War neulich genau deswegen bei Lars.
Aber das war 5/8 x 18. Kann es das sein?
Sonst hat er noch 5/8 x 11 in seiner Gewindeschneiderbox.
(und auch sonst alles).
War neulich genau deswegen bei Lars.
Aber das war 5/8 x 18. Kann es das sein?
Sonst hat er noch 5/8 x 11 in seiner Gewindeschneiderbox.
(und auch sonst alles).
... und selber kann ich im Grunde nix
Das schließt einen Classic-Mini eher aus. Besser einen BMW-MINI.
Hätte für die daheimgebliebenen mit ein paar Fotos gerechnet.
Nö, da ist der Bremskraftregler mit drin
Bin zwar da, aber hab keinen solchen Spiegel....
Echte Hellas? Oder Look-a-Like?
Wenn Lima ok, kann es ja fast nur sein, dass die Leitung zwischen Leuchte und Zündschloss Massekontakt hat. Egal ob fasch verkabelt oder kaputt.
Neue Baustelle: Platz schaffen für BKV!
Da ist dieser Wischwasserbeutel. Der ist etwas zu groß. Ob das etwas "Gesuchtes" ist? Dann könnte ich den ja gegen einen normalen schmalen Behälter tauschen.... hmm, mal sehen.
Und dann ist ja auch die elektrische Spritpumpe immer irgendwie im Weg (hat zwar nix mit dem BKV zu tun). Ob das sinnvoll ist auf eine mechanische Pumpe umzurüsten?
Geht doch einfach nur darum das man sich verschaukelt fühlt und die Belgier nicht von Beginn an mit offenen Karten gespielt haben,echt ätzend !!!!!!!
Versteh ich nicht.
Was wurde denn versprochen und nicht gehalten, ausser dass die sich die Mühe machen ein IMM zu organisieren?
So. Er läuft wieder!!
Tatsächlich war es ein Luftproblem.
Nachdem dieser Distanzdingens weggelassen wurde, stiess einer der Stehbolzen des Krümmers an den Gaser . War nicht zu sehen. Reicht aber um das nicht richtig anziehen zu können.
Abgesägt. Tut.
Unterstand von 2,5 ist eingestellt.
Auch etwas fetter wurde versucht.
Und der Kolben hüpft bei Anlasserdrehzahl auch leicht hoch.
Das Zündschloß ist nicht vom Inno (ausser der Bremse und den Papieren ist da eh nix mehr vom Inno dran).
Also für mich gibt es
0=Aus
1=diverse Verbraucher kriegen Strom
2=weitere Verbraucher und Zündung kriegen Strom
3=Anlasser wird betätigt (muss festgehalten werden, da keine "Raste")
Der Motor (so er denn mal läuft) geht aus wenn von 3 auf 2 zurückgelassen wird. Ist natürlich blöd den Anlasser die ganze Zeit mitdrehen zu lassen.
Solange er mal läuft (mit Anlasser), dann extrem schwankend.
Ich vermute nun eher dass entweder
Zitatals sei in der Zündstellung 'I' keine Spannung mehr auf dem Zündkreislauf,
oder
Zitatoder der Motorlauf wäre noch so schwach, daß er ohne unterstützenden Starter den Lauf nicht halten kann.
Da ich Spannung auf dem Zündspulen+ habe wenn der Schlüssel auf 2 ist, müsste es die letztere Option sein, oder?
Ich gehe nochmal auf die Suche nach Falschluft. Vielleicht die Dichtung am Zylinderkopf?
Dass er nur mit zugehaltenem Lufteinlass anspringt deutet doch in dieser Richtung, oder?
Warum da ein Kolben dabei war der (mE) eine starre Nadel braucht? Da hat wohl einer sein Restelager für den Verkauf des HiF geräubert....
Zumindest ist da so eine Metallhalterung drin, die nicht raus geht. Das wäre doch sowas, (schonwieder ein "oder?)?
Problem-Problem...
Auch der Rückbau auf den ursprünglichen HS6 brachte kaum erfolg. Erspringt dann zwar an, aber genauso eine seltsame beobachtung!!
Wenn ich starte springt er an. Sobald ich den Schlüssel dann loslasse (also 2. Zündungsstufe), geht er aus.
Wenn ich dann den Schlüssel festhalte läuft er. Wenn auch mit starken kurzen Schwankungen (was ja an den Vergasereinstellungen liegen könnte).
Was kann das sein??
Erster Gedanke war "Zündschloß".
Test: in der 2. Zündstufe einen Verbraucher kurz an den + der Zünspule und gegen Masse gehalten: läuft. Insofern ist ja Spannung da in der 2. Zündstufe.
Was sollte das aber sonst sein??
Zündspule?
Macht eine blöde Zündkerze sowas?
Ich kann mir ehrlich nur was elektrisches vorstellen??
Also:
gestern hatte ich kurzen Erfolg mittels zugehaltener Zuluftöffnung.
Den Choke habe ich natürlich auch überholt (hoffe richtig )
Mit dem Spiegel ist ne Idee. Ich finde eh dass der Kolben etwas zäh läuft. Habe aber kein Vergleichs-Gefühl.
Er läuft schön glatt. Aber bissl mit "Haftung" an der Führung.
Ob ich mal anderen Kolben/Glocke teste? In den anderen Kolben (der bei dem HiF dabei war) passt aber wohl nur eine starre Nadel (hab natürlich keine da).
Etwas noch.
Denke nicht dass es relevant ist. Aber wer weiss....
Ich habe Glocke und Kolben vom HS6 genommen. Die die beim HIF6 dabei waren, haben eine Nadelaufnahme für starre Nadel. Habe aber "nur" gefederte hier. Deshalb.
Sollte aber doch egal sein??
Schon versucht. Ohne Erfolg.
Sodele. Nun hat es mich auch erwischt dass ich nicht weiter komme:
Ich habe einen anderen Vergaser eingebaut. Nun startet er nicht. Frage: warum nicht?
Vorweg:
Vor Ausbau des alten HS6 lief der Motor. Ganz bewusst habe ich nichts weiter geändert (um bei Problemen zu wissen wo zu suchen ist).
Eingebaut habe ich einen Hif6 den ich gebraucht gekauft, und dann überholt habe.
Schwimmer in der Schwimmerkammer sehr sorgfältig eingestellt (1 mm unter einem Lineal über den Kammerrand).
Düsenstock neu
Nadel neu
Nadelventil und Sitz neu
Nadelhalterung so rum, dass die Nadel zum Lufteinlass zeigt (die Schräge).
Glocke und Kolben laufen gut aber sehr dicht zueinander (bei verschlossenen Löchern fällt der Kolben gar nicht)
In der Kammer ist Benzin (Test: leichtes Pusten in den Überlauf lässt Benzin aus er Düse sprudeln)
Düsenstock eingestellt wie überall zu lesen (2 Umdrehungen runter nachdem er mit dem Innenteil plan war)
Distanzstück zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer weg gelassen. Dafür 2 Dichtungen (selbst wenn dort Luft gezogen würde, müsste er doch laufen. Wenn auch zu mager??)
Habe auch den Ansaugkrümmer mal ab gehabt. Und alles wieder montiert. Am Zylinderkopf habe ich dann die alte Dichtung dran gelassen. Müsste doch ok sein??
Nun folgende Symptome:
Springt nicht an.
Aber: riecht auch nicht nach Benzin hinten raus. Müsste er ja wenn überhaupt Sprit in die Ansaugluft käme. Oder?
Somit kommt es mir so vor, als wenn er gar keinen Sprit holt (nicht nur zuwenig).
Die Drosselklappe habe ich auch leicht geöffnet (Leerlaufschraube ganz rein). Insofer muss er ja durch den Gaser atmen.
Mit Choke ist es übrigens ganz genauso.
Sobald ich Bremsenreiniger in den Gaser sprühe, läuft er (was ja auch "sonstige" Fehler wie Zündung etc ausschliesst).
Was ist zu tun??
Bin etwas ratlos. Obwohl so ein Vergaser ja keine Atomphysik ist.
Ich krieg mein überzähliges zeug nicht mal verschenkt los... (Steckhimmel).
Sodele,
überholten Hif6 eingebaut.
Das Distanzstück musste leider draussen bleiben. Sonst wäre der Vergaser aufgestanden. Hab gegen die Temperatur ein paar Dichtungen übereinander eingebaut. Mal sehen ob so dicht ist....
Testen geht erst wenn die Batterie wieder voll ist. Irgendwie hätte ich eh gedacht dass die voll bleibt. Aber irgendwo versickert da was.
Mit dem Heizungsschlauch und der Motorentlüftung ist bissl kämpfen angesagt damit der Lufi drauf passt. Frag mich eh wie das OOB gepasst haben soll.
Wenn das dann tut, kommt alles wieder raus um den BKV einzubauen. Da graut mich schon vor dem Bremsleitungsanschluß (rechts ganz unten).