Beiträge von sailorbrand

    Man mag es kaum glauben, aber dieser Thread hat mich in die richtige Richtung geschubst.

    Nachdem ja mit deutlichem Nachdruck die Richtigkeit der bestehenden Nadel betont wurde, habe ich überlegt was es sonst sein kann.
    Der Gaser war ja nun komplett zerlegt und geprüft. Den habe ich dann ausgeschlossen.


    Mageres Gemisch (auch in diesem Thread ja drauf hingewiesen) kann dann ja fast nur noch von Falschluft kommen.

    Suche-Suche...

    Nachdem ich den Schlauch von der Gehäuseentlüftung nun einfach mal verschlossen habe (vergaserseitig), ist alles viel besser!!
    Springt ohne Bremsenreiniger an, Ist mit viel weniger Unterstand schon grob eingestellt (Colortune). Magerbrüllen ist weg.


    Wo genau das nun Luft zieht muss ich noch suchen. Ich habe das Entlüfterdingens bei der Steuerkette im Verdacht. Kommt man nur kaum hin (Winterarbeit).


    Einzig der Kolbendämpfer dämpft nur (Fingerprobe) wenn ich den bewusst schnell anhebe. Ich habe das von Gefühl her so in Erinnerung dass er da auch bei normal schnellem anheben schon "bremst". Passt auch zusammen damit dass es besser zieht wenn man langsam Gas gibt. Plötzliches Vollgas scheint kurz abzumagern.

    Mal sehen / lesen was es damit auf sich hat. Die Dämpfer müssten ja an sich gleich funktionieren?
    10W40 ist drin glaub ich.

    So. Vergaser ausgebaut, zerlegt, geprüft, .....

    Ausser dass ich den Schwimmerstand etwas korrigiert habe, war nix zu finden.

    Fährt nun fast wie vorher. Etwas weniger von diesem "Magerbrüllen". Aber beim Beschleunigen und bei Vollgas durchaus noch da.
    Unterstand ist auf Anschlag und dann 1/2 Umdrehung zurück (müsste so etwa bei 3 mm sein).

    Nach der Probefahrt (direkt bei 100km/h auf den Parklplatz und geschaut) siehts so aus:


    Wie ist das zu werten? (Sind von Zyl. 1 und 2)

    Danke schon mal.

    So nach und nach trage ich mal die Infos zusammen.

    Zunächst der ZZP.
    Der wurde aus der Literatur hergeleitet: https://www.mini-forum.de/showthread.php…3705#post973705

    Einlass
    Einlass ist laut diesem Thread eigentlich gut. Falls ich das falsch beschrieben habe: https://www.mini-forum.de/showthread.php…-Ansaugbr%FCcke

    Feder
    Nicht aus "Besserwisserei" sondern um Infos beizutragen: Ich habe hier noch die Feder mit der einst der HS6 ausgestattet war. Nur so aus Neugier mal eingebaut (immerhin sind die Glocke/Kolben/Luftdurchlass ja identisch bei Hif und HS 6, warum sollte das was da ging nicht auch hier....)
    Ergebnis: natürlich auch nicht gut. (klar so ganz ohne dass Nadel und Einstellung dazu passend) Aber dass der nun nicht auf die DK reagiert würde ich verneinen. Läuft eher sogar fixer. Klar heisst das nicht dass die Feder besser wäre. Aber zumindest deuted das doch drauf hin dass eine strammere Feder nicht sooooo falsch sein könnte . Irrgedanke?
    Die Alternativ-Feder hat keine Farbe. Ist aber deutlich strammer.

    Choke:
    Ich habs befürchtet, dass ich den Gaser nochmal zerlegen muss. Aber was sollte beim Choke denn falsch sein? Wäre der 180° verdreht drin, würde er doch bei gezogenem Choke eher abmagern. Jedoch wenn er läuft ist es (im Stand) schon ein deutlicher Unterschied mit Choke.

    Unterstand: so um die 3mm, aber habe nun erst mal wieder auf 2,6 (Ausgang) gestellt

    Frage: Die Schwimmereinstellung habe ich zwar gewissenhaft gemacht. Aber federnd ist es nicht ganz eindeutig wie der genau steht. Wäre das eine naheliegende Ursache.


    Was ich gar nicht weiss, ob der Vorbesitzer ggf. was an der Nockenwelle oder im Motor verändert hat. Deutet aber nix weiter drauf hin.

    Nadel und rote Feder waren Empfehlung des Fachhandels.

    Nach einigem weiter lesen hier, haben einige mit ähnlichen Motoren mit gelber Feder gute Erfahrungen gepostet.

    In Kombi mit den nun eher als mager beurteilten Symptomen wäre das ja auch ein Versuch wert.


    WinSu sagt auch gelbe Feder. Denkt ihr das geht in die richtige Richtung?

    Den Choke habe ich mit überholt.
    Würden die Symptome dazu passen? Klingt das nach "zu fett"?

    Wenn er kalt ist, macht der Choke schon einen Unterschied. Insofern denke ich dass der tut was er soll.


    PS.: weil ich so voller Erwartung bin und dann so enttäuscht wenn hier keiner.....:biggrin:

    Vorab nochmal meine Motordaten:
    Motornummer: 12H996AA (MG Metro A+)
    Kopf: 12G940 (9 Bolzen) vermutlich 35.6/29 Ventile 252/268° (CAM6648)
    Bastuck ROM 63S mit 3in1-Fächer und VSD, Ansaugbrücke vom Innocenti 120L mit Cooper-LuFi; Hif6 mit BDL; Verteiler 41920 A (59D4)
    NGK BPR6ES; ZündSpule 3,5 Ohm ZZP'9° früh


    Alle Teile der Zündung (ausser der Zündkabel) sind fast neu. Also keine 500km alt.

    Den Hif6 hatte ich zu der Zeit auch gründlich überholt.


    Nun habe ich nochmal genau die Zündung eingestellt da ich bisher mit so "ungefährer" Einstellung rumfuhr (nur wenig). Laut Literatur soll 10°. Ist nun 9°.

    Anschliessend noch den Vergaser mit ner Colortune im Standgas auf "knapp gelblich". Dazu musste ich etwa 1/2 Umdrehung Richtung mager. Vorher war es so fett wie es der Vergaser zuließ.

    Dennoch immer noch (war früher schon so) folgendes Verhalten:
    Er fährt soweit ganz gut. Beim stärkeren Beschleunigen kommt so ein röhren dazu. Immer mal im unregelmäßigen Wechsel mit normalem Geräusch. Zeitgleich scheint es auch ein wenig kraftloser in dieser Zeit des Röhrens.

    Beobachtung: wenn ich mal gut hoch drehe ist es auch. Ist aber sofort weg, wenn ich ein paar mm vom Gas gehe.


    Beim Röhren den Choke zu ziehen hat keinen Effekt.
    Öl ist im Vergaser.

    Auf was mag das nun eher deuten? Gemisch oder Zündung?
    Ob das die richtigste Nadel ist?