Die verlängerte Achse der äußeren Motorhaubenfalze, lässt nen Absatz in der Scheibe erkennen - vllt nur ne Fotomontage?
Beiträge von Ecke`
-
-
Zitat
Das Auto wird zusammen gebaut, TÜV gemacht, dann auseinander gebaut und die Karo zum Lackierer gebracht.
Darf ich ma fragen, was es bringt?
Willst du die Sache nur zum Spaß 2 Ma machen, oder baust du nach dem TüV die ganzen Teile ein, die du regulär niemals durchbekommen würdest?Grüße Ecke
-
http://hskh.s2.uped.de/snb15791.jpg.html
[/IMG]
Muss ma sehn, wie ich das mit dem Krümer mache, noch hab ich keinen.
Aber es ist im Prozess .. -
-
Nummer hab ich nicht mehr, da vor Weihnachten, Telefon verloren.
An und für sich is die Sache ja logisch/ersichtlich. Komme nur leider nich mit meiner Ratsche und diversen Verbindern, bis hin.
(oder muss ich evtl noch etwas wissen?)Heute war Alarm im Bau!
Und gleich ma zu aller erst: Wie fest is "handfest" wenn man nur mit 2 Fingern rankommt?Zum Sonntag Morgen, in dichtem Nebel, Raureif und beängstigender Stille, verspührte ich den direkten Drang, die Flex anzuwerfenund schon hatte die Sache abgegessen.
Zu erst hab ich mich mit dem Amaturenbrett beschäftigt, nicht zu letzt desswegen, weil ich mich vor dem Tachowellentausch drücken wollte.
Das neue Amaturenbrett ist nun 2-geteilt und so gebaut, dass ich es recht leicht wieder auseinader bekomme, an die Türen noch rankomme und beim Wechsel ner Birne, im Instrument nur 4 Schrauben lösen muss und ich kann das Instrument in einem Stück rausziehen, ohne am Amaturenbrett rumzupfuschen.
Desweiteren hab ich es auch noch so gestaltet, dass ich im Falle eines Durchfalls beim TüV, wegen des Steins, diesen abnehmen kann und das selbe Brett dann mit Kunstleder beziehen, oder lackieren könnte.:thumpsup:
Leider is es noch nich eingebaut, was ich eigentlich vorhatte, da beim Aussägen des Instrumentes eine Hälfte unglücklich brach - der Vouxpas zum Tagesstart! -.-"
Amaturenbrett ist verwinkelt und liegt nun wieder zum Biegen, da ich mit Schraubverbindungen allein die Rundung nicht erzwingen kann.
Dazu müsst ich durch den Prallkörper schrauben und damit kann ich mich noch nicht anfreunden, obwohl es zukünftige Demontagen um ein vielfaches erleichtern würde.
Aber wozu? Is ja so gebaut, dass man es eigentlich gar nich wieder ausbauen muss, man kommt auch so an alles ran.Bilder vom Neuen Brett folgen (zu viele angehängte Grafiken)
Die Instrumentenhalterung is auch gekürzt und sieht jetzt so aus, dass ich die Sache mit 4 Schrauben aus dem Innenraum her befestigen kann.
So bruach ich nich vom Motorraum aus einbaun und hab die ganze Sache etwas bequemer, wenn ma was is.
Teile liegen jetzt bei mir inner Wohnung, zum Lackieren.
Wozu war ursprünglich mal die orange Kontrollampe, die auf dem Bild zu sehen ist?http://s3v8.s2.uped.de/snb15793.jpg.html
[/IMG]
Am längsten dauerte eigentlich das Ausmessen und Anpassen. -.-"
Und nun zur Tachowelle!
So ein selten dämliches Gefinger!!
Maan, ein Blödsinn .. also wenns von unten her zu wechseln schneller geht, will ich nich wissen, wie lange es von oben dauert.
Zumal der Garagenboden nich gerade das verlockenste Angebot bei -5 und dezentem Wind war.
Die alte Tachowelle war wirklich recht locker, aber wenn man nur mit 2 Fingern bis ran kommt, kann auch das fest wirken. Hab die ersten Millimeter mit nem langen Schraubenzieher und nem Hammer vorsichtig losegeklopft, dann gings nach vielen Krämpfen und ettlichen Versuchen.
Der Wiedereinbau war nun oh nochma de Härte. Erst dauerts ewig, bis die Welle mit 2 Fingern richtig positioniert is und reinrutscht und dann auch noch, bis das Gewinde richtig greift. Als beides soweit geschafft war, rutschte das Gewindestück, aus Tachorichtung langsam durch den Motorraum nach unten und nach diversen Kraftausdrücken begann der Spaß ein zweites Mal. Was habe ich geflucht.Un nu nochwas, es macht den Eindruck, als liegt die Tachowelle bei mir doof.
Hab sie vom Getriebe aus diagonal hinter dem Motor zu liegen und dann durch ein kleines Loch in der Feuerschutzwand. Bin ich richtig in der Annahme, dass dies mal das originale Loch, für den Mitteltacho war?
Es liegt nicht zentral, sondern ehr rechts, aber mittiger, als das andere Loch für die 3er-Instrumente.
Oder müsst ich ein neues Loch bohren, am besten durch dieses schwarze Blech, hinterm Luftfilter?http://ktp8.s2.uped.de/snb15795.jpg.html[/IMG]
Hoffe übrigens auch, dass ich die Welle fest genug anziehen konnte. -.-"
Soviel erstma zum nächsten Bericht. -
To do-Liste:
- Amaturenbrett - soll morgen angefangen werden
- Tachowelle - hm .. hoffe auch morgen. -.-
- Stoßstangen - sind seit nem halben Jahr bestellt
- Zündkabel erneuern - kommen in vorraussichtlich 2 Wochen
- vorraussichtlicher Bremsumbau - Ende Februar/Anfang März
- Fahrertür - is auch schon seit nem halben Jahr weg
- Polster - Ende Februar/Anfang März
- Krümmertausch + RC40 - stelle ich mir bei eingebautem Motor ganz interessant vor
- Lenksäule - muss ich noch krativ werden
- Hupe umpfuschen -
- Lenkradtausch - verpasse seit 3 Wochen ne passende Nuss zu kaufen.
- Vergaser einstellen - jaaaanz zum Schluss, vor, nach, oder während des PutzensDas wars glaube - es ist Land in Sicht (und noch soo viel nebenbei zu organisieren ..).
-
http://v034.s2.uped.de/snb15784.jpg.html[/IMG]
http://1fx1.s2.uped.de/snb15787.jpg.html
[/IMG]
Die Scheiben nahmen zu viel Platz weg, die mussten eingebaut werden.
Hinten nun eine klare Scheibe, ohne Heitzung und vorn eine ohne Steinschläge. Vorn gabs auch direkt ein kleines Experiment. Hab ja schon gesehn, wie Leute unterm Scheibengummi, erfolgreich auf ganzer Länge zugeschweißt haben, um dem Rost zu trotzen. Schweißen is bei mir nich mehr, aber ich hab die Nut des Gummis satt mit Fett ausgestrichen. Ma schaun, obs was bringt.
Und für morgen brauche ich die Schraubzwingen, drum sind die Verbreiterungen jetzt nontiert - maan, was hab ich da geflucht .. -
Zitat
mal geht er, mal geht er nicht, mal geht er..... sorry konnt ich mir nicht verkneifen bei der Vorlage
Hab gestern schon wetten wollen, dass den irgendwer bringen muss!
-
Was ist denn eigentlich genau am Blinker?
Vielleicht kann man das Problemchen ja auch hier so direkt lösen.
Bin sichelrich kein Elektrik-Genie, aber nen Blinker hab ich auch schonma auseinander genommen, aber noch viel interessanter: Der ein oder andere, der hier mitliest weiß vllt ehr schnellen Rat und die Sache ist mit einem kleinen Eingriff vllt auch in paar Minuten von dir gelöst.
Wär doch der Hit.
Was macht denn dein Blinker, oder macht er gerade nicht? -
https://www.mini-forum.de/clubs-igs-14/s…inde-46529.html
Hier werden sie geholfen.
-
Auch von mir nen wunderschönen guten Morgen im Forum.
Der Fred, aus dem betitelten Fred bin dann wohl ich.
Wohnst du noch in Dresden, oder is das Kennzeichen nur so?
Wenns gaaanz schnell gehen muss, finden sich sicherlich auch in Dresden und Umgebung ein paar sehr kompetente Leute.
Einfachma bei der "sächsischen Minigemeinde" gefragt.
(Link reiche ich nach.)Grüße Ecke
-
Naja, halt nur zum SuperPlus-Preis.
Hier gibts jetzt schon ein einigen Tanken E10 im normalen Super.
Nutze auch schon vorsorglich 2Tacktöl.
Was das Ergebnis des Tests nur spannender macht. -
Ja, von dieser Idee laß ich auch schon irgendwo ma was, als ich mich so bisschen versuchte schlau zu machen.
Muss nächstes Wochenende, wenn ich es schaffe, einfach nochma ran und unter anderem auch einfach kucken, wie dieser auszubauen ist und in wie weit es für mich "einfacher" wär. Eigentlich würds ja reichen, ihn zu lösen und nach vorn, richtung Kühlergrill zu schieben. -
Die Idee mit dem Langzeittest find ich auch ganz interessant.
Hätt nur ma ne Frage, und zwar, wie stellst du die Testzeit nach?
Mal angenommen, dein "Langzeittest" soll die Wirkung der verschiedenen Sprite, an den Teilen von nem Zeitraum, von ca 2 Jahren darstellen.
Nur musst du es für deinen Test ja irgendwie beschleunigen, da wir in 2 Jahren auch schon die Folgeerscheinungen am Auto sehn, bzw es bis dahin schon zu spät sein könnte, da dieverse Dinge schon einsetzten.
Oder hast du dir deinen Versuchsaufbau so vorgetellt, dass du alle Teile testest und dann schon nach 2 Monaten Veränderungen siehst und die quasi hochrechnest?
Einige Dinge brauchen vllt etwas länger, um auf das Metall, oder Gummi agressiv zu wirken, aber schlagen dann richtig zu, wenn sie einmal an er Materie sind.
Bin ma gespannt, was passiert.Gruß Ecke
-
Hm .. das mit den Magnesiumfelgen is natürlich ärgerlich .. aber macht natürlich Sinn. Wunderte mich schon, warum kei Sau sowas fährt, bzw sowas nich mehr hergestellt wird.
Muss demnächst ma mit Uwe telefoniern.
Wollt Ende Februar ma mit Hänger und Mini hinfahren, damit nochmal jemand drübersieht, der mehr Ahnung hat - wenn bischen Zeit is, kann ich ja vllt auch mit ihm zusammen die Bremse umbauen. So schwer is das ja nich, aber zu 2 fix gemacht und vorallem auch mit wem, der sowas nich erst, wie ich, 2 Ma gemacht hat.
Dort liegen übrigens auch noch diverse andere Schätze im 10" Format - diese wollte man mir vor einigen Wochen schon an den Kopf werfen.
Aber die Werft is eh ne Fundgrube. :rolleye:Piet .. ich hab weder neue Knochengummis, noch Motorlager verbaut.
Bislang hab ich noch kein Bedarf daran feststellen können. Fällt mir aber vllt auch erst auf, wenn ich mit der Büchse ne Weile fahre.Zum Lösen dieser Tachowelle gibts bestimmt noch einige lustige Erzählungen, was mir dabei noch so alles wiederfährt.
Unteranderem lag ich schon drunter und hab mir die Hand gequetscht, der lange Schraubendreher kam auch schon zum Einsatz, sowie Werkzeugverlust im Motorraum und dieverse Hauteinbußen am Arm.
Es bleibt also weiterhin spannend!
(vllt sollt ich mich ma nach ner Freundin, mit schmalen Ärmchen und Händchen umsehen.) -
:D:D:D
Von unten hab ichs ma versucht, aber ich bin mir der Hand nicht bis ran gekommen, vllt bin ich einfach nur zu ungelenkig oder hab nicht die richtige drehstellung des Armes gehabt, um ihn da durch zu schlängeln.
Da muss ich mich nächsten Sonntag ma intensivst mit befassen!! -
Zitat
Hi Ecke schau mal hier unter Angebote :
Angebot gemerkt! :thumpsup:
Meines liegt bei ca 670 Öken inklusive 5 Yokos.
Wenn ich einen Reifen für ca. 50 Euro bekomme, sinds um die 420 für den Umrüstsatz.
Also doch noch leicht drüber. -
Ach ja .. zum "ganz normal am Amaturenbrett montieren"
Das Brett muss ich erst einbauen, und dann kann ich es mit den Steinen bekleben. Wenn ich Tacho schon am Brett dran hab und dann einbaue, habe ich wieder die Schnittstellen des Steines im Sichtbereich - das heißt, dass ich entweder sauberer arbeiten muss, als es meine Möglichkeiten zulassen, oder ich ne dünne Silikonfuge rumziehen muss, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich an der STelle dort so Silikon sehen möchte.
-
Hm .. das mit dem Drehen muss ich ma probieren.
Von unten kommt man nicht ran, hab schon probiert.
Und ich MUSS es mehr oder weniger aus dem Motorraum anbauen, da ich die Instrumenten hülle ja AUF das Amaturenbrett setzen will.
Die Hülle soll die Schnittkanten des Steins abdecken und wenn ich es von innen versuche hab ich wenige möglichkeiten, die abgeänderte Hülle fest zu bekommen - das is ganz schön kniffig, da muss ich mir ma noch seeehr intensiv Gedanken dum machen.Und wieso die Vitriene für die Magnesiumfelgen - die sind doch total heiß!
Wurden ja auch zum Fahren gebaut .. das Alter der Felgen macht doch eigentlich nichts, oder? Das Material nimmt ja nicht wirklich an Substanz ab, oder muss ich da was wissen? ôo'
Dem TüV muss ich die Dinger ja nich in die Hand geben, damit er den Gewichtsunterschied merkt. Sehen aus, wie normale Miniligths.
Kann bei Gelegenheit ma Bilder machen.
Besteht nicht die Möglichkeit, oder ist es unratsam, die Scheiben runterzudrehen?
Kenne jemanden, der es vielelicht, professionell für nen kleinen Obolus machen könnte. Wäre wieder ein Punkt, an dem ich paar Mark einsparen könnte und an der Wirkung der Bremse ändert sich ja eigentlich nichts, is ja dann genauso, wie ne normale "kleine" Scheibe.Zum Angebot - ich glaub, dass was ich hab ist noch ein wenig drunter, aber muss ich nochma genauer hinterfragen, da es nur Gesamtsummen gibt.
-
Und funktioniert super!
Hab im Winter auch gerne mal Feuchtigkeit, allerdings nur bei Tauwetter, im Fahrerfußram, wenn sich dort so Schnee und bisschen Eis gesammelt hat, was dann wegschmilzt.
Teppich hoch, 2 Hände voll Katzenstreu rein, 2 Wochen lang drinlassen und beim nächsten Autoputz mit aussaugen - fertig! :thumpsup:Gruß Ecke