Beiträge von sailorbrand

    Kann noch jemand was mit meinem alten Lenkgetriebe anfangen??

    Habe es getauscht weil ich etwas Spiel glaubte zu spüren. Könnte aber auch an den Traggelenken gelegen haben. Wer weiss....


    Soll ja Könner geben, die das aufbereiten wollen/können.... Odere für ne Skulptur...

    So.
    Gummis untere Querlenker getauscht (ich fand das mit dem Querlenkerausbau ganz selbsterklärend)

    Gummis Zugstreben getauscht

    Achsschenkel mit AW ausgebaut (Traggelenke sind fertig: wird demnächst gemacht)

    Lenkgetriebe getauscht (lustigerweise wollte sich der HiRa nicht senken: hing irgendwie im Stoßdämpfer). Vermutlich war das Lenkgetriebe noch gut. Das Schwammige in der Lenkung waren wohl eher die Traggelenke? Egal: getauscht ist eh besser. ? Will jemand das alte Lenkgetriebe?

    Krümmerdichtung getauscht

    Bin halt etwas langsam (hab 2 Tage dafür gebraucht).


    Demnächst:
    Traggelenke & Schnauzbartgrill & Türscharnier & Sitze tauschen (wenn ich günstige MPI-SP-Sitze finde).

    Würden sich die 80er-Jahre Recaros noch verkaufen lassen?

    Sorry. Offensichtlich habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.

    Meine Frage sollte sein:
    um die richtigen Rohlinge zu bestellen (gibt ja verschiedene), muss ich im Handel was angeben?
    Einfach nen Rohling für das Zündschloß zu bestellen (Beispiel) wird wohl nicht ausreichen, oder?


    Oder soll es solche Rohlinge beim örtlichen Schlüsselfräser geben?

    Vorab: ich werde das eh nochmal zerlegen und peinlichst auf Nebenluft achten. Aber aus Interesse:

    Ich bin schon sicher dass es nirgends Luft zieht. Dennoch (siehe oben).
    Trotzdem ist es derzeit so, dass ich mir etwas schwer tue damit, den Vergaser grob einzustellen.
    Und zwar ist es immer (also auch wenn es sicher zu fett sein müsste) so, dass diese "Kolben leicht anhebe Methode" immer dazu führt dass der Motor (fast) ausgeht. Als sei es zu mager.
    Das ist auch so wenn der Düsenstockunterstand fast 3 mm beträgt.
    Ich hebe den Kolben hierbei immer kaum 1 mm an. Wie kann das sein? Was mach ich falsch?

    Notiz am Rande:
    - beim letzten Mal wars ebenso. Der Abgastester stellte später ferst, dass es deutlich zu fett war(dachte ich schon).
    - Die Anbleitungen mit dem Strassenprüfstand sind bekannt. Das käme aber erst nach der Grobeinstellung.
    - Abgezogener und zugehaltener Unterdruck zur Zündung= deutlich weniger Drehzahl im Stand. Normal, oder?
    - Kolbenanheben mach ich via Ansaugöffnung
    - Der Bereich indem ich die Einstellschraube bewegen kann, bis er aus geht scheint mit mehreren Umdrehungen etwas groß.
    - So fett dass er ausgeht, krieg ich ihn gar nicht, Irgendwann ist der Regelbereich der Einstellschraube aufgebraucht.

    Nun dachte ich ich hätte es. Nix da!

    Wollte nun alles wieder einstellen. Auch hier ging er dann wieder aus.
    Gleich nochmal zur Zündung gekuckt. Bilde ich es mir nur ein oder war der Unterbrecher wieder "zu"??

    Nochmal eingestellt. Lief kurz. Aber nun läuft er gar nicht mehr.
    Also auch keine kurzen oder einzelnen Zündungen zu hören.

    Blöd.

    Nun wüsste ich nicht was ich an der Zündung kaputt gemacht haben könnte.

    Finger ist super
    Kappe auch.
    Wie der Unterbrecher genau aussehen soll, weiss ich nicht. Kann aber nix komisches erkennen (Das Blaue Plastik aus dem der Läufer ist, ist so auf die Feder geschmolzen. Das soll glaub so. (?) War auch so.

    Wenn ich am Verteilerfinger leicht bewege, bewegt sich das Innenleben (Verstellung auch ganz locker). Klingt super.

    Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge, verstellt sich nichts. Sollte das doch aber? Oder reicht menschlicher Unterdruck hierzu nicht?

    Kann mir jemand sagen was ich für Widerstandwerte haben sollte , um die Zündspule auf Defekt zu messen? 1. und 2. Spule.

    .
    .


    .

    .
    .
    .
    Spritversorgung ist ok.
    An ein Vergaserproblem glaube ich schon nicht mehr. Zig-Mal nach Anleitung eingestellt (2,5 mm Unterstand usw, Bremsenreiniger=bringt nix, usw usw )

    Hi Michael,

    noch bevor ich deinen Beitrag las, dachte ich daran dass du immer (gebetsmühlenartig) darstellst, dass die meisten Vergaserprobleme, in echt eben Zündungsprobleme sind.
    Deshalb habe ich da mal nachgeschaut. Was soll ich sagen?
    Der Zündabstand war nach dem Ausgehen auf 0.

    Wie das kommt dass er dennoch überhaupt lief ist mir ein Schleier....

    Zündabstand eingestellt: läuft!


    Da ich mir nun natürlich die Vergasereinstellung versaut hab ist halt so.
    Hab nun das Gefühl ihn nicht mehr fett genug zu kriegen. Aber mit der Vergaserkolbenanhebemethode bin ich auch nicht geübt. Wird schon werden.


    Danke euch allen.
    Nun wird das schon.


    Wegen der Pumpenthematik: da gibts mal ne neue Spritleitung.

    Viel Inno ist da nicht.
    Aber die Spritpumpe fördert ja nachdem ich vorne die Luft raus ließ.

    Und die Teile in der Schwimmerkammer sind neu. Und gestern auch 2x zerlegt und geprüft. Würde so ein "Taucher" nicht für zuwenig Sprit sorgen?
    Eingangs wurden die Symptome eher zuviel Sprit zugerechnet (??).

    Frage: wie leicht/schwer muss den der Vergaserkolben hoch gehen? Kann man das beschreiben?