Wenn er nicht will, dreht er beim "Orgeln" schon langsam?
Oder dreht er wie immer, nur springt er halt nicht an?
Dreht er mit 2. Batterie dann besser ?
Wenn er nicht will, dreht er beim "Orgeln" schon langsam?
Oder dreht er wie immer, nur springt er halt nicht an?
Dreht er mit 2. Batterie dann besser ?
Bei der Wahl der Karosse ist der Zustand vom "Vorderwagen" quasi egal. Der muss eh (fast) immer getauscht werden.
Wäre interessant den dennoch im Schaltplan zu finde. Dann könnte man den ggf kreativ umnutzen.
Und sei es nur eine Motorraumbeleuchtung oder so.
Sind / bzw waren diese Spiegel wie die Originalen. Also mit Verkleinerungseffekt und so weit drehbar, dass man die an der Beifahrertür montieren kann (und dann auch in die richtige Richtung kuckt)?
Ich hab hier so billige Nachbauten, die ausser gut auszusehen, nix können...
Für die Suche/Auswahl meines künftigen BKV habe ich noch eine Frage:
W§enn man nun den "falschen" BKV in die Finger kriegt (also ohne Repsatz): ist der dann gar nicht überholbar?
Also das sind doch idR Dichtungen um die es geht. Insofern könnte man diese doch auch anderswo suchen/finden, ausschneiden (was auch immer).
Ginge das?
...oder die "Fähnchenhändler-Methode"
![]()
D.h. Tachowelle in die Bohrmaschine und drehen, drehen, drehen... hab grad mal überschlagen, macht ca. 1km/min. Man braucht also wohl ne Weile
Dreht so ein Dremel nicht deutlich höher?
Für oldscool-sportlich ist BRG tatsächlich nicht so das Wahre.
Aber oldscool-klassik (also dünne Rädchen, keine Verbreiterung, großes Lenkrad) finde ich BRG schon gut.
HS6 und Hif44 sind ja vom Durchmesser gleich. Insofern sollte da ja auch die gleiche Menge Luft (und somit Benzinanteil) vermischt werden.
Frage dazu: sind die Ausssagen über die Nadeln (bei sonst gleichen Bedingungen) vom Hif44 auf den HS6 einigermaßen übertragbar?
(Beispiel: Aussage über Standard, bekannte Empfehlungen zu bestimmten Umständen etc)
Anders ausgedrückt: wäre bei einem Tausch des Veregasers (bei sonst unveränderten Bedingungen) die Nadel die gleiche?
Haben die Landrovertypen sowas nicht auch im Defender?
Vlt. da auch mal suchen?
Wenn du nur einen mit Schiebefenstern findest, könnten wir Türen tauschen (sofern die Limosinentüren beim Estate passen und umgekehrt).
Fände die nämlich cooler als Kurbelfenster.
1. Es winkt ein Mini-Fahrer
Toll. Kein Schikimiki-Mini-Fahrer sondern jemand der sich über weitere begeisterungsfähige Menschen freut: zurückwinken.
2. Es winkt ein BMW-Mini-Fahrer
Toll. Er erkennt den kleinen als "Vater" seines Wagens und fühlt sich irgendwie verbunden: zurückwinken.
3. Es winkt jemand aus einem anderen Oldtimer (Fremdfabrikat)
Toll. Er sieht mich auch als Oldtimerverückten oder zumindest als jemanden gleichen Geschmacks an: zurückwinken.
4. Es winkt jemand aus einem ganz normalen Auto
Toll. Er ist einfach nur nett. Oder warnt mich vorm Blitzer. Oder sitzt sonst in nem Mini und hat glatt vergessen dass er gerade in einen anderen Wagen sitzt. Oder er meinte mich gar nicht. Oder er kennt mich: zurückwinken.
Wo ist das Problem??
Ich kann da deinen gar nicht sehen. Sollte der nicht unter den Japsen stehen?
In Ungarn hatte der Einheimische gegenüber unseres Ferienhauses einen Spezial 1100.
Begeisterung austauschen ging auch ohne Sprachkentnisse...
Hier kommt einem schon noch öfter einer entgegen. Kann natürlich an der besonders hohen Autodichte im allgemeinen liegen...
Ich glaube Lars meinte auch nicht den "Normal-Ahnungslosen".
Eher den, der bei jedem Spezial-Tool das über nen Schlüsselsatz hinaus geht Schnappatmung kriegt, bzw. den der schon ein Handbuch als zu viel empfindet....
Su-Fu: es würde schon helfen wenn die Groß/Kleinschreibung ignorieren würde.
In "meinem" anderen Forum wird quasi gar nichts fachliches diskutiert. Ist zwar nett dort, hilft aber niemandem. Da ist es hier deutlich übersichtlicher. Und allen Foren ist gemeinsam, dass die "üblichen" Themen bereits "durch" sind.