ZitatWer gibt schon freiwillig mehr aus als er muß?
Nen Lackstift, kann jeder benutzen .. sieht dann meißt aber auch aus als hätts irgeneiner gemacht. Der Lackstift ist halt frisch und der tatzächliche Lack auf dem Wagen, hat meißt schon einige Sonnenstunden erlebt und ist somit etwas ausgeblichen (rot geht am schnellsten).
Das Ausbleichen sieht man oft gar nicht so stark und ist eigentlich auch nicht schlimm, da es recht gleichmäßig und langsam passiert. Es fällt erst richtig auf, wenn die frische Farbe im direkten Vergleich aufgetragen ist.
Wenn man nicht alles ausschlachten will, ist das Lakieren außen ringsrumm sicherlich am sinnvollsten.
Fenster raus, Lampen ab, Grill, Türen, Tank und Stoßstangen .. halt noch diverse Schlösser, Verbreiterungen und Zierleisten - das kann man in Eigenleistungmachen - quasi für lau.
Und nach Rost würd ich stets schaun .. der neue Lack hält halt nicht sonderlich viel, wenn es drunter wietergeht und ein guter Lackierer, wird auch nicht einfach drüber gehen, sondern die Ursache beheben wollen.
Welche Bleche du erneuern musst, erkennst du ja recht leicht und kannst dir so deren Wert zusammenrechnen.
Lackierer, muss man fragen .. Die einzige Kostenerfahrung, die ich dir nennen kann, lautet ca 1100 für außen ringsrum, in rot - inklusive Transport und kleiner Nachbearbeitung des Lackers. Den überwiegenden Teil, der Vorbereitung erledigte ich slebst. (Lackierer verwenden aber auch gern ihre Spachtel und ihre Reinigungsmittel - is auch verständlich - zumal der Lackierer wahrscheinlich den geübteren Umgang damit zeigt.)
Gruß Ecke