Preis/Leistung sind die gas a just super.
Knuckles gleich neu machen.
Preis/Leistung sind die gas a just super.
Knuckles gleich neu machen.
Gibts schon Ideen das ab zu sagen?
wo sind die denn?
Ging so von der Arbeit her. Natürlich kommen da schutzmatten drauf.
Bilder lassen sich vom Handy nicht uploaden.
Also ich hab das jetzt gemacht. Gefällt mir wesentlich besser als der schlecht passende Teppich.
Bedarf: 6 m2 Filz
2 Dosen sprühkleber (knapp)
Hallo,
nun habe ich mich doch überreden lassen es zu verschicken. Muss nun also Karton besorgen und mit der S-Bahn heim bringen....
Egal.
Er ist komplett. Vorne&hinten&Seitenstreifen&Radkästen.
Grau und etwas "benutzt". Wie auch die 2 Zigaretten-löcher.
Nur nutzt dir das nun halt nix mehr (wegen "schon so gut wie weg").
Ist nicht so schlecht...... Auch wenns ein "Schwob" verschenkt.
Keiner?
Dann Müll....
Hallo Paul Skywalker.....
Wie der Titel es sagt. Anthrazit und 2 brandlöcher.
Bitte holen.
Meiner war bestimmt nicht besser. Kann man alles machen. Vorher halt sehen ob man Bock auf Rostlöcher und Schwellertausch hat.
Wenn ja:
- Antriebswelle L+R
heisst? kann man tauschen. Aber erst mal sehen was da sein soll.
- Lenkmanschette L+R
siehe nächsten Punkt. Erledigt sich dabei mit
- Lenkung
Lenkgetriebe ist nicht so teuer und hängt nur an ein paar Schrauben. Dazu muss aber der Hilfsrahmen abgesenkt werden. Arbeit. Aber geht.
Vielleicht auch nur die Spurstangenköpfe.
- Federung VL + komplette Lagerung
heisst? Irgend ein Teil ist halt ausgeschlagen. Tauschen. fertig.
- Flexrohr
Ausspuff neu. Billig
- Bremse HR undicht
Bremszylinder tauschen. Und Schlauch gleich mit. Muss dann halt entlüftet werden.
- Bodengruppe mehrfach durchgerostet
Schweller tauschen. Hab ich grad hinter mir. Siehe ganz oben.
- komplette HA Lagerung
Suchwort: Schwingenlager. Lesestoff für Stunden. Oder vorm TÜV mal mit der Fettpresse ran. Reicht meist schon.
- 4xReifen
=4 x Reifen ![]()
Hat hier schon mal jemand mit diesem bus4fun-Filz das Innenleben des Mini ausgekleidet?
Wenn ja: wie siehts aus?
Wieviel Material brauchts?
Bilder?
Die Leerlaufschraube drückt auf den Anlenkhebel als Endstellung. Wenn das eingestellt ist und sich dann die Welle (und Drosseklappe) wieder leicht (unter der Verbindung zum Anlenkhebel) verdreht, passt es wieder nicht.
Schon klar dass das normal durch den Anpressdruck der Mutter nicht passiert. Aber dennoch wäre eine kraftschlüssige Verbindung zig mal besser.
Nee. Mit Spiel ist nicht gut Leerlauf einstellen.
Mir ist da was aufgefallen, was mir grad keine Ruhe lässt.
Beim Hif44 ist die Drosselklappenwelle mit dem Anlenkhebel verbunden. Allerdings nur mittels Anpressdruck der Mutter.
Sowohl das 4-kantige Loch im Anlenkhebel, als auch der 4-kant auf der Welle passen nicht exakt, so dass da etwas Spiel bleibt.
Wie gesagt: wird durch den Druck der Mutter dann verbunden.
Warum ist Loch und Vierkant nicht exakt oder besser "4-kant-konisch"?
Das Ganze nur mit der Mutter zu fixieren, sorgt dafür, dass man das Gewinde auf der Welle (Messing) gerne überdreht. Dann hält gar nix mehr.
Gibts da eine Lösung? 2-Komponentenkleber in den Ritz träufeln?
Ich dachte immer diese Bleche hätten einen ganz anderen Grund:
Damit bei Pfützen das (kalte) Spritzwasser nicht direkt auf die (heisse) Scheibe spritzt. Wegen Verzug und so.
Falsch?
wollt ich hier schon immer mal versuchen ob direkte Ansprache klappt:
grani: Test
Hmmmm. Forumssoftware wohl zu alt.