Beiträge von Ecke`

    Schön Dank.

    Naja, is halt sone Sache.
    In Siegen bekomme ich alles eingetragen, muss aber ekelhaft weit fahren.
    Bis zu Christian is nich so weit, dafür muss ich 2 Tage bleiben.
    Der Chefe von dort so mag erstma kucken und noch notwendige Sachen machen und dann zum nächsten Tag den Prüfer bestellen.
    Aber es kann auch durchaus sein, dass der Prüfer dann original vorgeführt bekommt und ich danach wieder den K&N, oder den Auspuff dranbaue - ich will eigentlich nich bei jeder Kontrolle oder neuem TüV schwitzen müssen.
    Da bin ich mir noch unschlüssig.
    Dienstag will ich zum Dritten Kandidaten und ma fragen, was möglich wäre und dann wird entschieden und ein Termin gemacht.
    Nach langem Suchen is auch die letzte elektrische Fehlerquelle ausfindig gemacht und wird demnächst noch behoben und dann ist alles funktionstüchtig.
    Licht am Ende des Tunnels.

    So, heute wieder paar Stunden Zeit und was geschafft.
    Mein Geburtstag is sonst ehr eine unliebsame Sache, aber es gab 2 Lenkstockschalter und ein Blinkerrelais. :D
    Sodenn hab ich heute direkt angebracht, und schon ist wieder ein Fehler behoben.
    Blinker gehen jetzt auch.
    Somit steht noch die Tür aus, die wird nächstes Wochenende zusammengesteckt und der vorerst letzte Feinschliff an Vergaser und Zündung kommen auch nächste Woche. Mit Unterstützung - so richtig sauber bekomme ich es allein nicht eingestelt - Mangel an Erfahrung. :(

    Desweiteren hab ich nochmal die Tachowelle umgelegt, irgendwie hat sie nich richtig gegriffen, war einfach zu knapp.
    Jetzt solltes passen, allerdings is das Instrument wieder draußen, da die Spritanzeige nicht funktioniert und ich am Spannungsumwandler keinen Masseanschluss habe. :confused:
    Das ist grad noch das Manko, wo ich noch Rätzel habe.
    Wenn es klappen sollte, nen Schlagschraube zu leihen, werd ich nächstes Wochenende fertig.

    Muss ich nur noch entscheiden, wo ich zum TüV hinfahre.
    Entweder nach Siegen, dort is es sicherlich am Leichtesten, aber am weitesten weg.
    Oder nach Thüringen in eine Restaurationsschmiede, die ich unter anderem auch mit Minis auskennt.
    Oder halt zu jemandem fahren, der von seinem Glück noch nichts weiß. :D Aber hier aufer Nähe is, muss ich nur mal mit ihmsen quatschen, ob es da Mögichkeiten gibt. Soo einfach wird mein TüV nich, sonst würd ich zu irgendwem x-belibigen fahren.

    Der Hänger is gigantisch! :thumpsup:

    Um die Stimmensammlung weiter zu führen:

    Original aufbaun! (Und die angesprochenen Jugendsünden wieder ausmerzen.) :D
    Obwohl mich ma interessieren würde, wie ein Clubman-PickUp so ausschaut - zumal mit Heckantrieb. Das stelle ich mir als spannendes Projekt vor.

    Grüße Ecke

    Ich weiß, dass es die gibt.
    Habe ich auch drin. Und dafür eine geänderte Ablassschraube, in der der Sensor für die Öltemperatur steckt und der, ich glaube mich zu entsinnen, nahezu bündig mit der Schraube abschließt, war zumindest nicht strömungsungünstiger, als das Originalteil.
    Funktioniert super.
    Frag mich grad nur, warum hier der einfache Weg soweit weg ist.

    Ach, heute hab ich gute Laune.


    Komme grad eben aus der Garage, wo ich die letzten Tage nach Feierabend schon immer ma noch ne Kleinigkeit machte.
    Habe nun alle Hülsen um besagte 2mm gekürzt und nun schließen sie nahezu bündig, ehr nen halben mm im innern der Felge ab.
    Ob mein kläglicher Versuch der Rostvorsorge an der Stelle was taugt, waage ich zu bezweifeln.
    Allerdings musste ich auch feststellen, dass die Muttern schon nach wenigen Benutzungen, teils ihre Legierung ablegen.
    Das werde ich genaustens im Auge behalten und vllt mal 16 Stück, so wie ich sie brauche aus Edelstahl fertigen lassen.
    Hoffe nur, dass die 2mm nichts an der Tragkraft verändert, aber die originalen Muttern müssen ja dann auch etwas kürzer sein.
    Räder sind jetzt erstma alle bis auf eines dran, beim letzten hab ich heut erst die Muttern bearbeitet.
    Und ich muss sagen, dass es ne schmucke Sache ist.
    Da kaddelt nichts, stramm, wie sein soll.
    Die 2mm scheinen auch genau das Quennchen gewesen zu sein, was ich brauchte, damit die Lauffläche es Reifen nicht mehr so knapp abgedeckt ist.
    Nun ists vorn schön paar mm unter der Verbreiterung.

    Schönen Dank nochma euch Tippgebern. :thumpsup:

    Wird dem Prüfer hoffentlich so leichter fallen.
    Nur fraglich, ob er mir die Felgen abkauft, aber is ja das Leyland-Logo hinten eingepresst und somit ein Originales Zubehörteil. :thumpsup:
    Beim Mehren in der Garage hatte ich auch direkt kurzen Besuch, von 2 Fremden.
    Dachte erst, dass es jetzt Sänge gibt. Derweile hatte einer der Beiden auch nen Mini und schaffts nich ihn fertig zu bauen.
    Also, wenn noch jemand nen 86ger Mayfair braucht .. :D
    Zum Schlachten oder aufarbeiten, is ega. Paar Sachen sind wo auch schon gemacht. Werd das Wochenende vllt mal kucken fahren, ob man da was gebrauchen könnte. :D
    (Hab natürlich erstma vollkommen verschwiegen, dass ich momentan eh weder Kohle noch Platz hätte, um mir das irgendwo hinstellen zu können. Zumal mein Interesse am Wagen selbst ehr klein ist eine Baustelle reicht erstmal!)


    Jazzman, hast du hinten Spurplatten montiert?
    Eigentlich sind die Räder doch hinten einen Hauch weiter innen, als vorn. ôo'
    So wird das, wie auf dem Bild, wo kaum was mit Abnahme. :(
    Sieht zumindest arg versetzungsgefährdet aus.

    Hm, dann werd ich die Muttern ma etwas einkürzen.
    Muss ich sie nur wieder irgendwie versiegeln, sonst rosten mir die Dinger ja binnen Monate weg.
    Also, so wie das Rad auf dem Bild angezogen ist, mit den 2mm Luft, sitzt es arg straff und hat keinerlei Spiel.

    Die Freigabe von Erkens wird beim TüV/Dekra nicht anerkannt, also ist es vollkommener Unsinn, dort 15 Euro hinzuüberweisen, um dann doch nichts gekonnt zu haben. Diese Erfahrung durfte ich mit den Freigaben von Erkens schon machen.
    Ebenso wie Briefkopien kein Grund für den Prüfer sind, etwas hier auch einzutragen.
    Es kann ihm höchstens eine kleine Entscheidungshilfe sein. Diese werde ich auch nutzen - ich nehm alles! :D


    Irgendwie zweifel ich arg an mir .. ob ich besonderst doof bin, oder einfach nur ständig mit diversen Eingriffen den Arm ins Klo stecke.
    Kann doch nich sein, dass man jedes verdammte Teil an diesem Auto nachbearbeiten muss - bisslang hatte ich noch kein Teil, wo ich mich drüber freun konnte, wie schön es doch passt.

    Also, der Reifen steht hinten genau bündig, so wie sein soll.

    http://kqfq.s2.uped.de/snb15916.jpg.html[/IMG]

    Die Radmuttern gehen ohne Felge bis hinten ran zu drehen, mit Felge ist zwischen U-Scheibe und Mutter etwa 1-2mm Spiel. Weiter geht es nicht ranzudrehen. :confused:
    Eigentlich müsste doch die Mutter durch die Felge ranzudrehen sein, wie ohne Felge - dass mir ein Rätzel!
    Die Felgen habe ich um einen Millimeter aufgebohrt, so das die Radmuttern reingehen. Ich tratute mir nur nicht, etwas schräger zu bohren, da ich etwas Angst vor Spiel an der Felge habe, dass sollte gewiss nicht sein. Diese sollte ja schon straff draufsitzen.
    Hab das Rad, so wie bei konischen Radmuttern, über Kreuz angezogn.
    Die Felge ganz nach hinten gedrückt und dann eine nach der anderenangezogen, wie ging.

    Du kannst das immernoch fehlende Bikinofoto gern in der Schweiz als reale Vorführung nachholen. :D
    Aber sag mir beschaeid, ich bin dann zur passenden Zeit am passenden Zelt! :p
    (War der Gardasee nich in Südtirol?)

    Is das nich ega?
    Also, dein richtiges Kennzeichen, unter welchem dein Mini angemeldet ist, ist doch an vorgeschriebener Stelle und bleibt weiterhin gut sichtbar.
    Alles, was sonst so draufsteht, interessiert doch nen Leierkastenmann. Wenn die Rennleitung meint, dein Auto unter englischen Anmeldungen suchen zu müssen, lass sie doch. :D
    Ich denke ma, dass meinte Schubi.
    Du versteckst ja weder was, noch täuscht du etwas vor.

    Gruß Ecke

    Das klingt so, als wär dein Mini mal in ein Solebad gerutscht.
    Vielleicht kannst du ja ma bei Gelegenheit das ein oder andere Bild ein stellen, die Blechprofis können dir dann meist recht schnell sagen, was da alles noch hinterher fallen könnte.

    :D

    Zitat

    Kauf dir nen anderen Mini!


    :D:D

    Da haste dir ja eine super Baustelle gesucht. :p

    Willkommen im Forum.

    Eine Verteilerkappe gibts bei jedem Autoteilehändler für wenig Geld.
    Rost muss man nach dem Ausmaß schauen.
    Was heißt denn "hinterer Radlauf tod"?
    Spur und Sturz kann man mit ner allgemeinen Fahrwerkseinstellung ma machen, dazu würden sicherlich noch die Gummielemente dazustoßen und evtl die Stoßdämpfer. (geht dann bisschen ins Fett)
    Die Handbremse kann man nachstellen - hoffen wir ma, dass es so leicht zu beheben ist.
    Das Lenkrad ist lose? ôo'
    Schlackert es vllt nur, oder ist es direkt das Lenkrad? Vllt ist ja der Zahnkranz schon rund, auf dem das lenkrad steckt.

    Viel Erfolg und Spaß, hier in der Minigemeinde.

    Gruß Ecke

    Also vorn hab ich noch keine HiLo's.
    Hinten hab ich sie nur gleich genommen, da dort auch direkt neue Gummis kamen, den Rest des Fahrwerks wollte ich eigentlich erst über den nächsten Winter machen, um auch ma bisschen Raum gewinnen zu können, um was anzusparen.
    Ein unterer, negativer Querlenker braucht ne Eintragung?
    Merk das überhaupt wer?
    In wie weit verändert ein negatives Fahrwerk die Fahrdynamik?

    Meine Gruppe II (schon mit Chrome-Keder:D) sind in der Breite nahezu identisch mit den Serienverbreiterungen. Ich denke ma, es liegt an den 165ger Reifen. :rolleyes: :D
    Hab die Radmuttern, wie von dir empfohlen, Schubi, nur nicht die Original-Teile, sondern die vom Herrn Liferranten als äußerst gute und empfehlenswerte Nabaute empfundene. War glaube CN17 oder so, ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Find auch grad den Beleg nich, um nachsehen zu können.
    Mit 3mm Spurplatten käme ich hinten sicherlich noch zurande, aber vorn vergrößert sich damit mein Problem, mit der Lauffläche des Reifens unter der Verbreiterung. ;)

    Ich könnte morgen ja ma ein Bild machen. Wenn ich das Rad so montiere, wies grad ist, schließt die Lauffläche bündig unter der Verbreitrung ab. Ein paar mm weiter rein, würde es dem Prüfer sicherlich erleichtern, die Sache abzunehmen. Wenn es so bündig ist und er nen stisligen Tag hat, kanne die Sache auch kurzer Hand ablehnen.
    Eine Möglichkeit, den 165ger Reifen eingetragen zu bekommen such ich ehrlich gesagt auch noch. :D

    Die Wuchtgewichte der Felgen werd ich morgen wo auch noch so versetzen müssen, dass sie genau zwischen den beiden Entlüfternippeln der Bremszange vorbeischießen.
    Das passt wirklich nur saugend, hätt ich so nicht ganz erwartet und hoffe, dass es da keine Probleme mit gibt, zur Abnahme.

    Das wechseln des Bolzens is auch kein großes Problem.
    Die Kronenmutter und der ganze Kladeradatsch ringsrum wurde nur leider mit nem Schlagschrauber angezogen, da es besondert fest werden sollte. Nun muss ich am Wochenende ma schaun, ob ich das mit meinem Auspuff als Ratschenverlängerng wieder gelöst bekomme. ôo'
    Da wäre aber leider ein größeres Problem, ma eben auf die Schnelle paar andere 10-Zöller für die Abnahme auszuleihn. :rolleyes:


    Hm, dass die Lauffläche des Reifen so knapp abgedeckt wird, könnte ich doch rein thoretisch mit einem negativen Sturz ändern.
    Mal so zur allgemeinen Info:
    Wie funktioniert das, was müsste getan werden und was könnte sowas kosten?
    Es wäre doch sicherlich nur dann sinnvoll, wenn man in diesem Zusammenhang gleich die kommplette Spur einstellen ließe, oder wäre es hier unnötig, aber dennoch empfehlenswert?

    Naja, Stil is ja nich zwingend mit nem Mini verbunden.
    Es kann durchaus ein interessantes Hilfmittel sien, um seinen "Stil" festzulegen, oder erstmal zu offenbahren, dass man welchen hat.
    Aber dazu gibts genügend Minis, bei deren Erscheinen mir jegliche Adjektive fehlen.
    Man kann auch ohne Stil, Mini fahren.
    Ebenso, wie ein Mini nicht zwingend eine Geldfrage sein muss, aber durchaus zu einer werden kann.
    Aber ob alt oder jung, doofe Kommentare oder müßige Diskusionen kann man sich ja öfter mal anhören.
    Bei mir gehts schon fast jeden Tag los, wenn ich mit der Karre zur Baustelle fahre, oder nur zum Einkaufen.
    Es wird als altes Auto abgetan, wo sich heute kaum jemand vorstellen kann, dass sowas funktioniert, da auch kaum jemand noch eine Ahnung hat, wase da überhaupt fährt.
    So wird es schnell als etwas unheimlich besonderes angesehn, obwohl es sich ja auch nur um ein Auto handelt.
    Im Grunde genommen kann man sich mit nem Mini vorstellen, in einer anderen Zeit zu sein, in der Vergangenheit zu fahren und die meißten anderen um einen herrum gehören einfach nicht in diese Zeit.
    Vor 30 - 40 Jahren gabs sicherlich nicht so viele Kommentare dazu.
    Wobei dies sicherlich zu keiner Zeit aussetzte, da man ja doch schon ein kleiner Hinkucker ist.

    Sodenn überlege ich für mich noch an einer Universalantwort, die zum Auto passt und jegliche Kommentare abschmettert, auf die ich grad wenig Schmack habe. Hm was solls .. erst, wenn ich keine anderen Sorgen mehr hab.