Werde mir mal Lars seine ZZP-P ausleihen.... Und dann mal weiter sehen...
Aber gerne noch grobe Einschätzungen zu meinen anderen Thesen/ Fragen....
Werde mir mal Lars seine ZZP-P ausleihen.... Und dann mal weiter sehen...
Aber gerne noch grobe Einschätzungen zu meinen anderen Thesen/ Fragen....
Hmmm. Den Kontaktabstand auf 0,4.
Schliesswinkelmessgerät hab ich ned...
Motor 1295 A+,
Motornummer: 12H996AA (MG Metro A+)
Hif6, mit Nadel BDL und roter Feder
Bastuck ROM 63S mit Fächer und VSD,
Ansaugbrücke vom Innocenti 120L mit Metro-LuFi
Kopf: 12G940
Vermutung : evtl. 35/29 Ventile (??)
Nockenwelle unbekannt
Das ganze fuhr ganz gut (nur kurz so gehabt) mit einem HS6 mit BDB-Nadel und K&N sowie anderer (unbek Stärke) Feder (die Schmale).
Nun ist das schon seit letztem Jahr (kurz vor der Winterpause) auf HiF6 und Metro-LuFi umgebaut.
Von der Nadel des HS6 auf die notwendige Nadel des Hif6 zu schliessen soll wohl so nicht gehen. Aber annähernd??
Diverse Empfehlungen lauten auf die deutlich fettere BDL.
Deutet die Kombi von HS6 und BDB auf die kleinen Ventile hin? Heisst bei den großen Ventilen wäre ggf. eine fettere Nadel drin? Oder ist das zu weit hergeholt?
Aber soweit nur Vorgeschichte und Nebenfrage.
Jedenfalls wollte ich das ganze jetzt mal fahrbar machen und habe mit der Vergasereinstellung gespielt.
Es fällt auf, dass der Wagen schon bei leichten Bergauf kaum Kraft hat. ausserdem gibt es beim Gasgeben ein kraftloses Röhren und diverseFehlzündungen.
Klingt mir ja nach "zu mager". Richtig?
Aber das "fetter" drehen bringt da kaum was. Nur dass er dann irgendwann so fett stand, dass er im Standgas wieder schlechter lief. Etwas Richtung "mager" bringt dann wieder guten Leerlauf.
Aber das kraftlose Röhren blieb.
Fragen:
liege ich mit dem Gefühl dass das kraftlose Röhren auf Magerlauf deutet richtig??
Sehe ich das mit der BDL-Nadel als guten Ausgangspunkt??
Andere Ideen??
Wären das auch Symptome bezüglich des ZZP (habe den Unterbrecher getauscht aber keine ZZP-Lampe zur Hand)?? Aber hatte ja an der Zündung sonst nix verdreht. Oder der Kondensator (ist neu)?
Sollte da dann doch die BDB-Nadel besser sein?? Kann ich mir ja nicht vorstellen, aber...
Ich hab da einen. Allerdings diverse Teile ausgebaut (Schräubchen usw).
Welle ist leicht ausgeschlagen. Das ganze fuhr noch ganz gut.
Man müsste den halt wieder vervollständigen. K&N-Scheibe gibts dazu.
Insofern ist das noch kein brauchbarer Zustand. Aber wenn doch daran interessiert sein solltest:PN.
Ob ich das brauchen kann....?
Brauchts das eigentlich?
K&N haben das doch auch nicht
Über den Winter: Vorderachse zerlegt und komplett überholt. Spur eingestellt (mit Schnüre). Schznauzbart montiert.
Der Sommer darf kommen..... (aka: fertig)
Das Drehmoment beträgt 25-35Nm...
Also "handwarm".
War ne Antwort auf ne Frage.
Was ist verwerflich daran als Händler etwas anzubieten?
Wird ja keiner zu was gezwungen.
Zum Tacho sehr hilfreich:
http://www.guess-works.com/Tech/speedo.htm
In amerikanischen TV-Shows mit Inhalt "wir restaurieren Oldtimer", wird das oft mit Gewalt gelöst. Lange Stange an die KW und Kraft drauf bis es sich bewegt.
Und sowas wird dann als "Top Zustand" für viel Geld verkauft.
Unglaublich.
Danke euch
Naja. Das wird eine Standardfunktion der Forensoftware sein. In großen Laber-Foren mavcht es das Auffinden einzelner Leute wohl einfacher (so wie ein Foren-Adressbuch). Egal.
Mir ging es auch nicht darum mich belästigt zu fühlen. Nur können solche Dinge auch eingesetzt werden um Schadcode zu plazieren. AKA Hackerangriff.
Heutzutage ist ja alles möglich.
Nun frage ich mich was folgendes ist: ich erhalte hier eine Freundschaftsanfrage von jemanden den ich nicht kenne und der hier auch noch nie was gepostet hat.
Also keine Infos was/wer/wieso da mich ausgesucht haben könnte.
Ist das so ein Spam-Robot oder sowas?
Kennt man das?
Sehe gerade: es hätte eine passendere Rubrik gegeben. Sorry.
Hallo Nummer 48 aus Stuttgart.
Auffällig wieviele Stuttgarter hier sind.
Hab ich einen übrig....
Die obere Chromleiste ist auch nicht Teil des Grills. Das müsstets du hinbasteln. Diese ist "in echt" an der Motorhabe dran.