dem Kühle die Arbeit natürlich imens. -
Hm, TüV is immernoch sone Sache.
Hab mittlerweile einen gefunden, der ihn ishc gern ansehen würde und vllt noch nen Joker in der Rückhand, von einem der mir gestern seinen Mayfair andrehen wollte.
Wenn das nicht klappt, werde ich wohl doch noch nen Termin bei deiner ehemaligen Stelle einholen, da hab ich schonma telefoniert und wär eigentlich recht zuversichtlich, dass es klappen würde.Wegen deinem Lüfter, musste ma pusten, oder vllt nen Tropenlüfter einsetzen.