Beiträge von Ecke`

    Zitat

    Wer gibt schon freiwillig mehr aus als er muß?

    Nen Lackstift, kann jeder benutzen .. sieht dann meißt aber auch aus als hätts irgeneiner gemacht. Der Lackstift ist halt frisch und der tatzächliche Lack auf dem Wagen, hat meißt schon einige Sonnenstunden erlebt und ist somit etwas ausgeblichen (rot geht am schnellsten).
    Das Ausbleichen sieht man oft gar nicht so stark und ist eigentlich auch nicht schlimm, da es recht gleichmäßig und langsam passiert. Es fällt erst richtig auf, wenn die frische Farbe im direkten Vergleich aufgetragen ist.
    Wenn man nicht alles ausschlachten will, ist das Lakieren außen ringsrumm sicherlich am sinnvollsten.
    Fenster raus, Lampen ab, Grill, Türen, Tank und Stoßstangen .. halt noch diverse Schlösser, Verbreiterungen und Zierleisten - das kann man in Eigenleistungmachen - quasi für lau.
    Und nach Rost würd ich stets schaun .. der neue Lack hält halt nicht sonderlich viel, wenn es drunter wietergeht und ein guter Lackierer, wird auch nicht einfach drüber gehen, sondern die Ursache beheben wollen.
    Welche Bleche du erneuern musst, erkennst du ja recht leicht und kannst dir so deren Wert zusammenrechnen.
    Lackierer, muss man fragen .. Die einzige Kostenerfahrung, die ich dir nennen kann, lautet ca 1100 für außen ringsrum, in rot - inklusive Transport und kleiner Nachbearbeitung des Lackers. Den überwiegenden Teil, der Vorbereitung erledigte ich slebst. (Lackierer verwenden aber auch gern ihre Spachtel und ihre Reinigungsmittel - is auch verständlich - zumal der Lackierer wahrscheinlich den geübteren Umgang damit zeigt.)

    Gruß Ecke

    Hm .. die Urkaine fühlt sich ganz schön weit weg an .. aber, soo sicher bin ich mir da manchmal auch nicht. :D
    Ja, der Stein, kommt teils aus dem beruflichen Zweig. Aber, vorranging ehr daher, dass ich ihn einfach sehr schön finde.
    Eigentlich wollte ich meines Lebtags nie Fliesenleger werden .. toll, hat ja prima geklappt.
    Und da die Meißten, die sich was zusammenbacken, furchtbar tolle Berufe haben, aus denen sie Fertigkeiten mit einfließen lasen können, wie Schlosser, Lackierer, Metallbauer, Schweißer, Tischler, Polsterer, oder irgendwas anderes, was passen könnte, is es bei mir so gekommen - ich nutze halt meine Fertigkeiten und wurschtel auch gelegentlich mit "anderen" Methoden rum, als wohl die Meißten - jeder, so wie'es kann. :D
    Halten, funktionieren und gut aussehn musses. ;)
    Wie ich die Löcher im Amaturenbrett schloß, verrate ich lieber niemandem .. doch der ausgefallene Schweißer und der drängelnde Lackierer, haben mich zur Kreativität bewogen.

    Hach, jaa .. was einem während der Bastelphase nich noch so alles für Ideen kommen .. ^^
    Da wird wohl noch einiges folgen, wieder verworfen und doch anderst kommen, als gedacht. Nun denn, viel Erfolg, beim Mini-Backen und vorallem gesegnete Möglichlkeiten.


    Ach ja .. ich glaub, für die MkI Rückleuchten, muss man ein neues Kofferraumblech einschweißen, oder wies auch immer heißt .. halt, das gesamte Heck, von einer Falz zur andern, wo Kofferraumklappe, Tankstutzen und halt die Lampen reinwandern. Da die MkI Leuchten kleiner sind und einen anderen Sockel benötigen, als die MkII und Folgende.

    Gruß Ecke

    Wer sich rechtzeitig gemeldet hätte, hätt hier dutzende Karten, für Live gewinnen können. Sputnik( Radiosender aus Halle, vom MDR) und weitere MDR-Produktionen haben gefühlt den gesamten Saal verlost. Der Anruf für Lau und der Rest auch, einfach nur anrufen, und Karte in der Hand. Für die Vorstellungen, gab es auch dutzende Karten, zum selben Aufwand. ;)

    gab ..

    Kommt ganz drauf an, wie dein Radio aussieht, howlowcanyougo .. ;)

    Bin auch auf der Suche, nach nem schmucken, klassischen Radio, aber die meißten sind zu pompösen Preisen, oder ohne Knöppe, Blenden, oder haben irgendwelche anderen Mängel .. wenn bei eBay wer schreibt, "Funktion nicht geprüft", wille doch nur nich sagen, dass es nicht geht. Im Sinne, dass "Unwissenheit" schützt.

    http://5y55.s2.uped.de/snb15626.jpg.html[/IMG]

    Mehr hab ich zur Zeit nicht zu bieten ..
    Bis auf das schwere Stürmerfoul von Beifahrertür, ist soweit auch schon alles lackiert und die Karosse halt grad im Prozess.
    Da ich keinen Hänger bekommen habe, ist leider das Motiv mit dem Doge flöten gegangen. (Wenn die Radkästen nicht wärn, hätten wir den Mini auf die Ladefläche heben können) :D
    Und der Heini, der den Naturstein schneiden soll, meinte, dass bei ihnen grad die Hölle aufgebrochen sei und er nich genau weiß, wann er es fertig hat.
    Der Kistengiowanni, von Polsterer, der grad meine Türgriffe, den Schaltknauf und die untere Verkleidung des Amaturenbrettes hat, hat sich schon seit fast 2 Wochen nicht mehr gemeldet. ôo'


    Ach ja .. wenns wen interessiert (und vllt einfach ma für mehr Bilder), gibts noch was, was ich so in meiner beruflichen Freizeit so mache: :D

    http://ltaa.s2.uped.de/snb15621.jpg.html[/IMG]

    Nein, dass habe ich leider nicht.

    Selbst suche ich das helle, dass blau-weiße.
    Ein dunkles (aber ein anderes, von nem späteren Vergaser-Modell) habe ich Ralle ma per Brief zugeschickt, da ich dieses nicht mehr verbauen möchte.
    Ein dunkles (wie im Link, ganz oben) hab ich quasi abgebaut und versendet und will nun ein blau/weißes finden und anbauen. ;)

    Gruß Ecke

    juhuu .. endlich ist der Kessel beim Lacker!

    gestern abgeholt .. hätt den Mini gern mit dem Doge Dakota, auf Hänger hin gefahren, NUR fürs Bild! :D
    Aber leider hab ich so spontan keinen Hänger leihen können. Und den Doge hab ich nur noch diese Woche leihweise.

    Du meisnt das, was Minilove im Anhang hat?
    Das hast du gekauft?
    Wenn es das nicht werden sollte, kömmer ja tauschen. xD
    Früher oder später, wollt ich mir das blaue auch holen, nur desswegen blieb das Dunkle übrig, ich find es nicht so passend, zu meinem roten Mini, der auch gerade heute zum Lacker ging. ;)

    Gruß Ecke

    Ja, sone Karre fahre ich zur Zeit auch .. aber nur Leihweise, da mein Chef im Urlaub ist. Damit kommt man natürlich fast überall durch. :D

    Aber natürlich auch nich mit nem Mini vergleichbar.
    Also, is so Zwecks Wasserhöhe die Zündelektronik als höchster Messpunkt anzunehmen, und nach möglichkeit den Spritzschutz drin lassen. xD

    Ich dämliches Schwein! -.-
    Hätt ich gewusst, dass die Aussparung im oberen Karosserieblech, des Amaturenbrettes, einst für nen Aschenbeche war, hätt ich soeinen auch weider reingesteckt .. einfach nur, weil er schick is .. jetzt hab ich es schon großflächig ausgeflext und abgeschliffen, zum Zuschweißen. -.-"

    Berliner Miniwerkstadt im Fernsehn, jetzt so, irgendwann im Laufe der Sendung Auto, Motor und Sport auf DMAX .. Sendeung hat schon begonnen .. aber, vllt interessierts ja wen. ;)
    (Bin selbst nur durch Zufall drauf gestoßen, da ich nicht zu Hause bin, wo ich sonst kein TV hab. :D)