Beiträge von sailorbrand

    Nun dachte ich ich hätte es. Nix da!

    Wollte nun alles wieder einstellen. Auch hier ging er dann wieder aus.
    Gleich nochmal zur Zündung gekuckt. Bilde ich es mir nur ein oder war der Unterbrecher wieder "zu"??

    Nochmal eingestellt. Lief kurz. Aber nun läuft er gar nicht mehr.
    Also auch keine kurzen oder einzelnen Zündungen zu hören.

    Blöd.

    Nun wüsste ich nicht was ich an der Zündung kaputt gemacht haben könnte.

    Finger ist super
    Kappe auch.
    Wie der Unterbrecher genau aussehen soll, weiss ich nicht. Kann aber nix komisches erkennen (Das Blaue Plastik aus dem der Läufer ist, ist so auf die Feder geschmolzen. Das soll glaub so. (?) War auch so.

    Wenn ich am Verteilerfinger leicht bewege, bewegt sich das Innenleben (Verstellung auch ganz locker). Klingt super.

    Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge, verstellt sich nichts. Sollte das doch aber? Oder reicht menschlicher Unterdruck hierzu nicht?

    Kann mir jemand sagen was ich für Widerstandwerte haben sollte , um die Zündspule auf Defekt zu messen? 1. und 2. Spule.

    .
    .


    .

    .
    .
    .
    Spritversorgung ist ok.
    An ein Vergaserproblem glaube ich schon nicht mehr. Zig-Mal nach Anleitung eingestellt (2,5 mm Unterstand usw, Bremsenreiniger=bringt nix, usw usw )

    Hi Michael,

    noch bevor ich deinen Beitrag las, dachte ich daran dass du immer (gebetsmühlenartig) darstellst, dass die meisten Vergaserprobleme, in echt eben Zündungsprobleme sind.
    Deshalb habe ich da mal nachgeschaut. Was soll ich sagen?
    Der Zündabstand war nach dem Ausgehen auf 0.

    Wie das kommt dass er dennoch überhaupt lief ist mir ein Schleier....

    Zündabstand eingestellt: läuft!


    Da ich mir nun natürlich die Vergasereinstellung versaut hab ist halt so.
    Hab nun das Gefühl ihn nicht mehr fett genug zu kriegen. Aber mit der Vergaserkolbenanhebemethode bin ich auch nicht geübt. Wird schon werden.


    Danke euch allen.
    Nun wird das schon.


    Wegen der Pumpenthematik: da gibts mal ne neue Spritleitung.

    Viel Inno ist da nicht.
    Aber die Spritpumpe fördert ja nachdem ich vorne die Luft raus ließ.

    Und die Teile in der Schwimmerkammer sind neu. Und gestern auch 2x zerlegt und geprüft. Würde so ein "Taucher" nicht für zuwenig Sprit sorgen?
    Eingangs wurden die Symptome eher zuviel Sprit zugerechnet (??).

    Frage: wie leicht/schwer muss den der Vergaserkolben hoch gehen? Kann man das beschreiben?

    Problem!
    Er läuft nur noch 10 Sekunden*. Dann geht er –eher allmählich- mit lauter /dumpfer werdendem Auspuffgeräusch, aus.
    Vorgeschichte Teil1:
    Bereits seit langen ist es so, dass bei längerem Stehen, die Benzinleitung leer wird (vermutlich verdampft der Sprit durch den Schlauch (alt). Pusten in den Tank, oder öffnen des Schlauchs vorne hat immer gereicht um die Pumpe wieder anziehen zu lassen.

    Vorgeschichte Teil2:
    Seit ich ihn vor ein paar Wochen zugelassen habe, gabs nur ein paar kurze Testfahrten (2-3 KM bis knapp 100 km/h). Ging ganz gut. Wenn auch zu merken war dass die Einstellungen noch nicht perfekt sind.
    Dann wollte ich tags darauf nochmal los. Der Wagen entwickelte kaum Kraft. Dachte weil er kalt ist. Nach 300 Metern bergab ging er dann auch schon dauern aus. Liess sich aber (mühsam) wieder starten. So bin ich dann mit kaum Kraft wieder zurück. Dabei war aber kaum genug Kraft um den Hügel hoch zu kommen. Und das alles mit kaum Schritttempo.

    Was mir da und auch vorher schon mal aufgefallen war: der Kolbendämpfer hatte sich selbst geöffnet und lag nur lose so rum. Muss aber nichts zur Sache tun.

    Analyse:
    Am Tag nach dem Ausfall erinnerte ich mich an das Benzinleitungsproblem. Nachgeschaut: Leitung leer!
    Ob der Motor stehen blieb, weil kein Sprit gefördert wurde? Ja sehr wahrscheinlich.
    Aber! Das wieder anfüllen von Pumpe und Leitung behebt das Problem nicht. Die Pumpe fördert wieder (habe den Schlauch in ein Behälter geführt und probiert. Klappt. Ebenso hört man deutlich wie der Vergaser befüllt wird und dann zu macht). Das kann es nun nicht mehr sein.

    Nur was ging bei der letzten Fahrt (mit zuwenig Sprit) kaputt??
    Sachstand:
    Vergaser 2 x zerlegt und für gut befunden (speziell Nadelventil, Schwimmer…)
    Beim Versuch mit der Einstellung zu spielen gibt es von 1-3 mm Unterstand keine Änderung. Immer springt er sofort an. Läuft 10 Sekunden gut. Geht dann mit Drehzahlabfall und lauter werdend aus.
    Zugabe von Bremsenreiniger bringt bei allen Einstellungen eher nix. Geht dennoch aus.
    Falschluft würde ich auch ausschliessen.
    Kommt mir vor als gäbe es zu wenig Sprit im Gaser. Aber da hab ich ja schon 2x alles geprüft.

    Fragen:
    1. Hat einer eine Lösung?
    2. Gibt es etwas für das die 10 Sekunden typisch wären?
    3. Auf was (eher fett oder mager) deutet das deutlich dunkler und lauter werdende Auspuffgeräusch?
    4. Zündung dürfte doch unwahrscheinlich sein. Sonst würde er ja die 10 Sek* nicht so ruhig laufen, oder? (Zumal da ran ja nix verändert wurde)
    5. ??


    *10 Sekunden sind ein Schätzwert.

    Nun ja. Ein Kauf einer anderen Lima steht nicht an. Wäre beim Fachhandel ja auch einfach. Sie wissen...

    Bisher scheint die Lima auch in Ordnung, ausser dass im Stand 10 mA verloren gehen. Also vermutlich eine Diode "durch".

    Zunächst ging es mir darum, anhand der Identifizierung der Lima, überhaupt sehen zu können ob es dafür Teile (beim Fachhandel) gibt.

    Alles nicht eilig und eher theoretischer Natur. Wollte nur mal die Möglichkeit prüfen.

    Zwecks möglicher Ersatzteilbeschaffung wollte ich meine Lima mal identifizieren. Aber ausser dass Lucas draufsteht, finde ich nichts was mich das weiter bringt.
    Und in den Katalogen sehen die ja auch quasi gleich aus. Gibts klare erkennbare Unterscheidungsmerkmale der Limas der 70er/80er/frühe 90er?

    Also der Riemen sollte mindestens 10 Jahre gestanden sein.
    Einen Versatz sehe ich nicht. Die WaPu lässt sich sehr leicht drehen. Ebenso die Lima.


    Meine Frage ziehlt darauf:
    Ist es anzunehmen dass das Lager der Lima bei den höheren Drehzahlen und mit dem Zug des KR deutlich schwerer läuft/blockiert und das Drehen von Hand quasi nix aussagt.
    Oder deutet ein leichtes Drehen von Hand auf ein Limalager in passablem Zustand hin.

    Das kommt aus der banalen Fragestellung: einfach nur der Riemen gerissen oder sollte eine Ursache in der Lima vermutet werden?

    Ich tendiere gerade dazu, einfach mal nur den Riemen zu tauschen und zu beobachten....


    Kurze Vorgeschichtenbeschreibung:
    Tag 1: Lima lädt nicht. Nachgesehen und gesehen dass sich der Riemen gelockrt hat. Und zwar hat er sich tiefer in das Rad der Lima gearbeitet.
    Tag 2: Nachspannen
    Tag 3: Riemen reisst während der Fahrt, worauf direkt die Geräuschkulisse leiser wird (hatte da der Riemen oder die LIma gejault? Man weiss es nicht....)