Danke euch !!
77/78 mm sind von Mitte zu Mitte denke ich?
Danke euch !!
77/78 mm sind von Mitte zu Mitte denke ich?
Hat mir mal jemand die Maße:
- Lochabstand und Durchmesser der Löcher für die Bolzen um den vorderen HiRa an der Quertraverse fest zu schrauben. Ich meine bei 2-Bolzen-Verschraubung je Seite (also nicht mit den dicken Schrauben).
Nachmessen ginge an diesen Gummis (falls einer hat).
Etwas unlogisch ist auch der Ticketshop.
Eine Person ist klar wie das geht. Aber der Beifahrer?
Ist das so richtig für den alle Daten neu eingeben. Bei "Übernachtrung auf dem Gelände" das Häckchen und das dann ohne Häckchen bei Auto??
Ich habe gar keine Durchspülöffnmung an meiner Brücke. Wenn ich eine hätte, würde ich (aus Aufräumgründen) dort die Kurbelgehäuseentlüftung durchführen.
Danke euch. Bleche hab ich schon.
Denke nur zunächst schon mal an das Malzeugs...
Diesen Winter komme ich nicht drum herum.
Die Schweller sind dran.
Muss noch bissl bei Lars drängeln dass es Platz gibt in der Werkstatt ![]()
Wenn ich auch bissl Dilettant bin (hoffe Lars muss nicht zuviel Schlimmes verhindern), will ich schon mal "chemisch" gut aufgestellt sein.
Meint ihr da fehlt was?
Welche Mengen braucht es ?
(siehe Bild wenns online ist)
Vielleicht will er Seiten rausreissen und auf nem Kamm blasen....
(ok, die Jugend kennt das nicht)
Deshalb ja das Ganze.
So ist lediglich ein Handy in der Halterung (ganz platzsparend und unauffällig).
Dass es verschiedene Wege und Geschmäcker gibt ist ja klar.
Radio (DIN-Gerät) verbauen wollte ich ja gerade nicht.
Ich habe da nun auch ein "Projekt" (chen).
Ich wollte kein Radio in meinem Mini. Mit Tachoei, finde ich, siehts blöd aus.
Radio und Navi mit Saugnapf an der Scheibe auch. Und überhaupt...
Allerdings habe ich mit kurz vor Ende von Minivation so eine Handyhalterung besorgt.
Ok, Handy da dran hängen und Maps laufen zu lassen ist noch nix besonderes. Hat mich auch genervt mein Handy immer aus der Hülle zu friemeln und da dran zu klemmen. Andere Hülle wollt ich nicht usw.
Nun hat ein Kollege in seinem Auto ein Handy dauerhaft und entsprechend seiner Bedürfnisse konfiguriert. Hat mich inspiriert.
Und siehe da: aus meinem Elektrograb hatte ich noch ein altes Smartphone zu Tage gefördert.
Erste Idee: Blitzerapp und Maps drauf laufen lassen.
Nachdenken und drüber schlafen...
Bessere Idee:
Ein Konzept!
Das Handy kriegt keine SIM-Karte und kostet somit nix.
Es ist somit auch keine 2. Handynummer (stört nur).
Lautsprechen macht ein Bluetooth-Lautsprecher.
Auf dieses Handy (im Folgenden Car-Handy genannt) und auf mein "Normales" Handy (im Folgenden mein Handy genannt) kommt die App "Tasker". Die lässt alle Funktionen automatisieren.
Das Car-Handy wird dauerhaft mit Strom vom Ziggi-Anzünder versorgt. Geschaltet über Zündung.
Via Tasker werden folgende Apps bei "Zündung an" gestartet:
-Maps im Navimodus
-Blitzer
-UKW-Radio
Gleichzeitig wird via Tasker bei "Zündung aus" die Blitzer-App ausgeschaltet (warum denkt ihr euch).
Auf dem Car-Handy ist WLAN aktiv.
Sobald mein Handy (das andere) nun die Rechweite des Bluetooth-Lautsprechers merkt, schaltet es einen WLAN-Hotspot (auch via Tasker). Damit verbindet sich das Car-Handy automatisch.
So ist dieses dann "online".
Bei mir ist die Verbindung vom Car-Handy zum BT-Lautsprecher mit einem Kabel (Klinke). Dieses dient als Antenne für UKW-Radio und gibt das Audiosignal an den BT-Lautsprecher ohne das Bluetooth zu blockieren. Dieses ist frei für die Freisprechfunktion des "normalen" Handy.
Bei einem BT-Lautsprecher der mehrere BT-Quellen gleichzeitig koppeln kann, kann das Kabel entfallen. Dann muss man sich entscheiden ob man doch ein kurzes Kabel als Antenne (abgeschnittenes Headset) dran macht, oder eine DAB+ App fürs Radio nimmt. Geht auch.
Alternativ kann das Car-Handy natürlich auch eine eigene SiM erhalten. Dann ist die WLAN-Brücke nicht nötig. Wollte ich aber nicht.
Derzeit spiele ich noch mit Tasker um bei "Auto aus" (mal sehen wie ich das definiere) auf dem Display eine "Licht aus-Erinnerung" mit "Runterfahren-Button" zu starten.
Und was mir an Automation halt noch so einfällt (Kurvenwarnung durch Gyroskop im Handy....?).
Ist Verkauft!!
Hmmm. Sieht viel besser aus wenn die Inno Nummernschildbeleuchtung wieder funzt.....
Und da nun + und Masse nicht mehr vertauscht sind, könnte auch die Sicherung länger leben. +auf Masse ist schon suboptimal.....
besser im Hondaforum fragen?