Das Biegen der Sache is nich so mein Problem ..
Der Schnulli liegt da nur drin, wie ne Dose Kekse in Burggraben.
Hab das schon so gemacht, wie von euch beschrieben, nur is die Lippe meines Keder bisschen zu friemlich.
Bin schon am Überlegen, ob ich ne hübsche Naht aus neutralvernetzendem Silikon ziehe .. in der Farbe, die auch innen der Stein hat, einige Plasteteile und auch die Schaniere der Heckklappe.
Das Beige passt gut zum Rot. 
http://a7bj.s2.uped.de/snb15778.jpg.html
[/IMG]
Ja, ich weiß, dass Silikon eigentlich nichts am Auto zu suchen hat, aber was spricht schon dagegen?
Essigvernetztes greift einige Metalle an, aber das Neutralvernetzte, tut dies nicht und ansonsten .. warum nich?
Hab die Verbreiterungen übrigens nassiv bearbeitet, damit sie passen, aber zu sehen is davon nicht so viel, hab auch extra keine Bilder davon gemacht - is mir peinlich! 
Das Amaturenbrett is diesma aus Sperrholz. Ganz einfach, weil ich da schneller rangekommen bin, als an die Hartschaumplatten und mit Sperrholz ist meine Konstrucktion etwas einfacher umzusetzen.
Ich muss mir nurnoch Gedanken machen, wie ich es am bessten baue.
Die Schale, vom Instrument wird ja eigentlich hinten an diesem schwarzen Blech zum Motorraum mit befestigt, aber ich will es so machen, dass ich den Stein bis ranschneide und das Instrument den Schnitt der Steine abdeckt - sieht ganz einfach etwas sauberer aus.
Dieses besagte schwarze Blech .. lässt man es beim Mitteltacho weg? 
Irgendwie stört es mich, da ich den Tacho vom Motoraum aus einbauen muss.
Erst das Brett einbauen, von hinten 2 Zinkwinkel, dannvon innen die Instrumenten hülle aufsetzen und links und recht an den Winkeln anschrauben und dann vom Motorraum aus den Tacho einführn.
Das Blech schützt ja eigentlich nur vor Feuchtigkeit, also ich sollte mir dann eines dängeln, was ich an der Motorraumseite der Feuerschutzwand anbringen kann. Das Originale von innen kann ich nicht nehmen, da ich es wahrscheinlich zerschneiden muss, ums vom Kabelbaum zu lösen und es auf der Motorseite nicht mehr reinpasst.
Mein Luftfilter passt gerade noch so rein, wenn das Blech innen ist.
Hab nen K&N verbaut, aber keinen konischen, sondern nen Stino.
http://xrtk.s2.uped.de/snb15781.jpg.html
[/IMG]
Was mich zur nächsten Sache führt ..
Die Tachowelle: Das erste, was passierte, is, dass mir der Schraubenzieher aus den Fingern rutschte und sich direkt neben der Tachowelle ganz weit unten verkantete - bravo.
Und dann ..:
Ma eben schnell sonen Wasserschlauch abgebaut .. jaja, tolle Idee gewesen .. hab Geschraubt, wie ein Mann und gedrückt und geschoben, gebogen und gezogen, da hat sich aber auch überhaupt gar nichts bewegt.
Hab schon überlegt, an die alte Tachowelle irgendwie nen kleinen Adapter zu bauen, damit das passt.
Das kann doch aber nich sein, ich bin doch sicherlich nicht der erste, der sonen Blödsinn macht.
Aber mit meinen groben Mätzgerhänden, komme ich da nicht rein.
Mit den Fingerspitzen kann ich das Gewinde ertasten, aber dann liegt mein Arm schon zwischen Schlauch und Blech und meine Hand klemmt zwischen Getriebe und Blech, selbst wenn ich noch wieter runter käme, kann ich mich dort so nicht bewege, und das Ding ist mit ziehmlicher Sicherheit ganz schön fest angegammelt.
Da würd ich fast meinen süßen pummeligen Hintern gegen 3 Maggiwürfel drauf verwetten.
Fortsetzung folgt ..