Also ich habs nich gefunden .. aber nich schlimm, ich seh auch kaum was.
Gibts dort so nur die Möglichkeit über Vorbestellung was zu ergattern, oder kann man auch vor Ort noch zu etwas leckerem gelangen?
Beiträge von Ecke`
-
-
Muss ich das?
Ich hab alles an Holz rausgeworfen und das schwere lederbezogene Teil, über dem Amaturenbrett .. geschunden habe ich schon ein ganzes Stückchen .. obs dass dann noch fett macht?
Aber wiegen lassen kann man ja .. man wird sehn, wie groß die Veränderung sein wird. -
Morgen weiß ich sicherlich auch das genaue Gewicht, der Platten .. zumindest als gesamtes .. die Schnittteile werden dann ja leichter, is ja ettliches weg.
Und am Stein selbst ist nicht viel zu pflegen .. ich kann ihn impregnieren, wenn ich möchte, dann wird er dunker und saugschwächer, wenn ich das einmal getan habe, muss ich es jährlich wiederholen. Ich könnte auch so oberflächenbehandeln, dass er immer nass aussieht .. muss ich aber auch ständig machen, ich kanns aber auch einfach bleiben lassen, da der Stein an sich keinerlei Pflege benötigt.
Es sei denn, ich habe einmal sowas angefangen .. dann muss man auch weitermahcen, sonst kanns passieren, dass der Stein fleckig wird, da die Oberflächenbehandlung nicht gleichmäßig verschwindet .. drum muss man dann immer wieder behandeln, damit die Oberfläche gleichbleibend gesättigt ist. -
Wenn ich es einfach haben wöllte .. dann würd ich eine 2 komponentige, zementärgebundene Dichtschlämme auf mehrfcher Kunsstoffbasis nehmen und diese in 6mm Sträeke aufbringen, auf 4 glatt streichen und getrocknet habe ich nur noch 3mm, selbsttragendes Material, hochflexibel und streichbar, oder beklebbar .. aber ich will ja kein Imitat, sondern den echten Wahnsinn und zwar To Go.
-
60kg Gesamtgewicht!
Nich nur das Amaturenbrett .. das hält die Konstrucktion glaube nich ohne weiteres
Und hauch dünn als Furnier geht nicht, da es dann kein echter Stein sein kann .. der Stein MUSS mindestens 2cm sein! Sonst ist er NICHT selbsttragend!
Die senkrechten Streifen haben nichts zutragen, drum nehme ich dort so hauch dünne (1cm) starke Platten, die ich aufklebe. Die Unterkonstrucktion, ein flacher geschwungener Streifen, unter dem selkrechtstehenden Brett MUSS sogar 3cm stark sein .. allein aus statischen Gründen, die sich auf die Eigenschaften des Steines beziehen .. Jura Gelb liegt auch viel als Türschwelle oder Fensterbrett, hat vllt jeder schonma gesehn .. wenn er vollflächig aufliegt, reichen 2 cm .. da es aber Erschütterungen geben wird, die eine lose Konstrucktion nicht alle auffangen kann, muss der Stein auch Schwingungen in sich abbauen können .. da es ein geschlossenporiger Stein ist, ist die besser möglich, als mit offenen Poren.
Und Harzgebinde kann doch jeder, oder?
Und dann is es nichma echt, sondern sieht nur so aus .. -
Wie schon geschrieben Minidevil .. so um die 60gk Gesamtgewicht wird sich läppern .. Hutablage so um die 15-20 .. is von der Konstrucktion her tragbar und das Amaturenbrett der Rest .. könnte sogar noch leichter werden, da ich die Teile hab kleiner angegeben, asl meine Schablonen sind .. ich hab alles unnötige weggelassen/bzw will es weglassen und die Platten nur so groß schneiden, wie ich wirklich für den Sichtbereich und die Konstrucktion brauche.
-
Hm .. dass sind dann aber keine echten Natursteine .. zumal ich auch diesen Stein mit Epox versiegeln könnte, allerdings ist jeder Stein saugfähig und er wird seine Farbe verändern ..
Es soll schon ein echter Stein sein, den ich auch selbst bearbeiten werde, bis auf die Schnitte, die auf den Nanomillimeter stimmen sollten.
Zumal Quarzcomposite wohl mein Buget sprengen werden und sich von mir auch nicht anchbearbeiten lassen .. ich kann zwar alle Teile mittels meiner Schablonen exakt fertigen lassen, aber eine Nachbearbeitung bleibt nicht aus .. nicht bei so vielen ungleichmäßigen Rundungen.
An Klang kann man mit nem Naturstein wirklich schöne Dinge machen, nur ist in dieser Hinsicht noch nichts von mir durchdacht .. dazu später mehr -
Ja, is ne schöne Inspiration .. also, wenn ich mir ma im Mini das Leben nehme, will ich wenigstens keine Umstände machen und bring den Grabstein schon mit.
Aber, dann hab ich immernoch keinen Naturstein als Amaturenbrett. -
ohhr .. da soll ma einer durchblicken .. das mit TDO dacht ich mir schon .. nur, dass es 2 "L" gibt, wusst ich nich, drum war ich jetzt so verwirrt ..
-
Ja, na klar Mattscher!
Kennst mich doch, mir fehlen paar Tassen im Service.
Und de Folie? Nee .. also, WENN dann will ich das in Echt haben!
Die Folie, die das Splittern verhindern soll, is schon nur ne Notlösung .. am liebsten würd ich den Stein gern ma während der fahrt anfassen und seine Kälte und rauhe Oberfläche spühren.
Das tatzächliche Gewicht ist gar nicht soo erschreckend .. eine Platte is 2cm stark, die andere 3cm .. es sind um die 60kg , was letztendlich an gestrahlten und geschnittenen Teilen überbleibt. -
Gibts einen neuen Zulassungsbezirk, "leipziger Land"? oO
Ihr hattet doch eigentlich schon immer Leipziger Kennzeichen in Markleeberg, oder? Der Rest ist doch dan DZ, TDO und was es da nich noch alles gibt. ôo'
Aber bei euch hab ich das eh noch nich ganz geblickt .. TO, DZ, OS = TDO ?
Komme ich da grad mit alten und neuen durcheinander, oder bin ich ganz falsch? %) -
Morgen ..
Die Geschichte ist einfach und ziehmlich verzwickt.
Ich habe vor ein Amaturenbrett und eine Hutablage aus Naturstein zu fertigen ..Anfangs stand die Idee, aus Travertin eine halbrunde Schale zu fertigen, die nach hinten gekümmt ist und die Krümmung der Oberseite, unter dem Karosserieblech mitmacht .. leider ist es nicht so einfach, dies auch akkorat zu zuschneiden, ohne notwendige Geräte. (Kein sägen, schneiden oder strahlen könnte dies bewerkstelligen, es müsste aus einer ca. 8cm dicken Platte geschliffen werden - unfassbar großer Aufwand!)
Die Krümmung in der Tiefe, wird nun durch Streifen erzeugt, die ich einzeln stellen kann.
Der Travertin wurde gegen Jura Gelb getauscht .. da Travertin zwar unheimlich hübsch ist, aber offenporig ist und somit zwar etwas leichter, aber auch bruchanfälliger und saugstärker.
Jura Gelb ist geschlossenporig, er kann mehr Spannungen auf nehmen, ist somit auch biegesteifer und für die Erschütterungen der Straße besser geeignet.
Die gesamte Konstrucktion soll weich, vollflächig und lose gelagert werden und besteht aus einer schmalen Platte, als Basis, den Streifen, nach hinten gewöbt angeordnet und Einzelteilen um die Instrumente, bzw einem AUsschnitt, der 3 Instrumente, aus einem Stein. Dazu kommt die Hutablage.Das größte Hinderniss ist, dass Naturstein, wenn er bricht, splittert.
Das wird dem Tüv/Dekra nicht gefallen!
Die Idee, zur Lösung des Problems, soll eine Folie sein, wie sie auch auf, und in Autoscheiben ist, als auch über andere Dinge gespannt wird, die nicht splittern sollten, wenn ma wirklich ein Unfall ist.
Nun die Fragen, die sich mir dazu auftun:- Interessiert es die Deka/Tüv überhaupt?
- Muss die Folie ein Schreiben haben, welche deren Qualität belegt?
- Kann der Tüv/Dekra sowas überhaupt einfach eintragen, oder allgemein zulassen? Können sie mich damit wieder vom Hof fahren lassen?
- Brauche ich eventuell ein Stück des selben Steines, mit dieser Folie beklebt, welche ich als Testobjekt, so zum Zeigen fallen lassen kann?
Ach ja .. wenn ich zur Dekra renne, sehe ich nur Fragezeichen wie Blasen zerplatzen .. drum frag ich hier ma, ob sowas oder was ähnliches schonma wer gebaut hat.Gruß Ecke`:thumpsup:
-
http://allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=DAB10076
So eins müsst ich noch irgendwo in der Garage zu liegen haben ..
Falls du das suchst, könnt ich es in nen Briefumschlag stecken und versenden.Gruß Ecke
-
Sehr schön!
Wir können uns ja vllt schon in Halle treffen, Marco, ich kann dich ja förmlich abholen, bzw du mich, wir wohnen ja umme Ecke.
Auch schön, dass Uli und Uwe anscheint fest zusagen. Weiß wer, ob Hagen auch kommt, oder muss ich ihn mal anrufen?
Also, ich bin auch dabei, egal, was kommt .. ob meine Freundin nun mitwill, oder nich, ich fahre auf jeden Fall! Hab extra Urlaub genommen und noch fix ein Zelt besorgt. -
Sehr schade, bin auf der Suche nach einer ohne Heitzung.
Gruß Ecke
-
Ach .. na das sollte ja dann leicht zu finden sein! :D:D
Grüne Pfeile find ich immer gut .. es sei denn, sie liegen im Gras.(Parkplatz, Harz, davon gibts im Harz wahrscheinlich 600 -.-")
-
Soo eindeutig sind sie mir noch nicht. xD
Aber ich kenn mich dort so auch nich aus, wir finden uns schon.
Wo war denn der Parkplatz nochma genau? ôo'
(Ja, ich bin bisschen Faul, nochma alles nachzulesen; )Gruß und gute Nacht, Ecke`
-
Doch hier ..
Ist deine Heckscheibe mit, oder ohne Heitzung? -
Naja, Kaschperl, sieht doch schonma gut aus.
Da es hier einige Bedenken gab, zu früh da zu sein..
Würd ich vllt sagen, dass wir so ab 9.15 Uhr dort so sind und dann noch ein halbes Stündchen in etwa warten .. das is denke ein ganz annehmbarer Zeitraum, in dem man sich dort so gemütlich finden kann, ohne Hecktik zu verbreiten.Gruß Ecke`
-