Beiträge von Ecke`

    Moin,

    Aus persönlichem Anlass gibts paar Teile, zu vergeben - bin an raschem Versand interessiert.

    Mintex Bremsklötze Motorsport für 12" - NEU! - 50€ (VHB)

    Luftfilter+Kasten komplett mit Warmluftführung für 1000der Vergaser HS4 - gebraucht - 20€ (VHB)

    3er Instrument - funktionstüchtig,gebraucht, gestrichen, Geschmackssache - 25€ (VHB)

    -Bremsklötzer brauchen denke ma kein Bild, sollte klar sein und ich garantiere auf meinen Hintern, dass sie unbenutzt sind!
    -LuFi Bild auf Wunsch, hab ich grad nich da, müsst ich zur Garage - is aber unspektakulär.
    -3er Instrument ist schwarz mit beige lackierten Ringen:

    http://nbny.s2.uped.de/snb15680.jpg.html[/IMG]

    ALLES INCLUSIVE VERSAND!


    Gruß Ecke

    Kabelbaum hab ich den wiederverwendet, der drin war, hatte ihn auch nicht draußen.
    Alle Kabel, die ich abzog wurden beschriftet und genau so wieder zusammen gesteckt.
    Beim Smith-Instrument hab ich Menorie gespielt und immer die zueinander passenden gesucht.
    Der Wassertemperaturgeber liegt auf dem mittigen Anschluss des Spannungswandlers des Smith-Instruments.

    Das rot/schwarze Kabel führt am HBZ vorbei und geht paralel um vordernen Kabelbaum bis zum Grill.
    Dahinter zog ich es einst auseinander und nummerierte es mit "1", doch alles hat seinen passenden Platz gefunden, nur die 1 war zum Schluss nur noch einma da und bleb somit allein.

    Probiers doch einfach aus:

    - Vorn aufbocken
    - an den Rädern nach links und recht wackeln - wenn dolle Spiel, sinds die Radlager.
    - An den Rädern nach oben und unten wackeln - wenn dolle Spiel die Kugelköpfe

    Wenns eins davon is, kann man das andere eigentlich gleich mitmachen - ein Abwasch.

    Hinten kannst das ganze Rad, nach Aufbocken, ma nach hinten und wieder zu dir ranziehn, wenn du übermäßiges Spiel spürst, werns die Schwingenlager sein.

    Nehme ma an, dass meinte dutchmini.

    Gruß Ecke

    Willst du damit deinen Hänger bestücken? :D

    So, heute wieder live auser Garage:

    Er springt immernoch an und nun hab ich ma das Instrument zusammengepuzzelt und angeschlossen.

    Sicherungskreis 1/2:

    Bremsleuchten - geht
    Rückfahrleuchten - weiß ich noch nich
    Blinker - gehen nicht

    Sicherungskreis 3/4:

    Hupe - geht nicht
    Lichthupe - geht
    Bremsüberwachung - kA

    Sicherungskreis 5/6:

    Gebläse - geht
    Scheibenwicher - geht
    Wischwasser - geht
    Radio - noch keins drin

    Sicherungskreis 7/8

    -Licht - geht
    -Standlicht -geht (eine Birne)
    -Schlussleuchten - gehen
    -Instrumentenbeleuchtung - geht

    Sonstiges:

    - Warnblinker - geht
    - Instrumentenbeleuchtung Fernlich/Lichthupe - geht nur bei Lichthupe
    - Anzeigebirne LiMa - geht
    - Ölkontrollampe - geht
    - NSL - geht nicht

    UND ich hab ein Kabel gefunden und beim Ausbau auch ma beschriftet, allerdings nur mit ner Nummer.
    In allen Farbtabellen, über die Kabelfarben und deren Ziel, hab nirgens ein Kabel gefunden, mit der Bezeichnung "rot/schwarz".
    Es liegt einzeln und ist aus dem Kabelbaum seperat geführt/isoliert und auch außerhalb des Sicherungskasten extra abgesichter, glaube, es waren 8A.
    Wo kommt es her, wo geht es hin, was ist der Sinn?
    Hab den Eindruck, dass es was wichtiges sein könnte. :D

    Ansonsten hab ich alle Sicherungen neu und alle Kontackte am Sicherungskasten abgeschliffen und mit Contacktspry besudelt.
    Weitere mögliche Fehlerquellen sind mir noch nicht bekannt.
    Ich bin wieder wissbegierig, auch wenn Elektrik nich grad mein Fall is, aber irgendwie muss es ja gehn.

    Wenn da was in der Führung unrund laufen würde, wären diese Abdrücke ringsrum, da sich das Teil ja dreht. Das diese Achse irgend nen Formfehler hat, würd ich fast bezweifeln.
    Also, da würd ich mir nich so den Kopf drüber zerbrechen

    PS: Vllt solltest du langsam nen eigenen Fred aufmachen, mt kurz ma ner Frage hats schon wenig zu tun. :D :p

    Ohhr :(

    Naja, ich horch mich auch mal um und wenn ich was gefunden haben sollte, frag ich gleichma nach nem zweiten Satz und würd dich gegebenen Falls kontacktieren.
    Wer sich zu erst meldet und 2 Sätze hat gewinnt! :D

    Ich freue mich, hiermit stolz berichten zu können:

    ES LEBT!
    :D

    Zugegeben, Frankensteins Blitz war schon noch etwas beeindruckender, aber ich wollt ja auch nich angeben, wo kein Publikum und so taten es auch ein paar kleinere Funken.

    Nach anfänglichen Schwirigkeiten, die durch mangelndes Vergaseröl zu beheben waren (hab zu viel reingefüllt), sprang die Büchse nahezu mühelos an und lief wie der oft zitierte Sack Nüsse.
    Als ich schon nach wenigen Sekunden keine Luft mehr in der Garage bekam, entschloss ich mich zur zweiten Premiäre und schob Lisa zum ersten Ma wieder aus der Garage, in echtes Licht, mit Sonne und so.
    Da ich eh kein CO-Messer habe, hab ich den Vergaser erstma nach Ohr eingestellt, damits schonma nich mehr so brutal klingt.
    Ne richtige EInstellung folgt noch!
    Folglich:
    Choke ganz draußen: hohe Drehzahl
    Chock Stufe 3: noch höhere Drehzahl
    Choke Stufe 2: niedrigere Drehzahl
    Choke ganz drin: so zwischen 600 und 1000 Leerlauf (geschätzte-klingt auf jeden Fall nach nem gesunden Rahmen)
    Gemisch nach Kerzenbild okee, aber nich perfekt (Was man so nach ein paar Minuten schon erkennt ..)
    Leerlauf nach Klang in Choke 1 eingestellt.
    Choke ganz drin - zwischen Verstellschraube und dem Stufengeber des Cokes ca. 2mm Abstand.
    Muss das soweit erstma so?

    Wenn ich Gas gebe, kommt der Bowdenzug schnell wieder zurück, doch das Gas/Drosselklappe hinkt 2 Sekunden nach (alles frisch geölt).
    Wenn ich den Choke ganz drin habe, läuft er ruhig, wie angedacht, doch wenn ich Gas gebe und dies wieder los lasse, geht er fast aus - magert ab?
    Gelegentlich kam es vor, dass er beim Ausschalten erst ausging und kurz vor dem Stillstand nochmal zündete um dan richtig auszugehn - das doch nich normal? ôo'
    Bei den ersten paar Startern, kam es vor, dass nach dem Ausmachen weißer Rauch aus der Richtung des Vergasers kam, verbrennt das zuviel eingefüllte Öl auf diese Art und Weise? (raucht jetzt nicht mehr)
    Es war auch ein lautes "Sirren" zu hören, vermutlich aus Richtung offener Luftfilter, es war aber KEIN Pfeifen! Was mag es sein?
    Klang bischen, wie ne Hubschrauberturbiene.

    Huston, wenn sie da ma kurz kucken könnten ..

    Strom funktionierte alles samt nicht, bis auf Scheibenwaschanlage, die geht besonderst gut :D, und Warnblinker - lag sicherlich am nicht angeschlossenen Instrument, da Reihenschaltung. (Hoff ich zumindest ma, da vor paar Wochen noch fast alles ging).

    Fazit:
    Die Karre is einfach nur laut! Utopisch! :D
    Ob der TüV das genauso toll findet wie ich .. man wird es sehn.

    Ja, genau solche Felgen.
    Nur, dass meine nicht mehr so schön aussahen und schonma luschig lackiert worden - jetzt werden sie in nem hellen Beige lackiert, so wie das Leder, die Heckklappenschaniere und mein Instrument, uvm ist. ;)
    (Ma kucken, ob das dann auch so aussieht, wie ich mir das so vorstelle, in meinem jugendlichen Leichtsinn.)
    Hm, dass mit den Radmuttern is natürlich jetzt doof ..
    Dafür hab ich 2 Nabenkappen, die bei mir wahrscheinlich nicht zum Einsatz kommen sollen.
    Genau, wie ich die Radmutterkäppchen nicht nutzen mag, da mir das bei den Radschlössern am SPi schon immer auf den Zeiger ging. Die Mutterkäppchen hab ich allerdings nicht.
    Vllt bleiben ja 2 Nabenkappen über, falls du Interesse hast.
    Wenn bei dir die richtigen Muttern komm, kannst ja ma Bescheid geben, wo du sie her hast. :D

    Moin Kaschperl,

    Ja, über die MkII-Leuchten hab ich schonma nachgedacht und find die auch ansehnlicher und die sollen auch noch kommen, nur eben jetzt erstmal nicht, da sich keine netten Gebrauchten anfanden. Vielleicht find ich irgendwo ma welche auf nem Treffen, oder bei wem in der Möle. :D
    Die Kennzeichenleuchte hab ich mir auch angesehn, bin aber diesbezüglich noch sehr unschlüssig, da mir beides irgendwie gefällt.
    Aber du hast Recht, wenn sollt ich es gleich mitmachen - nacha siehts auch doof aus, wenn die Farbe unterschiedlich ausblich.

    Don't panic.
    Ihr seid doch gut im Rennen - Wenn ich so sehr ranknuffen könne,wöllte und würde, wie ihr, wär ich seit Herbst fertig. :D

    Um die Sache ma bisschen anzutreiben:
    Heute bekomme ich noch meine runtergedrehten Bremsscheiben, im Pub, übergeben, die Felgen und Türleisten sind gerade eben vom Lackierer abgehohlt und mein Stein soll nun tatsache morgen früh um 7 fertig sein .. naja, von diesen Versprechen hatt ich ja schon paar.
    Dafür ist das Modell für die Talbot-Spiegelkeie abgegeben und befindet sich beim Schneiden und wird anschließend verchromt (denk ich mal).

    Also los Desi! Arme und Beine bilden eine rotierende Scheibe! :D

    Hätt direkt noch ne Frage am Rande und zwar, ob es für Exacton bestimmte Radmuttern gibt, oder ob ich einfach 08/15 nehmen kann.
    Leider vergaß ich jetzt nochma zu kucken, ob mit Kegel, oder ohne gebraucht wird.
    Falls jemand sowas zu liegen hat - Hier! Ich melde mich. :D

    Ach, scheu dich nicht vor der langen fahrt, du fährst nicht allein! ;)
    Also, von Leipzig/Halle, sind wir sicherlich schon paar Autos. :thumpsup:
    Beim IMM is nur ungünstig, dass die Tickes immer teuer werden, umso späer man bucht, da der Veranstalter möglichst fürh, bestmöglich organiesieren möchte und es dauert ne ganze Weile, bis die Karten im heimischen ostkasten stecken.
    Schlaft mal ne Nacht drüber und steckt euch ein Ziel! :thumpsup:

    Nix ganz fest. ;)

    Der alte Auspuff war hinten an 2 Stellen befestigt, aber nicht mit diesen Gummiknochen, sondern mit 2 gebogenen Schellen, die verschraubt wurden.
    An den Schrauben sind jeweils so Gummihülsendrüber gewesen - diese Schrauben und die hülsen waren das einzige, was ich davon noch gebrauchen konnte.
    Wenn man bisschen dran zuppelt, hat der neue Auspuff genauso viel Spiel, wie der Alte hatte - es geht vllt 1cm nach links, wie recht, hoch wie runter.
    Sollte eigentlich reichen.
    Oder?

    Ja .. aus eben fix den Auspuff drunter hängen wurd auch nich so viel ..
    Von der alten Aufhänung des Auspuffs, konnt ich nahezu gar nichts gebrauchen, bis auf 2 Schrauben.
    Aber aus alten Schellen und Eisenprofielen konnt ich mir eben fix eine Halterung dängeln. Hat bisschen gedauert, is Marke Eigenbau und fest! :thumpsup:


    http://3z7b.s2.uped.de/snb15829.jpg.html[/IMG]
    Das mit dem Maschienentest hat leider auch nicht so ganz hinhauen wollen, da ich kurzfristig von aus der Werft musste - habs einfach nich geschafft.
    Wenn ich vorher nicht hätte 3 Ma zum Baumarkt fahren müsen, häts sicherlich besser augesehn. :D
    Naja, nächste Woche nehr dazu.
    Und wieder eine Hausaufgabe mit nach Haus genommen.
    Der Mensch, der mit die Steine Wasserstrahlt, meinte, dass er mein Talbot-Problem lösen könne. Nundenn soll ich aus einem Werkstoff meiner Wahl einen Modell anfertigen, wie ich mir die Stellung meiner Außenspiegel so vorstelle.
    Material ist Gips geworden und ich mach mich nun wieder ans basteln - morgen ist Abgabe. :D
    Schaun wir mal, ob er mir so ein Teil backen kann ..
    Dies Wochenende sind auch endlich paar Alus gekommen. da ich mich nach euern bösen Ohmen nicht mehr auf die Magnesium traue. :rolleyes:
    Die sind geputzt und gehen die Tage zum Lackierer.

    Die fast freie Woche ist rum und das Ziel ist ein ganzes Stückchen nähr gekommen, leider bei einigen Sachen zu lang gemehrt, aber fürs nächste Ma kenn ich die Handgriffe.
    Später mehr - bis dort.