Beiträge von Ecke`

    Darf man ma fragen, welche Epoxy ihr empfehlen würdet?
    Von Arbeit kenne ich ca. 7 verschiedene.
    Die einzelnen Werksbezeichnungen, könnt ich aufzählen, aber nicht die Handelsbezeichnungen .. es ist so ziehmlich alles dabei, von Dichtmassen, Grundierungen, Füllmasse, Spachtelagen, Klebern und Fugen alles mit bei, ob 1K, 2K oder 3K .. weich, hart, flexibel, schnell, noch schneller und ganz besonderst bis unheimlich schnell .. Abbindezeiten von unter 20Sek. sind nicht für alles empfehlenswert. :D
    Wird hier auf diverse Handelsbezeichnungen besonderen Wert gelegt?
    Nicht jeder Epox der hart wird, is auch geeignet ..

    Gruß Ecke`

    Freut mich weiterhelfen zu können ..
    Wobei meine Rechnung bislang nur grob überschlagen ist .. kann durchaus mehr werden .. da bin ich noch vorsichtig ..
    Zumal ich ja auch sagen muss, dass vom Grundaufbau bei mir schon einiges stimmt .. also, ich muss keine neuen Schweller einschweißen/einschweißenlassen, oder ähnliches .. auch sonst macht die Technik ansich einen recht vernünftigen Eindruck .. obwohl sich wohl noch diverse versteckte Fouls offenbahren werden. ^^
    Schritt für Schritt ist es bei mir auch - schon allein, desswegen, weil ich nicht immer an der Materie dran sein kann und auch noch bisschen was anderes im Leben habe.
    Und nachdem die Kiste wieder auf der Straße steht, hört es bestimmt nicht auf .. Ziel ist halt damit zum IMM nächstes Jahr zu rollen. Wobei danach mit Sicherheit noch an Kleinigkeiteit zu basteln gibt .. fertig ist das wohl nie ganz. :D

    Gut .. dann überschlag ich mal eben so grob im Kopf ..
    Also, es ist ein stinknormalder Tausender .. technisch eigentlich ein recht guter Zustand, nur optisch vollkommen ungepflegt.
    So als Basis kam die Sache 1100 mit diversen Ersatzteilen, Abmeldung und allem drum herrum.
    Momentan ist fast nur Geld für Werkzeuge und diverse Materialien (Flexscheiben, öle, Entroster uvm) draufgegangen .. und für die Versorgung. :D
    Alles recht unbedeutend, aber, wat mut, dat mut.
    Da Die Lackierung nur außen erfolgen soll, zum einen aus Kostengründen und zum anderen aus Zeit und technischen Wissenslücken herraus. Schätze ich die Lackierung auf vllt 700 .. aber, genauere Gespräche, mit einem Lacker sind noch in Vorbereitung - soweit bin ich noch nicht.
    Die vergammelte Türhaut schlägt als Beispiel für Rostbeseitigung mit fast 200 zu buche, wenn ich mich recht entsinne. (Muss das Angebot nochmal genauer beim Teilehädler meines Vertrauens erfragen - Anschriften kann ich per PN sichelrich weiterreichen.) ;)
    Der Erste Schwung, so an Ersatzteilen, von Stoßstangen, bis Bremsen (ohne Türhaut) zerschmettert schon den Baisiwert mit fast 1700 und ein zweiter Schwung in etwas kleiner Ausführung wird folgen.
    Alles in Allem rechne ich mit einem Gesamtaufwand von ca. 4.500 so der Stand, bis zur Wiederanmeldung. Inklusiver Wageneinkaufspreis, Ersatzteile, Lackierung uvm.
    Vllt schaffe ich es bis zum IMM noch in eine befreundete Werkstatt zu kommen, um etwas Am Motor, und viel ehr, an dem drumherum zu machen.
    An Leistung soll nicht viel gemacht werden, ich träume nicht davon, 100PS aus 1000ccm rauszuprügeln. :D
    Alledings weiß diese befreundete Werkstatt noch nichts von ihrem Glück .. zumal ich auch noch gar nicht soweit bin .. erstmal der lacker und der Weg dorthin und dann sehe ich weiter.
    So ist im Groben der Plan .. wenn du genaue Fragen hast, immer stellen .. vllt kann ich sie beantworten und wenn nicht, findet sich sichelrich jemand, der etwas mehr Erfahrung aufweisen kann. ;)

    Wie sieht das aus .. Grillen bei mir, oder was?
    Wenn ihr alle so scharf auf Blut seid. xD

    Ja Basti, kannst du gern machen .. vllt findest du hier ja uach noch interessante Infos .. wenn dich Inversitionen interessieren, kann ich sowas ja auch ma schreiben .. allerdings geht glaube niemand davon aus, dass man den Spaß für Lau betreibt. ;)
    Ich hab auch einige Zeit sparen müssen. ^^

    Nein, sind keine originalen Miniliteschrauben .. sind ganz normale Radmuttern.
    ne 16ner Nuss hatten wir auch schonma bisschen draufgeprügelt, bis uns die Nuss zu schade war .. ma sehn, ob ich irgendwo noch eine alte rumzulungern habe, die man missbrauchen könnte.
    Bin ohne Schlagschrauber.
    Der 1/4" Kasten ist noch zu besorgen.
    Die komischen Rillen machen Sinn. Zumindest kenne ich solche Schrauben vom Bau, die dienen ähnlich, eines wiederhackens und verhindern ein gegenläufiges Rausdrehen, der Schraube. Allgemein sind diese Schrauben auch für ehröhte Zugkräfte ausgelegt .. zumindest die, die ich sonst so in Händen halte. ;)


    Ach ja .. is nich schlimm, wenn ihr mich für unfähig und Ahnungslos haltet .. im Grunde genommen bin ich das auch .. ich will ja an diesem Projekt auch was lernen .. naherzu nur desswegen mache ich den Spaß ja.

    Weder ein Linksabdreher, noch ein Schweißgerät befinden sich in meinem Besitz. :(
    (Was ist ein LinksABdreher? Ich kenn nur nen Linksdreher, für abgerissene Schrauben. Kann mir grad nicht vorstellen, wie die Funktionsweise ist.)
    Abschlagen, klingt irgendwie lustig, verspricht aber nahezu gar keinen sichtbaren Erfolg.
    Die Mutter würde sich sicherlich nur verformen, was es nicht einfacher macht.
    Selbst wenn ich den 6-Kant an sich abgetrennt bekomme, habe ich ja immernoch das Problem, dass die Mutter ja noch viel länger ist. Das Gewinde zieht sich ja noch ein ganzes Stückchen rein und der Ansatz, wo es konisch läuft, hält das Rad auch noch, wenn ich den Rest weggeprügelt habe.

    Die Muttern der Türschaniere sollen kein Problem sein. ôo'
    Man kommt halt nur mies ran, desswegen wollten wir das Rad abbaun .. schon kam das Foul - aber es muss sowieso irgendwann ma ab.
    Tankbügel: Die Mutter im Innenraum, hinter der Lehne ist angeschweißt. Und von der Kofferraumseite weder mit Schlüssel noch Zangen zu erreichen.
    Die Schraube unten, im Kofferraum, Richtung Rücklicht hat leider 2 Gewinde, was mir verrät, dass sie sich möglichst gar nicht lösen soll. Mit einer passenden Nuss komme ich nicht rein. Die Nuss passt zwar auf den Schraubenkopf, allerdings nicht zwischen die Blechhalterung, die sie umgibt. Der Außendurchmesser der Nuss ist zu groß. Da muss ich noch ma kreativ werden.

    So, Freunde der aufgehenden Sonne!

    Viel ist heute nich passiert, war auch nich wirklich lange an der Materie.
    Zusammen mit nem Kumpel fielen heute die restlichen Scheiben und auch die Türverrigelung is nun draußen.
    Alles ganz einfach, wenn man herrausfand wie.
    Ich danke allen Hinweisgebern. ;)
    (Die so unwahrscheinlich festen Schrauben an der Verriegelung, ließen sich im Übrigen prima mit einer Schraubenzieher/Zangen-Kombination lösen. :D)
    Eigentlich wollten wir auch noch glatt die Fahrertüre ausbauen .. doch leider glückte es uns nur bedingt ..
    Um effektiv an die Schrauben der Schaniere ranzukommen, wollten wir das Rad abbauen. Is ja auch kein Ding .. naja .. 3 Mutten waren zwar unwahrscheinlich fest, aber dafür die Dritte rund!
    Die Nuss griff genau einmal, so halb .. und dann endete auch der Spaß.
    Dann hatte sich auch die letzt mögliche Vision, einer möglichen Form der Mutter vollkommen dem Runden gefügt.
    Die vorerst einzige Lösung, versprach eine Rohrzange.
    Fest im Griff dauerte es genau 2 Versuche, bis ich mir an der Blechfals des Kotflügels den Daumen der Länge nach schön sauber auftrennte.
    Mit neuem Bier und frohen Mutes, der nächste Anlauf!
    Mehr Kraft und neuer Grip musste her.
    Die Zange nochmal ausgerichtet, beide Hände angesetzt und mit Schmackes getreckt! Gezogen, wie ein Mann! :D
    Der Mini bewegte sich trotz straff angezogener Handbremse, eingelegtem Gang UND meinem Kumpel, der sich schon gegen das Auto stämmte, ein gutes Stückchen nach vorn - doch die Mutter hielt Stand!
    So ziehmlich das einzige was passierte ist, dass etwas Farbe von der Rohrzange abplatze und die Mutter nun eine delikate Flechte aufweist, welche durchaus auf den Einsatz besagter Zange deutet.

    Also alles ohne sichtbaren Erfolg.
    Hat zufällig wer ne Idee, wie man sie lösen könnte? Einer SOWAS schonma gehabt? ôo'
    Ach ja .. die Mutter hat Rostloser gesehen, ist nicht festgeschweißt und die Drehrichtung stimmte auch! (Bevor einer fragt. :D)
    Macht es Sinn, mit der Flex, ein neuen 6-Kant zu schleifen?

    Ach ja .. die Schraubverbindung am Tankbügel sind übrigens auch ein schweres verstecktes Foul, mit Nachtreten!

    Ja, also wenn du etxtra für mich deine Tür mal eben fix, nebenbei zerlegen würdest, wär es natürlich toll! :D
    Aber, das musst du nicht zwingend, ich denke ma, ich pack das. ;)
    Wenn nicht, gebe ich natürlich sofort Bescheid .. ein kurzes Video mit Ton wär klasse! :D

    Prima .. ich geb mir Mühe, auch ma paar lustige Details zu beschildern ..

    Mit einer Flexscheibe, ega, obe Metall, Diamant oder sonst was, kann man sich übrigens fast gar nicht schneiden .. es wird nur heiß und brennt sich irgendwann rein.
    Aber dafür gehen Schrubbscheiben tü'ch ed'l nei!
    (Irgendwo, hatte ich schonma ein Bild, mit viel Blut .. toll, wie das klappte!)

    An Nils: Ja, ich hab schonma überlegt, fürs Forum eine Liveübertragung, via Cam am Schläppi zu machen .. direkt aus der Garage, immer dran, an der Materie!
    Noch hab ich aber bisschen Bammel, mich komplett zum Kompott zu machen - lustig wärs aber allemale! :D

    An den Schubi: Noch detaillierter beschrieben, gibts nur, wenns andere machen! :D
    Ich denke ma, dass ich es hinbekomme, nun weiß ich zumindest schonma, wies theoretisch umzusetzen ist. Zur Not, liegt immernoch die Flex parat .. wenn jeder Züchtigungsversuch scheiterte und die Endlösung greifen muss.

    Im Grunde genommen, bin ich am Projekt viel zu optimistisch und guter Dinge, als es meiner sonstigen Natur entspricht ..

    Das mit der Tür kann ich mir wohl ausschlagen .. da ist nicht mehr soo viel zu retten ..
    Da hab ich kommendes Wochenende wieder was vor .. wahrscheinlich werd ich mich dem Tank stellen, den restlichen Scheiben und halt, besagter Tür und den Schlißmechanismen! Ich weiß zwar noch nicht welche Clips gemeint sind, aber ich denke ma, die werd ich schon finden .. immerhin weiß ich ja schonma, dass es mir solch atsronautischen Methoden zusammengedüdelt ist!
    Manchma, fragt man sich wirklich, wie die das ma im Werk gebaut haben .. so ein dummes Gefinger - bestimmt mit Absicht, dass es ja niemand wieder auseinandernimmt! :D

    Guut .. es gibt neue Schadensbilder, der Tür .. ich war heute mal kurz da und hab mit dem Schraubenziehr solange gepuhlt, bis ich auf brauchbares Fleisch kam!
    http://m7vh.s2.uped.de/snb15585.jpg.html [/IMG]

    Das mit den 3 Schrauben .. ma eben fix .. das soll nochma einer behaupten! -.-"
    Die eine Mutte ist bei mir einfach nur rund und die einzige STelle, an der der Schlüssel greift, liegt direkt am Blech so, dass ich nichts drehen kann .. da muss ich nochma kreativ werden.
    Ach, was ich mir an der Kiste schon die Finger zerrisen hab. :D
    Der Verbandskasten steht immer offen!
    Noch vor kurzen Highlights, wie: Während des Aufschreis, am gequetschten Finger, zwischen Maulschlüssel und Amaturenbrett, direkt ausgerutscht und ohne gnade in den Werkzeugkoffe gefallen und es innerhalb nur einer Bewegung zu schaffen, dass die Tür, an der der Schlißmechanismus schon halb auseinander genommen ist und nicht mehr funktioniert, zufällt.
    Es war sehr spannend, die Tür wieder aufzubekommen .. ohne Griffe .. Konnte nichma von der anderen Seite ran, da die Garage so klein is, dass ich ganz nah an die Wand fahren musste ..
    Da steigt die Stimmung imens! :D

    Hm .. Also, eine Türhaut neu aufzuziehen, stelle ich mir grad sehr interessant vor ..!
    Da ich mich vor dem Türtausch ein wenig scheue, da ich ja noch nich durchgestiegen bin, wie ich die Türöffner und die Scheibe, samt Kurbelapparatur rausbauen soll.
    Für die Endlösung ist die Zeit noch nicht reif. :D

    Mal das Amaturenbrett voll zu zerlegen, soll ja kein großer Akt sein. Das ist durchaus im Rahmen des schnell ma eben Möglichen, nur um zu wissen, wies drunter aussieht.

    Die Nebelleuchte will ich übrigens auch dranlassen. ^^
    Man muss es ja mit dem Entsorgen von Unsinn im/am Fahrzeug nicht vollkommen übertreiben. :D

    Gruß Ecke`

    Soo .. heute wieder an der Materie!

    Diesma gibts Bilder von den versteckten Fouls.


    Für das nächtse Ma, fallen hoffentlich Tank, Wischer und Türgriffe ..
    Beim Tank, weiß ich ja nun so halb, wie es geht, doch umso größer ist das Rätzel, der anderen beiden!

    Fouls sind zB der Rost am Scheinwerferrand - beidseitig!.
    Dasmega Loch in der Tür, was ich hoffentlich mit Epoxi wieder angespachtelt bekomme. Bisschen Rost unterm Scheibengummi und die beiden Blinker vorn, mussten leider sterben.
    Ach ja .. und das Fahrerfenster, was aus ungeklärter Ursache nur bis zur Hälfte nach unten zu leiern ist.


    http://xplz.s2.uped.de/snb15570.jpg.html [/IMG]

    An den Minifhrer, das mit den Scheiben klappte prima. Heute fiel leider nur die Frontscheibe, da sich mein Kumpel entschuldigen musste.
    Der Treff wurde auf ohne Basteln und heute Abend verlegt.

    Auf das Alter würd ich mich auch nich beschränken .. bin auch bloß 20.
    Aber dafür auf dem Bau als Handwerke unterwegs, da sieht man schon so einiges und auch in "bloß" 4 Jahren Berufserfahrung, kann man schon ne Ruine, von nem Schloss unterscheiden.
    Hier gehts ja mitunter auch darum, an Erfahrung zu gewinnen.
    Dass man auch ma aufe Nase fällt, is glaube jedem bekannt. Und bei diesem Projekt, lassen wir uns einfach ma überraschen. Ich wünsch erstma den vollen Erfolg.
    Wenn ich das nötige Kleine hätte, würd ich auch ne kleine Halle bauen .. wohl aber ehr im Großteil Eigenleistung.
    Die Diskusion, um Lebenserfahrung und von großen Vorstellungen find ich bisschen albern.
    Lieber ma den Puller flach halten.
    Immerhin will hier ne Halle entstehen und keine Personenanalyse.
    Das könnt ihr euch bei nem Treffen, oder Richtfest auf paar Bier ausmachen. ;)
    Zurück zum Projekt, ich bleib weiterhin neugirig, wies wird.

    Es bleibt also weiterhin spannend. :D

    Morgen Marko,

    Ja, die Nummer vom Sven könnte mir sehr gut weiterhelfen!
    Hat er vllt auch ne e-mail?
    Mein Telefon is ja nun schon seit Monaten ehr in mäßigem bis gar keinem Zustand mehr und viele hörn mich schlecht. Per Mail könnts besser klappen. ;)
    Beim Werkzeug gabs bislang keinen Mangel - Maulschlüssel, Schraubenzieher, Zangen und ganz wichtig die Flex, haben bisslang gereicht gereicht. :D
    Noch ist aber auch nicht aller Tage Abend!

    Morgen gehts wieder zur Garage.
    Es kommt auch ein Kumpel mit Grill - ma sehn, was wir schaffen.
    Vllt fallen ja Morgen schon die Scheiben ..
    Und der Spi braucht auch Pflege. Der Auspuff vom Hagen is immernoch nich dran. Wehe es lacht einer! :D
    Seit dem Neuverzurren der Rödeldrähte, ist der Klang sehr kernig! :D
    Aber, das soll sich morgen ändern. :(
    Die Garage ist in Wörmlitz, im Garagenverein, gegenüber vom Sportplatz den Hang runter. (Normale Garage mit Strom und ich kann die hauseigene Vereinsrampe mit nutzen.)
    Das beim Herrn Rach hat nicht geklappt .. hatte angerufen, gemailt, und keine Rückantwort .. aber, so wies ausseiht, baut er auch noch paar Monate.


    Um es mit dem Anschaungsmaterial bisschen einfacher zu machen, hier nochma paar Bilder in Reihe:


    http://w2z4.s2.uped.de/snb15559.jpg.html url=http://w2z4.s2.uped.de/snb15566.jpg.html][/url] [/IMG]

    Lager, Lakierkabiene, Versorung, Entsorgung und so ziehmlich alles auf engstem Raum. Aber geht!