PS: Freds, wie "Nachteulen" oder " Hmm#4" sind für mich gar nicht aufrufbar .. ega, über welchen browser ich mich anmelde.
Es Erscheint stets eine leere Seite und unten, am Ladebalken wird "fertig" angezeigt.
Beiträge von Ecke`
-
-
Willkommen im Forum.
Der Mini an sich ist im Winter eine wahre Maschiene. Bislag bin ich nur wenige Autos gedahren, die im Winter so gut zurecht kommen. Gerade bei Schnee und Glatteis.
Solange der Vergasr nicht einfriert, schnurrt die Katze.
Bei der Heitzung dauert es ne Weile .. für kurzstrecken ist sie nicht so die Wonne. Es dauert allgemein, recht lang, bis das Fahrzeug warm ist .. Wasser geht schnell, aber bis das ganze Öl auf Betriebstemperatur ist, dauert meißt ein wenig. Ich lehn mich ma aus dem Fenster und zwar recht weit und behaupte, dass das Öl ca. 20-30km braucht, um voll durcherhitzt zu sein .. erst dann kommt die volle Leistung, der Maschiene.
Viel Freude, an euerm Erwerb.Gruß Ecke
-
Naja, soo viel gibts da ja an Bilder nich zu sehn.
#
Aber endlich mal ein sichtbarer Erfolg wär schonma nich schlecht. -
Wenn du schon an dem Kofferraum kommst .. kannst du vielleicht auch von unten die Hutablage wegdrücken und durch deines der zwei recht groß ausgeschnittenen Löcher, das Ausstellfenster wenigstens richtig öffnen, in dem du durchgreifst.
Da Muss der Arm nur einsatzwillig genug sein.
Wenn das Ausstellfenster einma auf is, kommt du vielleicht auch mit einem stabileren Gegenstand an den Riegel.Gruß Ecke
-
Ja, ich mach mir da schon ne Platte .. soll ja auch bissche ndurchdacht sein.
Mach nur Los .. schönen Abend wünsch ich dir.
Werd auch bald losziehn. -
Ja, solche Klebstoffe habe ich auch.
Einmal festgeworden, unlösbar .. kommt bei mir alles von Arbeit .. Harze und Klebstoffe, für jeden Gebrauch .. hilft gegen alles!
Aber dennoch wäre genau das der schwächste Punkt.
Auch, als Fensterkurbel, oder Türgriff undenkbar .. da der Stein in solch dünnen Teilen zu instabil ist .. er würde einfach brechen .. da wäre Holz flexibler.
Wenn ih große Muse hätte, könnt ich nen Dünnen, vllt 2cm starken Streifen, als Zierleiste an dern Türpappen anbringen. Aus den Türpappen einfach die Steinsätke ausschneiden und dne Stein vollflächig auf einer Entkopplungsmatte an die Tür kleben. Das ginge.
Aber ich hab bisschen Mumms, dass es einfach zu spielig aussehen würde, wenn ich zu viel davon unterbringe ..
Das wirkt dann so ähnlich, als wenn jemand seine Karre von außen mit dutzenden Chrometeilen bepflastert. Aller Zierleisten und falße in Chrome, die Verbreiterungen, Einstieg, Stoßstangen mit Hörnern, chrome Fernlichter, Schlafaugen, Nummernschildleichte, Felgen .. das alles zu sammen wär einfach zu viel .. wirkt überladen. Im Innenraum bei dem Stein würde sowas bisschen aussehen, als hätt ich noch ganz dringend nen Platz gesucht, um die Rester unterzubringen.
Was als Detail noch gut aussehen würde, wären 2 kleine Kreise, die man anstelle des Plastechips in den Zugknopp von der Heitzung und dem Choke setzen würde. -
Du meinst, Teile des Steines, in die Zierleisten einbringen?
Wäre nur in dem Sinne machbar, dass ein Stück Stein jeweils den Abschluss einer Zierleiste bildet.
Sieht aber sichelrich recht spielig aus und ist schwer anzubringen .. diese Steinchen wären immer das erte, was beschädigt wird, oder abfällt .. kann ja nicht durchbohren. Auch das Amaturenbrett wird ohne eine einzige Schraube auskommen müssen .. -
achsoo funktioniert die Materie .. Naja, Desperados hab ich noch nie getrunken .. Obwohls das hier im Osten auch gibt!
Vllt sollt ich das mal versuchen ..Naja, das Teil bleibt schon über .. aber irgendwo, muss es ja auch herkommen .. also, man hats abgebaut, findet aber keine Stelle, wo man es wieder unterbringen könnte. Es muss ja einen Sinn (gehabt) haben.
Doch unerklärlicher Weise gehts auch ohne .. somit wird das Teil direkt sinnentleert. Warum tut es sowas? -
Eben .. ma schaun, wann ich wieder zum KfZ-Teilehändler komme .. wir haben hier einige in der Stadt .. die sind aber alle doof gelegen .. wenn ich ma wieder dort in der Gegend arbeite, halte ich an - bin dazu nur die letzte Zeit nie gekommen.
Aufbohren kann ich auch noch selber, nen passenden Gewindeschneider hab ich nur nicht .. schade, dass mein Kumpel grad auf Monsterschicht ist .. der war seit 7 Wochen nicht einmal wirklich länger als 5 Stunden zu Haus. Die haben auf Arbeit alles, was man sich wünschen könnte.
Was Kälteanlagenbauer so alles für Möglichkeiten haben .. unfassbar, wie viel man davon auch am Mini anwenden könnte .. vom Schweißen, bis Rohrsysteme, Elektrik, Motoren der verschiedensten Arten, uvm. -
Zur Limette .. vielleicht zutschen sie auch solange dran, bis sie wieder rausflutscht .. kann man alles wiederverwerten!
Aber viel interessanter wär doch, wie sie die reinbekommen. Schwimmt dort ne ganze Scheibe drin?Uhh .. da hab ich dann auch ma direkt ne doofe Frage:
http://hxz8.s2.uped.de/snb15655.jpg.html[/IMG]
"Wie üblich blieb nach der Reparatur wieder ein Teil übrig."
Warum ist das so? ôo'Gruß Ecke
-
Ohh .. die Bilder sind für die Übersetzte Seite nicht verfügbar .. hab ich gar nicht gelesen .. hier der Originallink:
-
http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=http://www.minicolours.co.uk/
Vielleicht findest du hier ja paar nette Anregungen.
-
Die richtigen Schrauben sinds gewiss nicht .. hab die genommen, die ich rausdrehte .. aber sind andere, als bei meinem SPi. Aber wahrscheinlich hat da auch bloß ma wer irgendwas reingequält.
Es geht darum, dass ich Holz farbig angesprüht habe .. in einer einstigen Idee, wollte ich es nur beizen. Nun möchte ich allerdings gar keine Holzteile mehr sehen, da dann zu viele verschiedene Werkstoffe im Auto sind .. das wirkt im Endeffekt konzeptlos.
Holz, Leder, Plaste, Chrome, Stein und Stoff ist zu viel des Guten.
An Leder und Plaste komm ich nicht vorbei. Der Stein soll ja die Kirsche auf der Torte werden, Crome ist außen schon und innen an wenigen Punkten auch. Und so schieden Holz und Stoff im weitesten Sinne aus.
Einfach nur, damit es ruhiger aussieht. Und dieses Holz ist nun lackiert, sieht aus wie Plaste. Da ich ne Billigfarbe genommen habe, da ich anfangs nur testen wollte, mich das Ergebniss aber übberraschend positiv beeindruckte, will ich diese Billigfarbe nun durch Klarlack etwas haltbarer machen.
Der Klarlack dient nur zum Schutz.Heute kam auch noch die Bestätigung, dass sich mein Arbeitspensum demnächst stark erhöhen muss.
Anscheint wird es wieder so, wie im letzten Jahr, zu heilig Abend, dass ich auf dem Weg, die Familie zu besuchen, noch in Arbeitssachen bin und es gerade eben so im Vorbeigehen schaffe, mir am Schnee die Hände grob zu waschen.
Wenn es wirklich so kommt, werden alle Arbeiten am Projekt bis auf weiteres eingestellt!
Letztes Jahr gabs ca. 12-14 Stunden Arbeit pro Tag, mit Samstag. Denke mal, es wird wieder so kommen, nur Diesjahr angekündigt.
Bis Weihnachten muss alles fertig werden, egal wie!
Ich werd sehn, in wieweit ich noch Zeit und Kraft finde, mich dessen zu wittmen. Ansonsten muss es bis ca. Februar ruhen. Bis dahin sollten auch Nachzügleraufträge durchsein und es eventuell etwas ruhiger werden.
Der Spi und meine Garnichtkeit werden vom System gezwungen tadellos zu funktionieren.Gruß Ecke
-
Ob das Ende gut ist, werd ich erst später feststellen.
Lampenringe, die ich nicht mehr aufarbeiten konnte, Grill mit Bart, Die Fensterleisten, an den Türen, innen wie außen - hab ich alle samt bei der Demontage verbogen. -.-" Türgriffe und Schlösser ringsum und ein Rückspiegel.
Das wars eigentlich schon .. aber so könne nendlich Heckklappe und Beifahrertür wieder zusamemn und eingebaut. Das freut mich schonma .. sieht man lamgsam wieder, was es werden soll.
Am Wochenende will ich noch meine Bremsscheiben abbauen, bzw mal alles ringsrum, da dort so irgendwas schleift. Beidseitig. Ma sehn, woran es liegt. Doch dazu kam ich bislang nicht, da meine Rohrzange zu klein ist, um die Bremsbacken aufzudrücken, nun hab ich mir überlegt, versuch ich es einmal mit einer Schraubzwinge, bevor ich neues Wekzeug kaufe. Auf diesen Versuch hatte ich letzte Woche nur keine Lust mehr.
2 weitere Dosen Farbe sind auch endlich wieder im Regal - für die unglaublich einzigartigen Türleisten, von denen ich bislang noch kein Bild gemacht habe .. die sind momentan noch mein kleines Geheimniss.
Und mir fehlt ein wirklich guter Klarlack. Das Billigzeug aus dem Baumarkt wird darauf sicherlich nicht die Jahrhunderte überstehn.
Kleinkram für den Stein ist auch schon da .. ich warte nur noch auf ihn, um das Amaturenbrett zu bauen. DAS wird einige Wochenenden in Anspruch nehmen!
Wenn ich mich beeile, kann ich über ne Neujahrs-Spritztour nachdenken.
Aber das wird wohl nichts, da immernoch die Verbreiterungen ausstehen und so Kleinigkeiten, wie die Nummernschildleuchte, die ich zwar ganz einfach abbauen konnte, aber sowie ich sie anbauen will, wär sie die nächsten Wochen auch von allein abgefallen .. was die über die Jahre gehalten hat, ist mir schleierhaft. Oder ist das normal, dass eine Schraube gar nicht greift und die andern beiden nur zur Hälfte reinzudrehen sind? -
Fensterbau gleicht sich dies bezüglich mit meinem Stein.
Die am häfigsten verwendeten Steine, als Fensterbrett, sind Rosa Beta, Jura Mamor, und noch einige Granite.
Was wir noch nicht hatten, wärn Tischler .. man könnt es noch schmuck mit Holz verkleiden und was nettes reinschnitzen.
Um in meinem Fach zu bleiben, könnt ich noch ein Rabitzdraht übers Auto schrauben und Fliesen im Dickbett ansetzten .. wär auch ma ne Idee.
Ach, warum so kompliziert .. die Bauchemie ist soweit, dass ich direkt aufs Metall im Dünnbett fleisen kann!
Matthias, du lachst .. ich hab ma ein U-Boot aus Beton gesehen .. es schwamm sogar an der Wasseroberfläche.Schließt nichts aus .. es wird sicherlich ne ganze Weile brauchen udn viele Nerven kosten, es zu bauen .. aber vielleicht gelingt es mir ja doch.
Es bleibt also weiterhin spannend. -
Morgen Miniwilli,
Was ist es denn für eine Inennausstattung? Bin an Türpappen interessiert, bzw suche recht bestimmte.
Gruß Ecke
-
Jawollja!
Mein Paket ist Hausi!
Die Post geht manchmal ziehmlich mystische Wege .. wie auch diesmal.
Man kann sich das in etwa so vorstellen:Der Postmensch klingelt bei mir *riing*. Er bemerkt, ich bin nicht da.
Keine Lust weiterzuklingeln. Gute Seele im Haus - Etage 11 - zu weit!
Frau am Birefkasten. Mit Paket am Kopf getroffen. Frau erschrocken. Frau plötzlich Peket in der Hand. Fluchend stellt sie fest, sie gießt hier nur Blumen. Für wen, der nicht da ist. Meinen Nachbarn. Sie trifft ferne bekannte auf Haustreppe. Überreicht ihr das paket - sie wohnt 2 Häuser weiter.
Diese flucht. Einige Tage später steckt sie einen Zettel in meinen Briefkasten .. viel später sollte ich ihn finden. Ich fand ihn.
Ich rief an, wo ich zuvor noch nie anrief. Umd mein Paket sollte mir noch am gleichen Abend das Pipi in die Augen treiben - hach, es ist so schön!
Morgen - Rechnungstag. -
Fa. Sell wurde erfolgreich kontacktiert. Vielen Dank!
Ma sehn, was bei rauskommt .. -
Das Problem, bei den Kunststoffen ist, dass sie nur so aussehen, bzw gern so aussehen würden.
WENN .. dann mach ich es richtig!
In nem Mamor findet man teils auch Einschlüsse von Tieren, oder Pflanzen, erst letztens hab ich ne Fensterbank mit einer Schnecke drin verbaut, is halt so, die war da zufällig. Und da die Strucktur des Steines so unberechenbar und dadurch vielseitig ist, macht einen echten Stein aus .. da kann Kunststoff bisweilen nicht mithalten.
Wobei ich sagen muss, dass die Fortschritte der Industire diesbezüglich imens sind!
Wir verlegen zum Teil Fliesen in Naturstein, oder Holzoptik, wo KEINE der anderen gleicht. Es sieht einfach aus, wie echt. Is aber halt ne Fliese. Und es tritt nicht das Phänomen auf, dass Unterschiede auftauchen.
Meißt sind die vom Abnehme nicht gewünscht. Aber schon ein halben Meter weiter im Steinbruch, kann der Stein anderst aus sehen - das macht ihn eigentlich aus.
Mein Stein ist mittlerweile vom Steinmetz abgeholt und befindet sich bei demjenigen, der ihn wasserschneidet.
Würds auch selbst zuschneiden, doch die beste Diamantscheibe, ragt nicht an die Perfektion, eines Wasserschneiders ran.
Drum muss ich Gedult haben, bis er dazu kam.
Das mit dem Beton is auch ne nette Sache.
Leider nur schwerer, als der Stein, den ich wählte.
Übrigens ist Beton erst ab 4,5 cm selbsttragend. Darunter, würden wir uns im Putzbereich befinden, wo keine Bewehrung von Nöten ist. Ist auch so nicht zwingend notwendig, erst ab gewissen Belastungsgrenzen.
Man könnte noch verschiedene Zement-Kunststoff-Kombinationen, andenken, welche faserverstärkt sind.
An Bautechnischen Variaitionen, gibts mittlerweile nahezu keine Einschränkungen mehr.
Wenns dann wirklich mal rausmüsste, würd ich mir die große Flex, mit Geheimscheibe, aus unserer Firma leihen .. brauch ich nur noch eine Steckdose, bei der nicht gleich die Sicherrung rausfliegt, wenn ich sie anschmeiße. Geht aber durch alles, wenn sie einmal an ist. -
Morgen Leute .. kann mir mal jemand verraten, was DAS für ein Modell sein soll? ôo'
Da fallen mir grad keine Adjektive mehr ein .. .Dhttp://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vieg22lzkqtl
Gruß Ecke