Beiträge von Ecke`

    Moin Desi,
    Hab mal nachgesehen, e is zwar ein Bild bei, aber auf dem erkenn ich leider nicht das für mich wichtige.
    Es wär ne unheimlich liebe Sache von dir, wenn du am Wochenende mal ein Bildchen für mich knipsen könntest.
    Übrigens, der Mini, den du beim Obi gesehen hast, hatte bestimmt ein Wintersaisonkennzeichen, der sah aus, wie der Werkstattwagen vom Uwe. Heiko ist grad damit unterwegs, da sein Mini noch auf die restlichen Arbeiten seiner Reanimation wartet. Netter Kerl!

    LG :)

    Moor ist doch als Musiker, dieser Größenordnung, schon fast einer der Langlebigen gewesen.
    Siehe John Bonham, Hendrix, Budy Holy, Fredy Mercury, Morrison, uvm ..
    Aber dennoch immer wieder Schade, war halt einer der Großen, doch seine Werke werden bleiben! :thumpsup:

    Hm .. die Bilder helfen mir schonma gut weiter.
    Allerdings lass ich das Blech glaube drin. Wenn ich es weglasse, hab ich bisschen Bammel, dass hinter dem Amaturenbrett ein ganz blöder Raum entsteht, wo sich Wasser sammeln kann.
    Hab zwar sowieso bisschen Luftfeuchrigkeit dahinter, aber von vorn offen wär wie eine Einladung. Hinterm Amaturenbrett kanns auch nur mäßig weg.

    Hab auch noch was für die fotohungrige Meute.
    Durch überraschend dummen Zufall ergab es sich heute mal, dass ich sowas ähnliches wie nen pünktlichen Feierabend hatte und bin sofort zur Garage, wenigstens paar Kleinigkeiten machen.

    http://cgo3.s2.uped.de/dsc00018.jpg.html[/IMG]

    Die Naht, die ich da an den Verbreiterungen gezogen hab, wird wahrscheinlich im Laufe der Zeit reißen, auch wenn ich beide Flanken angeschliffen habe. Aber ist nicht schlimm, da ich nen halben Millimeter Riss immernoch atraktiver finde, als die Kraterlandschaft von vorher, oder nen fetten Keder. Zumal es fast das gleiche Beige ist, was überall auftaucht. :D
    Und ich hab die beiden hinteren Angstgriffe angebracht.
    War bisschen friemlich, weil ich die Löcher der Griffe etwas aufbohren musste, da meine Hohlraumanker so groß sind - gab aber leider keine kleineren.
    Da hätt ich auch direkt noch ne neue Frage. Kann mir jemand ein Bild zeigen, auf dem zu sehen ist, wie das Blech hinter dem Himmel, vorn links wie rechts aussieht?
    Vorn sollen auch 2 dieser schmucken Angstgriffe hin, doch mit dem Finger erfühle ich durch den Himmel etwas wenig Materie, für meine Hohlraumanker.

    Und direkt noch ne Frage im Anschluss: Welches wäre ein sinnvoller Punkt, um Stom anzuzapfen - speziell geht es um ein Zustzinstrument und später vllt noch das Radio.

    Morgen,

    Und wilkommen im Forum.
    Das mit der Folie fänd ich interessant, jedoch zweifel ich fast daran, dass diese den Lack intensiv schützen kann. Sie verhindert sicherlich ein frühes ausbleichen der Farbe, aber wenn ma ein Kratzer oder vergleichbares is, wirds sichelrich schwer die Sache unsichtbar auszubessern.
    Zum Verschleißen des Grills, für den Winter, da hab ich mir ma aus Kunststoff etwas 2-teiliges zurecht gesägt, was man je nach Witterung einfach hinter den Grill schieben kann - nahezu unsichtbar, effektiv und anpassungsfähig. :thumpsup:
    Vor der Konservierung ist vllt eine allgemeine Bestandsaufnahme noch ganz interessant. Gegebenen Falls von jemand erfahrenerem, aus deiner Gegend. Der einfach ma nen neutralen Blick drauf wirft.

    Gruß Ecke


    Ach ja .. sicher, dass es ein 1.1 SPi ist? Wird sicherlich 1.3 gemeint sein. ;)

    Der is wo Glaser? ôo'
    Ich dachte immer, da er wär Tischler und aufer anderen Siete is ne Fliesenlegerbudze. Aber Stimmt, son Tischler kann vllt auch was drehn ..
    Uwe steinigt mich nochma, mit meinen ganzen Wehwehchen. :rolleyes:

    ôo'

    Ne, nen Rechtslenker hab ich nicht (schade eigentlich). Das Loch, was du meinst, aufer linken Siete ist so weit außerhalb der Mitte, da hätt ich nen riesen Knick in der Tachowelle, aber dieses, auf dem Foto scheint mir auch nicht ganz das Richtige zu sein. Ich bin unsicher und habe schon die letzten Tage immer geforscht, aber noch nirgend was genaues gefunden.
    Wenn die Welle ganz doof läuft, sollt ich vllt ein neues Loch bohren. :confused:

    Ach ja, und der Heini mit den Felgen hat überraschender Weise ein paar mehr Sätze Exacton und pickt für mich, auf besagter Wuchtmaschiene, die Rosienen raus. :thumpsup:

    Hab auch endlich paar nette Schaniere für meine Acrylglas-Sonnenblenden gefunden. :D
    Ma kucken, ob auch diese Idee irgendwie aufgeht.

    Hm .. naja, teuer is jetzt Auslegungssache. So teuer sind Minis eigentlich gar nicht. beobachte doch hier einfach mal die Verkaufsanzeigen oder stell eine Suche ein, sobald du eine genauere Übersicht von dem hast, was du möchtest (Bj, Vergaser, SPi, MPi, ggf. Motorgrößer, uvm).
    Ein Mini, an dem es nichts zu schweißen gibt bleibt allerdings doch eine Herrausvorderung. Wenn jemand sowas hat, wird der nur selten verkauft.
    Ach ja .. zur Teilebeschaffung. Die ist eigentlich rehct einfach und zu annehmbaren Preisen. Auf Wunsch, kann ich dir den ein oder anderen Händler per PN empfehlen.

    Gruß Ecke

    Moin Volker,

    Willkommen im Forum und Grüße, aus ner anderen Ecke, des Aufbaus. :D

    100m zur Überzeugung, is schonma ein prima Anfang. Fahr mal richtig mit soner Büchse, na dann erst! :D
    82-96 ist ein großer Spielraum, da gabs viele Veränderungen, von der Umstellung auf 12" (84 glaube) bis hin, dass es ab 92 auch Einspritzer-Modelle gab und 96 auch schon Mulitpoin-Injection.
    Is halt die Frage, an was du interessiert bist, bzw was du kannst.
    Vergasertechnik ist sichelrich die einfachere, doch kann man auch an der Einspritzertechnik viel spielen.
    Zumal die Blechsubstanz wohl nachließ, je jünger das Baujahr des Fahrzeuges.
    Aber, muss nicht zwingend etwas heißen, fahre selbst einen der letzten Singelpoint-Minis (Bj96) und hab am Blech bislang nichts grobes auszusetzen, doch ist Rost immer ein Thema, wird aber sichelrich bei deinem BMW auch sein, (gewesen sein) .. wies halt mit dem Laufe der Zeit so is.
    Bei meinem Vergaser kann ich dir die Blechsubstanz nicht genau beschreiben, da er noch nicht so lange bei mir ist und halb im Wiederaufbau, aber meine Vorbesitzer haben schonma Bleche getauscht - Gründe unbekannt.
    Hast du vor, nur eine Karosse zu kaufen und den Rest dazuzuholen, oder schon ne anständige Substanz mit mehr, die du dir dann zurecht frimelst?
    Zu den Umbaukosten auf ca75PS kann ich dir noch nicht viel sagen, aber ein 13hunderter hat schon von Haus aus um die 63Ponnys, sollte ein anständiger Anfang sein. :D
    Mit nem metrischen Nusskasten kommt man schon recht weit, doch für manche, spezielle Sachen sind zöllige Nüsse sicherlich besser.

    Grüße Ecke

    Reifen sind runter, nur gestaltet es sich sicherlich als schwirig, Felgen auf eine nicht vorhandene Wuchtmaschiene zu spannen, die irgendwo in der Pampa, bei wem in der Halle liegen, ohne, dass ich da so auf die Schnelle ma rankome. :D
    Drum fragte ich einfach ma so ins Blaue - die massige Anzahl an Gewichten macht mich eben stutzig.

    Halt, ich hab nochwas vergessen. So für allgemein ..
    Und zwar hab ich ein Angebot, über 4 gebrauchte Exacton 5x10" .. was soll es mir sagen, wenn auf einem Bild um die 8 Gewichte an der Felge hängen?
    Haben die nen Kolateralschaden, oder ist das bei Exacton normal, dass die so stark gewuchtet werden müssen?

    Ja, die Tatsache, dass der Frühling schon beinahe spürbar nähr rückt ist schon hart.
    Wär gern etwas weiter, nur fehlen momentan bisschen arg die Zeit, und die gesamte Kohle is auch schon fast durch. Trost bleibt eine kleine versprochene Auslöse für die derzeit anhaltenden 72h-Wochen.
    Aber wehe, wir sehn uns im Frühling nich mit den fertigen Minis! :P

    Das könnte schon die Lösung des Problems sein.
    Für den nächsten Winter in ner Garage vllt leiber die Fenster einen Spalt offen lasen. Anstatt dem Luftentfeuchter, tuts vllt auch schon eine Baumwolltasche mit Katzenstreu, wobei ich das nicht mit dem Luftentfeuchter vergleichen kann.

    Hm .. dann hat die Werkstatt die Scheibe vllt wieder falsch eingebaut? :confused:
    Schließt der Gummi richtig und sind auch beide Enden dicht aneinander?
    Beim Einbau gehts gern ma, dass ein kleiner Spalt entsteht. Du kannst ja mal nachschauen, oder fühlen, ob es eine schlüssige Verbindung gibt. Wenn nicht -> Scheibe nochma raus und wieder rein, oder wenn der Spalt sehr klein ist, könnte schon eine feine Naht mit Karosseriedichtmasse die Sache beheben.

    Moin,

    Aus Solingen bin ich nicht, aber mich würd ma interessieren, was du genau mit "abdichten" meinst.
    Hast du auf dem Amaturenbrett schon Pfützen? oO
    Dann ist der entweder
    -der Scheibengummi vollkommen hinüber.
    Das kann man auch ohne viel Platz selbst machen.
    Neuen Gummi beim Händler des Vertrauens bestellen, Keder ausziehen, und von innen die Scheibe vorsichtig rausdrücken. Das macht sich zu zweit ganz gut, nich dass die Scheibe mit zu viel Schwung vorne rüberfällt und kaputt geht.
    Den alten Gummi gegen den neuen tauschen und die Scheibe wieder mühsam in den Gummi drücken. Der Keder, der danach einzuziehen ist, ist arg fummelig - notfalls gibts dazu auch ein spezielles Werkzeug.

    - Oder die Ursache, der Undichtigkeit leigt beim Rost, am Windleitblech. Wenn jetzt schon Blasen unterm Gummi zu sehen ist, gibts es Handlungsbedarf und die Operation wird etwas größer. Aber bei ausgebauter Scheibe sieht man das Außmaß am Besten.
    Liegt möglichweise gar nicht daran, dass der Gummi hinüber ist. ;)

    Grüße Ecke

    Der einzig freie Tag der Woche und nahezu nichts geschafft.
    Es gibt nich wirklich viel zu berichten, hab nur paar Kleinigkeiten gemacht, die ich einst liegen ließ und stellte fest, dass ich ma wieder was vergaß. Zudem muss ich wieder auf bestimmte Teile und diverse Trocknungszeiten warten. :(
    Zudem begann der Tag damit, dass ich das Glas meines Tachos vernichtete.
    Aber dass is ne andere Geschichte und DIE is mir peinlich! :rolleyes: :D
    Wer sowas noch zu liegen hat, bitte bei mir melden.
    Zudem such ich noch 2 Türpappen für hinten. Hab hier nur 2 für vorn zu liegen und die sind auch noch mit Fell. Wie die Pappen aussehen is eigentlich ega, sollen alle gleich mit Kunstleder bezogen werden.
    Halt im selben Farbton, wie Sitze, Türgriffe und der ganze andere Schnulli. ;)
    Und ne wichtige Frage zum Abschluss des Wochenbeitrags:
    Es bleib beim letzten Ma unbeantwortet ob die Tachowelle hier:

    http://eb9u.s2.uped.de/snb15795.jpg.html[/IMG]

    Richtig ist oder ob ich gegebenen Falls ein neues Loch, an geeigneter Stelle, bohren sollte.

    Gruß Ecke

    Zitat

    Und entsprechend sollten 10:1 verdichtete Autos ohnehin 98 Oktan bekommen (=Super Plus), und das E10-Problem ist keines mehr.

    Also hier bei uns hab ich noch keine 2 Super-Sorten gesehen.
    Bisher war ich nur an Tanken, wo es entweder Super E10 (bei uns teils schon seit Wochen) und halt Super Plus E5 gibt, ma ausgenommen Disel und diverse Aditivsprite.
    Ma davon abgesehen und bisschen abschweifend .. machen sich die, vom Motor gewünschten, 3 Oktan mehr bemerkbar, in Sachen Lebensdauer und Leistungsfreudigkeit?
    Übrigens will ich auch ma wieder so günstig tanken, wie ihr! ;)
    Super stark schwankend zwischen 1,48 und 1,51; bei der Preisanzeige des SuperPlus hab ich irgendwie immer nen Schmierfilm aufer Brille.