So, da das letzte Wochenende leider flach fiel, für die kleine Lisa habe ich kurzentschlossen noch einen Tag frei bekommen ..
Hm .. eigentlich trug sich das gesamte letzte Wochenende am SPi Cooper zu und Sonntag, beim Wechseln des Gasbautenzuges entfernte ich geistesabwesend den Schlauch des Bautenzuges und schon wurde es etwas kniffliger, die Sache vom Motorraum aus wieder einzufedeln ..
Da es schon arg dunkel war, habe ich mich für eine Notfalllösung entschieden, die ich heute berichtigen konnte.
Was ein dummes Gefinger, diesen Bautenzug da reinzufriemeln!!
Aber alles schick und bisschen Zeit für Lisa blieb auch noch ..
Hab damit begonnen das Amaturenbrett auszuspritzen und einzuspannen.
Die Befestigung ist zwar alternativ geworden und nicht wie zu erst angedacht so, dass das gesamte Amaturenbrett rausnehmbar ist, aber nun kann man davon sprechen, dass es sitzt!
Links und Recht habe ich unterhab vom Prallkörber unschöne Dellen, die ich irgendwie verdecken muss.
Drum sollten ursprünglich mal die Lüftungsdüsen wieder rein und mit den beiden abgesägten Enden des originalbrettes verbaut werden.
Da bin ich mir aber nun gar nicht mehr soo sicher, ob das noch kommt ..
Aber auf jeden Fall kommt eine Art Eckstück an jedes Ende des Amaturenbrettes - zum einen, um die Dellen zu verdecken und zum anderen sollen diese leicht ausbaubar sein, dmit ich später mal mit wenigen Handgriffen die Tür ausbauen kann, wenn man was sein sollte.
Das Amaturenbrett ist zwar fest, aber sieht mittlerweile so aus, dass man an alle wichtigen Dinge immernoch ran kommt.
http://ck39.s2.uped.de/snb15690.jpg.html
[/IMG]
So der aktuelle Stand dessen.
Da der Aktuelle Stand mittlerweile so ist, dass ich gut fertig werde, mache ich mich teils nun daran, mir die Büchse netter herzurichten.
Erstes Ziel war, es soweit zusammenzustecken, dass ich wieder auf die Straße könnte und nun, mit der Bestellung, von Bremsscheiben und Klötzern, werden wohl auch ein paar Spax den Weg zu mir finden.Die noch guten Standart-Dämpfer werden vorerst die ausgelutschten des SPi-Cooper ablösen.
Bremsscheiben sind im Übrigen wieder die Standartscheiben geworden und an Klötzern habe ich mich an einer Empfehlung orientiert und paar Pfennig mehr ausgegeben, und Motorspot-Klötzer in Auftrag gegeben.
Werde ja feststellen, ob sich die Investition auf Dauer lohnt - irgendwann sind die ja auch abgefahren ..
Die Polsterin ist Kontacktiert und das Mibiliar geht in ca 3-4 Wochen raus.
Mal schauen, on in in gleichem Zeitraum eine weiße, unbeheitze Heckscheibe erwerben kann undob sich alle 4 Türpappen eines BritishOpen finden lassen.
Hab auch ma nachgesehen, Mathias, meine Scheiben sind ringsrum klar. 
Die aktuelle Ansehnlichkeit wirkt ja schonmal recht schmuk!
http://wuxt.s2.uped.de/snb15693.jpg.html
[/IMG]
Endlich sieht man auch mal, wie das Rot in Echt aussieht!
Die Motorhaube sitzt zwar erstma nur fürs Bild drauf, aber macht schon was her.
naja denn dann so .. bis dort.! 