Und was war die Lösung?
Beiträge von sailorbrand
-
-
Und nur hinfahren, wenn auch "nicht kaufen" eine Option ist. Z.B. um das mit nem Kurztrip am Gardasee zu verbinden...
-
sailorbrand: zu deiner Frage: steht doch schon im Namen: zu viele Teile!Tja. und das wo noch die Hälfte seiner Sachen in meiner Garage rumliegt....
BtW: die Kreuzschraube an der linken Motorhalterung (TÜ-Gehäuse) geht auch mit seinem Schlagschrauber auf
-
Was hast du eigentlich nicht ?
-
So, Ist nun richtig rum. Die Verschraubungen sind ja irre fest gewesen.
Ist das normal dass man im Bereich vom Bremsdruckregelventil Geräusche hört. so knarzen und dann ein Klonk (Anschlag)?
-
Ich überlege noch nen Zigarettenanzünder einzubauen.
Wie habt ihr das so gelöst (nicht elektrisch sondern Ort und Befestigung ((also optik)).
-
...und bei der warnblinkanlge die fahrerseite nicht geht?
Dann muss der Blinktakter ja i.O. sein. Sonst würd ja gar nix blinken.
-
Also:
nun nochmal die EÜ mittel Rad drehen ermittelt. Faktor 10 brachte es zutage: es sind doch 3.44:1
Schon mal gut.
Der Geschwindigkeitsunterschied lässt sich zum Teil wohl auf "Ehegatten-Dramatisierung" zurückführen.
Hab mal die Theoretische V (software Vorgabe) bei div Drehzahlen gegenübergestellt.
Bei 80 (soll) zeit der Tacho 70.
klingt schon ganz anders. Erklärbar wäre das mit der metrotypischen TÜ 5/18 (Vermutung). Soll wäre demnach 6/17.Ist das ähnlich selten wie die berühmte 6/16 ??
-
Also:
nun nochmal die EÜ mittel Rad drehen ermittelt. Faktor 10 brachte es zutage: es sind doch 3.44:1
Schon mal gut.
Der Geschwindigkeitsunterschied lässt sich zum Teil wohl auf "Ehegatten-Dramatisierung" zurückführen.
Hab mal die Theoretische V (software Vorgabe) bei div Drehzahlen gegenübergestellt.
Bei 80 (soll) zeit der Tacho 70.
klingt schon ganz anders. Erklärbar wäre das mit der metrotypischen TÜ 5/18 (Vermutung). Soll wäre 6/17.Ist das ähnlich selten wie die berühmte 6/16 ??
-
Kam den der "kommende" Winter eigentlich ?
-
Die Verbindung vom Warnblinschalter zum linken Blinkerkreis?
Sollte Grün-Weiss sein, wenn das bei dir so ist wie bei mir. -
In einem Dam Getriebe können alle möglichen EÜs drin sein
Das hab ich schon mit rumschieben ermittelt (wobei ich mich Frage wie man das an der Riemenscheibe so genau ablesen können soll).
-
Die derzeitige T-Übersetzung ist ja das worauf ich (quasi rückwärts) schliessen wollte. 7/18 war eine zur Frage stehende Annahme da es ein SPI-Getriebe (Dam...) sei.
Hab noch bissl hin und her gerechnet bzw. überschlagen. Ob da wohl die metrotypische TÜ von 5/18 drin ist??
Zumindest glaube ich, bei diesen Differenzen, nicht ohne Tausch von Spindel und Ritzel auszukommen.
ODER: das ist so gar nicht möglich dass das von der TÜ kommt. Dann ist der Fehler ggf. woanders.
Das wollte ich eingrenzen. (Bevor ich da alles auseinander zu bauen anfange)
-
In meinem Auto ist laut Gußnummer ein SPI-Getriebe. EÜ müsste 3.21 sein. Standard wäre da eine Tachoübersetzung von 7/18
Laut den ganzen Tabellen und sonstigen Lektüren, müsste meiner (nun mit 10-Felgen und anderem Tacho [800]) 6/16 haben.
Laut Fahrversuch ist bei Tacho 60 etwa 100+ km/h real. Kann das sein, dass der Unterschied von 7/18 zu 6/16 so einen realen Tempounterschied erzeugt?
Die Frage geht in Richtung abzuschätzen, was da nun wirklich für eine Tachoübersetzung drin ist. Davon hängt ja ab ob ich nur das Plastikritzel neu brauche, oder gleich alles beides (Planung ist alles).
Man möge mir meine Unfähigkeit im Rechnen nachsehen
1300er mit
3,21 EÜ
Tacho 800 (km/h)
165/70/10 -
Und ist es schlimm wenn es andersrum dran ist?
-
Nennt mich Leichengräber, aber...
Dieses Bild kursiert ja oft und gerne hier und im restlichen Internet.
Da ist der untere Anschluß des HBZ ja eindeutig für den vorderen Kreis.
Auf Fotos und in den textlichen Diskussionen heisst es aber immer dass der obere für vorne wäre.
Was stimmt nun?
-
Noch!!! ist der Himmel da. Hatte noch keinen Bock zum entsorgen.
Dazu noch eine Chrom-Stoßstange. allerdings ohne diese Haltebleche (abgerissen).
Und so eine Plastik-Kofferraum Bodenabdeckung.
Und 4 10-Zoll Stahlfelgen.Kost nix. Nur abholen.
-
BKV inline?
-
Am Ende der Kupplungsglocke kuck eine große "Schraube" raus.
Dahinter ist so eine blanke Fläche eines Kolbens zu sehen: dort ölen. -
hat man gleich das Gefühl man würde nicht gleich auf der Strasse sitzen!
Schick dir morgen Bilder vom Spachte-Farbe-War.