Auch ohne Wissenschaft (nur aus Neugier)...
Wenn ich den Stecker von der Lima abzieh, läuft 10mA weniger Strom im Kreis.
Auch ohne Wissenschaft (nur aus Neugier)...
Wenn ich den Stecker von der Lima abzieh, läuft 10mA weniger Strom im Kreis.
Ja, der Inno aus dem Profil.
Nein, kein Radio.
Ich will nicht undankbar erscheinen, aber die Frage ist nicht wohin der Strom verschwindet. Das hab ich mit dem Strommessgerät schon verfolgt (bzw bin dabei).
Frage ist ob die 10 mA, die in der LIma versickern, normal ist, bzw. auf was das hindeutet (Diode?)?
Ob noch wer was zur ersten Frage weiss?
Nun hab ich mich mal auf die Suche nach dem verlorenen Sohn ähh Strom gemacht.
10 mA verschwinden in der Lima. Ist das normal oder in der Toleranz. Oder ist das ein Hinweis auf ne kaputte Diode oder so??
Weitere 20 mA verschwinden hinter der fliegenden Sicherung hinterm LufiKa. Mal sehen wo mich das hinführt. Da diese mit Dauer+ versorgt wird, müsste es ja die Innenbeleuchtung sein. Mal sehen.
Eigentlich (nach hiesigen Schaltplänen) würde der Schalter in der Leitung (r/w) sitzen, die vom Zündschloss zum Anlasserschalter im Motorraum geht.
Ohne eigene Erfahrung, würde ich sagen: wenn du Strom klaust und da mal direkt auf den r/w Anslchluss brückst, sollte sich zeigen obs daran liegt.
Da es aber klackt, dürfte es daran ja nicht liegen. Wäre der Neutralschalter kaputt (und offen), ginge ja gar kein Signal zum Anlasser.
Eher sowas: https://www.mini-forum.de/showthread.php…Anlasser+klackt
Ich wollt meiner Frau einen kaufen. Muss ich mich jetzt schämen?
Sehr gut!
Wäre schade um die Wissenssammlung gewesen.
Da es da seit langem keine Aktivität gab, kann das schon sein dass er das nicht mehr betreibt.
Wäre schade um das "Archiv".
Hoffe dass er das anderweitig (PDF) aufgehoben hat.
Wenn der Motor mal draussen ist, kommst jetzt auch gut an andere Mini-Teile. Also nicht vor lauter "Motor" den Mini vergessen. Ich denke da an Manschetten der Antriebswellen, alles was mit Bremsleitungen im Motorraum oder so zu tun hat. Oder einfach nur "säubern und aufhübschen" des Motorraumes...
Linux kannst selbst einfach von CD starten...
Schon mal mit Linux versucht?
Mit Glück ist ja nur ein Bit das das Dateisystem abschliesst verschwurbelt. Dann kann sowas häufig mit Linux gelesen werden.
Nur so als Versuch (kost ja nix).
Na-ja. Ich hab mir das auch alles angelesen. Und der Mini läuft.
Auch wenn Beratung gut ist, ist ja immer die Frage ob das Schrauben und Probieren Teil des Hobbys ist, oder nicht (dann soll jemand anders das richten usw, anleiten usw).
Bei mir war das neulich genau gleich: Vom HS-Vergaser auf den HIf gewechselt. Wollte auch erst nicht laufen.
Schlußendlich lags an Falschluft an der Verbindung Vergaser/Ansaugbrücke.
Da waren die Stehbolzen etwas zu lang.
Hatte dir gestern geschrieben das ich das Zeug nehme
Schau mal bei deinen pns
Überleg schon mal was du für den DZM willst
Oki-doki,
werde mal abwarten und anschauen...
(Die Laschen am Bodenblech sind jedenfalls schon an Bord)
Die Zacken am Teppich dachte ich so. Nur wie das dann am Auto festgemacht wird? Klingt also, als ob am Auto dann Druckknöpfe angenietet werden?
mini970: ja, sofern es ein Händler wäre. Ist aber privat.
Erledigt!
wie ist das eigentlich mit diesen komischen Dreizack-Ringen? Werden die da an diese Laschen am Boden genietet? Oder was ist das?
Auch wenn ich die Unterschiede nicht so drauf hab, sollte ich eine MK4 Karo haben.
Ich such nun noch einen Teppich. Da gibts ja diese ganz günstigen oder die aus Goldfasern. Kennt ihr da was dazwischen?
Neu oder gebraucht. Schwarz oder (besser) grau.
Braun, rot usw will ich nicht.
Ideen? Noch was Gutes "rumliegen"?
Bin jetzt noch "am schön machen".
Dazu die Frage: sind die weissen Streifen am Rand der Motorhaube ein Problem für das H-Kennzeichen?
Oder runde Aufkleber mit "Startnummer" auf der Tür.