Na dann schick mal. ;):p
Beiträge von Ecke`
-
-
Neumünster, steht doch da.
Den Chromring kann man gegf. auch einfach mit nem kleinen Hammer hinten zusammen drücken/klopfen, insofern die letzten paar Millimeter eh abgedeckt werden.
So tat ich es bei meinen Smith's.
Wenn das Instrument frei steht, is doof.
Aber Kleben geht ja auch, wenns hält, is es doch nicht schadhaft. Musst ja niemandem verraten, dass du nicht wusstest, wie der Ring herkörmlich befestigt wird.Gruß Ecke
-
Man man man, die Woche floriert.
Für den heutigen Tag war direkt das erste, dass ich mir die Hand aufschnitt.
Ja, doofen Nachbauteile, ohne wenigstens den Grad abzuschmörgeln.
Aber nicht weiter dramatisch, denn es sollten eigentlich nur nebenbei die Stoßstangen zusammengebaut und angebracht werden.
Naja, aus nebenbei wurde ne Tagesaufgabe und aus nehmen und dranbaun wurde Biegen, Schleifen, Schneiden und Flexen.
Hörnchen und Bügelchen zu verbauen hatt ich irgendwie einfacher in Erinnerung, aber da hat auch alles gepasst, hier gabs alles ohne.
Aber dran ist dran und gut siehts auch aus.
Mehr trau ich mir dazu nicht zu schreiben, Die hintere Stoßstange bleibt ein sichtbares Mahnmal, für alle Leiden, die ich mit der Karre hatte und haben werde! (erkennt man aber nur bei sehr genauer Betrachtung.http://7cc9.s2.uped.de/snb15818.jpg.html
[/IMG]
Nachdem ich versuchte den neuen Ansaugkrümmer zu verbauen und feststellte, dass diesem die Bolzen fehlen, ich zum Baumarkt rammelte und entsetzt feststellen musste, dass die eben besorgten Schrauben ein vollkommen anderes Gewinde haben und generell überhaupt nicht formkompatibel waren und daraufhin wiederum einen Hinweis bekam, dass doch die Bolzen aus dem Graugusskrümmer ganz einfach herraus zu dereh nsein, ist der neue Ansaugkrümmer nun auch mit dem Vergaser bestückt. -.-"
Hätt ich auch selber drauf komm könn!
Morgen hohle ich vorraussichtlich eine Baterie, bastel noch eben fix den Auspuff drunter, dessen Rohr ich im Liegen, unterm Auto, was auf 2 Böcken nur wenige cm hochzuhiefen war, mit langgestrecktem Arm und ausgetrocknetem Filzstift, im Dunkeln anzeichnete und promt zu viel wegschnitt, dies auch wieder angeschweißt, geschliffen und versiegelt werden musste, auch wieder passt.
http://l5p6.s2.uped.de/snb15828.jpg.html[/IMG](ich hätt den Blitz auslassen solln .. auf dem Foto siehts das so ungestüm aus ..)
Naja, nundenn steht für morgen der allgemeine Maschienentest an!
Aber ohne die Garage zu verlassen.
Ich trau mir nicht mehr, die mittlerweile vollendsrunden Radmuttern anzuziehn, irgendwann bekomm ich sie gar nicht mehr ab .. aber kann ja wenigstens ma die Funktion des Ganzen testen.
Werd ja sicherlich noch einige Tage lang Fehler suchen und beseitigen müssen, sowie diverses einstellen müssen.
Den Stein für die zweite Hälfte des Amaturenbrettes gibts leider erst Montag .. Man hat es wieder nicht geschafft und wird ihn vorraussichtlich in der Nacht von Sonntag zu Montag schneiden.
Dafür hab ich nen Deal abschleißen können, wonach ich ein Muster für die Keile meiner Talbot-Speigel anfertige und diese dann aus Edelstahl, oder normal Stahl, dann aber verchromt hergestellt werden.
Ma schaun, ob das so klappt. -
Hm .. also ich hab jetzt ma keine Ahnung, von dieser Musik und es ist auch nicht ganz mein Fall, aber der Fred wurde ja sicherlich auch eröffnet, um ein Bild der Allgemeinheit zu erlangen, auch wenn ichs nicht will, bin ich Teil dessen.
Und viel kontruktive Kritik kam ja auch noch nicht ..
Also, ich find eigentlich ganz okee, die Songstrunktur bleibt halt durchweg die gleiche und es ist ziehmlich leicht zu durchschauen und vorhersehbar - man könnte auch behaupten, dass es geistig nicht gerade anspruchsvoll ist, aber das war auch sicherlich nicht Ziel dessen.
Hab mir letztens erst vom wem erzählen lassen, dass man heut zu Tage kaum noch Musik schreibt, weil man einfach Muusik schreiben möchte und es vollkommen Schnurtz ist, was die Leute daraus/dazu machen.
So, wie es musikalusche Urväter diverser Richtungen einst anstellten - um wenige Beispiele verschiedenster Richtungen zu nennen: Comedian Harmonists, Armstrong, Hendrix, Zepplin, Black Sabbath, Dead Kennedys, Pink Floyd, Prodigy und viele mehr, die (nicht allein) ganze Musikrichtungen auf den Weg brachten, und das eigentlich vollkommen unabsichtlich.
Ehr sei es so, dass man Lieder komponiert, die zum Tanzen sind, nur von bestimmten Leuten gehört werden, nur in bestimmte Bars passen, oder dergleichen.
Was ich damit sagen möchte ist, dass mir so auf dem Ruck, ohne größere Mühen 50 Lieder, aus einer anderen musikalischen Epoche, einfallen würden, die jeder von uns kennt. Nicht, wiel sie jeden ansprechen, vielmehr, weil es musikalische Meilensteine sind, die man einfach kennen sollte!
Heute fallen mir nichtma mit Müh und Not 50 Titel ein, die jeder kennt, wo man sagen würde, dass sie gestalterisch erwähnenswert wären, oder gar von Leuten sind, die danach sogar noch weitere Titel geschrieben haben.
Aber ist nur ein Ausdruck, gesellschaftlicher Entwicklung.
Man sprach davon, dass die moderne Musik einfach verbrennt.
Zumindest der teil, der im momentanen Bild als populär erscheint .. mir fallen so unendliche viele Bands ein, die wahrscheinlich niemals irgend nen Hit schreiben, aber dennoch epochale Musik machen!!
Je länger ich dem Link lausche, desto besser wirds, die Strucktur bleibt halt wie gesagt immer gleichbleibend durchsichtig, aber es wird ein stimmiges Konzept, wo man sagen könnte, dass die Sache gut gemacht ist.
Zudem sind einige Übergänge ganz interessant gelöst. Gelegentlich im verborgenen entdecke ich auch ganz spannende "Tastenkombinationen", leider sind sie nicht dauerhaft vertreten, ich muss auch sagen, dass es sich entwickelt, mit der Zeit wirds immer schlüssiger.
Bin übrigens bei Minute 46. Alles schaff ich jetzt nich, da ich bald los muss.
(Kann ich den Mini als Ausrede vorschieben, doch nicht bis zu Ende zu hören?)Gruß von jemandem, aus ner vollkommen anderen musikalischen Schiene, Ecke
Ps. Warum is in dieser Musikrichtung so unheimlich viel nur basierend auf schon vorhandenen Lieder? Aber vllt muss das ja da auch so ..
PPs: Ich bin ein Kritiker, den ich selbst nie haben wöllte.
-
Eintragung sollte kein Problem sein.
Erstens gibts schon ettliche, die es eingetragen haben und zum anderen gabs in irgendeinem Inno Cooper (weiß nich mehr welchem/ ODER es is bei der Dekra nur unter Inno vermerkt!) schonma ne 7,5" Bremse, von Werk ab.Allgemeine Betriebserlaubniss zum Gutachten 6.12.85 Mini MKII nach StVZO..bla
Hab hier ein Schreiben, von der Dekra ausgedruckt bekommen, welches eine 7,5" Bremmsanlage für den Mini erlaubt, ega, ob Inno oder irgendwas anderes.
Das einzige, was den TüV wirklich interessiert, so wurde mir gesagt, sei der mittlere Wirkungskreis der Scheibe von 177,8mm (was der 7,5"Scheibe entspricht) und halt dass die Sache bei der HU funktioniert.So mein Kenntnissstand zur Eintragung, ob die von Minispares was taugt, kann ich erst in einigen Wochen/Monaten sagen.
Gruß Ecke
(PS die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Rover wurde auf meine Anfrage zum Umbau hin nicht akzeptiert, da dort irgendwer von irgend ner Firma unterschrieben hat und die Prüfer damit nichts anfangen konnten - hätt auch meine Mutti unterzeichnen könn ..)
-
Hilft, schönen Dank.
-
Nachtrag - Das Bild vom Abgaskrümmer:
-
Tagesstand - sauber!
Nach kurzer Rücksprache mit meinem Cheff, wann ich morgen wo sein soll, wurde ich auf den Status "Abruf" gesetzt - was so viel heißt, dass ich bis Montag frei hab, bzw solange, bis mein Telefon klingelt, kann morgen Mittag sein, oder Samstag morgen, is gleich. Man wird sehn.
Was sagt mir das? "Junge, Z.D.F.!"Heute gemacht:
-Krümmer raus
-Auspuff weg
-Halbes Amaturenbrett fertig
-Lenkstockhebel einma auseinander und wieder zusammen - Hupe sollte wieder gehn.http://gjz3.s2.uped.de/snb15811.jpg.html
[/IMG]
Wenn Infos vorhanden, sollen morgen die Stoßstangen geborht werden und ran kommen, dann bin ich Außen soweit fertig - es fehlt noch die Fahrertür und eine Keillösung für meine Spiegel.
Wenn der postalische Weg so gut klappt wie von Montag zu Dienstag, hab ich morgen meinen Ansaugkrümmer und alle Dichtungen dazu - dann kann der Motorraum soweit geschlossen werden!
Der Alte sah nur bedingt strömungsgünstig aus:http://9tgm.s2.uped.de/snb15808.jpg.html[/IMG]
Ein Ventildeckel soll noch kommen, is aber später ne Sache von Minuten.
Wenn die Leute vom Shneiden soweit sind, kann ich morgen vllt auch schon den Grundstein für die zweite Hälfte des Amaturenbrettes setzen. Hier habe ich bisschen Trocknungszeit.
Leute, ich gewinne an Fahrt!Sachen die noch gänzlich fehlen:
-5 Felgen, sollten noch diese Woche kommen, geschliffen und zum Lacker gebracht werden
-Fahrertür .. ich denke ma die is in Arbeit ..
-Mobiliar .. weiß ich, dass es in Arbeit ist.
-Türpappen - noch nichtmal welche gefunden!Wenn ich wahrlich bis Montag frei haben sollte, werd ich vorraussichtlich soweit kommen, dass nur noch Polster, Türpappen, Fahrertür und Bremsumbau anstehen - alles Sachen, die nicht direkt in meiner Hand liegen.
Wenn ich wirklich zwischendurch Luft bekommen sollte, wovon ich ma nicht ausgehe .. kann ich mich ja schonma schlau machen, den Vergaser richtig einzustellen, Zündung einzustellen und Kleinschnulli zu machen, den ich gelegentlich hab fallen lassen - oder ma sauber machen!
Da siehts so aus, als hätt wer einfach immer alles nach links und rechts fallen lassen .. tzz.(auffallend viele Wahrscheinlichkeiten ..)
-
So .. Krümmer is drin!!
Naja, zumindet der Abgasteil.
Der Ansaugkrümmer sah nich mehr so brilliant aus - strömungsgüntig war irgendwie anderst und die komische Knete is auch rausgeflogen.
Passender Ansaugkrümmer und ein Satz ordentliche Dichtungen dazwischen sind auf dem Weg.
Dazu Samstag oder Sonntag mehr.
Dann kann ich es mir ja jetzt aussuchen, ob ich mit Anpassungssachen an der Stoßstange, oder am Amaturenbrett weitermache.Bilder gibts erst heute Abend.
-
Ob ich das Teil heil zerflext kriege weiß ich noh nicht, bin gleich am Werk!
Es ist erstma draußen, dazu musst ich mich nur unters Auto legen und den Auspuff zerflexen, da die Schraube der Schelle dessen zum Krümmer angeschweißt ist.
Beim Abnehmen der Krümeraparatur sind die Dichtungen dazwichen zerfallen, zumindest dieses Zeugs, was da reingeschmiert war.
Am Luftfilter hab ich Kork, sollte das bei den anderen Anschlüssen auch so sein, oder wie war irgendwas dazwischen bapsen.
Das was drin war, noch halb ist, is ne art rote Knete. ôo'Ja, meine Umlaute haben wie ich heute ma bisschen frei und genießen die Sonne.
-
Durch berraschende Umstände habe ich 2 Tage frei.
Durch exelente Materiallieferungen gelang es, spontan neue Teile in die Werft zu lotzen.
Gestern den halben Tag bei Mutti, und nun solls ma wieder sichtbare Erfolge geben.
Um Thema fr Thema abzuschließen, hab ich gestern die Seiten, bis auf die Fahrertür und Spiegel, abgeschlossen, nun soll der Mottorraum zu gemacht werden.
Beim Krmmerwechel muss ich gerade ein schweres verstecktes Foul feststellen.
Da hab ich gar nicht gesehn, dass Abgas- und Ansaugkrümmer eins ist.
Das kann ich mr physikalisch grad nicht erklären, es sei denn, dass es zwar ein Teil ist, aber keinerlei Rohrverbindung zwischen den Teilen gibt.
Nen Ansaugkrümmer hab ich natürlich nich mit bestellt! -.-" -
Werd ich ja sehn, was sie taugen .. wenns kein Edelstahl ist (wovon ich ausgehe) wird das Bohren ein Leichtes, der Rest naja, dass wird mir die Zeit verraten.
Zurückschicken, du bist mir lustig, nacha brauch ich noch Jahre, bis meine Karre endlich fertig ist, die sind schon seit nem halben Jahr bestellt, und zwar die Vernünftigen!
Wenn irgendwann wieder verfügbar und die jetzigen vergammelt werden sie getauscht.
Der TüV kuckt mich nur sicherlich besonderst doof an, wenn ich vorn nur sone KnieKlinge abstehen hab.(Zumal ich dem endgültigen Bild schon rehct nahe kommen mag.)
-
Hab sie noch nicht da, kommen aber Mitte/Ende dieser Woche.
Gebohrte waren ab England leider nicht lieferbar.
Also entweder bohr ich die Teile selber, oder ich bring sie zum Schneiden und geb was in die Kaffekasse (warte dafür aber auch ettliche Wochen, da dort grad unheimlich viel los is). -
Morgen,
kurz und knackig:
Hab vor, Stoßstangenhörner und Bügel anzubauen.
Kann mir jemand die Abstände, der Bohrungen,für die Bügel, vom jeweiligen Stoßstangenende verraten, oder ggf ausmessen?
Gesucht ist vorn, sowie hinten.Besten Dank, Ecke
-
Seitenschneider, Flachzange, Rohrzange, grobes Schraubenziehersortiment, Schlüsselsatz, Rödeldraht, paar Kabelbinder, Öl, kleiner Hammer und noch bisschen Kleinzeugs, sowie ein Nusskasten (bis auf den Nusskasten geht alles in die gute alte Schmalkalden!) - den ADAC hab ich noch nich gebraucht, irgendwie gings mit bisschen Basteln immer wenigstens bis Heim.
Is halt die Frage, ob Korkenzieher und warten, oder halt nich warten und Heim kommen.
Geschmackssache, würd ich sagen.Gruß Ecke
-
Erstma schönen Dank fürs Bild!
Das wird schwirig, ob ich die Angstgriffe vorn noch unter bekomme.
Hinten ist die untere Blechfals breiter gewesen und dort hab ich kurzerhant paar Hohlraumanker gesetzt, somit sind die Griffe direkt an der Kante. Etwas weiter oben, wie vorn schon fast notwendig wär, wegen der schmalen Blechfals, fand ich doof, da dort der Platz so begrenzt ist, um auch richtig durchfassen zu können.Naja, die Fahrertür und noch so paar Kleinteile, wie Felgen, 4 Zierleisten und ein Ventieldeckel sind noch nicht lackiert, einfach aus Rohstoffmangel.
Meine Fahrertüre sollte eigentlich ne neue Türhaut bekommen, jedoch wurde beim Zerschneiden festgestellt, dass da nur noch gammliger urzeitpfusch drin schlummerte - Ne neue Tür war mir zu fett, drum die Türhaut und jetzt der Folgeschaden, aber eine gute gebrauchte hat sich schon angefunden - is nur noch nich fertig bei mir. -
Morgen Nicole,
Du startest ja gleich voll durch und dass mit Anlauf.
Halt uns über deine Arbeiten auf dem Laufenden.Grüße und ein herzliches und so, Ecke
-
Nach der Arbeit noch fix zum Uwe um meinen Colateralschaden zu begutachten.
Nun wurde meine Fahrertür aufgeschnitten und man stellte fest, dass es verbastelter Blödsinn war. Da hat schonma wer ne Messingschiene eingeschweißt und sehr viel gespachtelt - alles raus, alles weg und nahezu nichts blieb über. Nun ist eine Ersatztür gefunden, allerdings braucht diese auch noch ein wenig Nachbearbeitung.
Das Instrument ist nunmehr auch fertig.
Ein Glas wurde recht schnell gefertigt, wo ich grad ma beim Uwe und dessen Nachbar war.
Zweks Ermangelung diverser Gummiringe im Instrument, hab ich Fliesenleger-like einfach Silikon eingespitzt und die Sache nach Oberflächentrocknung einmal eingepresst, wieder auseinander und fest werden lassen - sitzt passt und hat Null spiel! :thupsup:http://di6u.s2.uped.de/snb15807.jpg.html[/IMG]
Funktion is noch nich getestet, sieht aber schnma gut aus.
-
Fündig!
Recht herzlichen Dank! :thumpsup:
-
Postfach ist ma wieder voll