man lernt ja nur mit den Fehlern und besonders mit der Erklärung warum es so nicht, bzw anders besser geht.
Bin ich da nicht das beste Beispiel? Also sowas wie "dein soziales Projekt"...
Ok, zumindest hab ich das Forum schon komplett gelesen ![]()
man lernt ja nur mit den Fehlern und besonders mit der Erklärung warum es so nicht, bzw anders besser geht.
Bin ich da nicht das beste Beispiel? Also sowas wie "dein soziales Projekt"...
Ok, zumindest hab ich das Forum schon komplett gelesen ![]()
Ich fand dass es im neuen Gummi sogar anstrengender war. Beim alten war der Spalt für den Keder schon breit genug....
Habs auch mit nem Ringschlüssel versucht. Ist mir schleierhaft wie das klappen soll (bin vlt zu blöd). Hab mir dann das Werkzeug geliehen und gut (ausnahmsweise nicht vom Lars
).
Geht m.M. nach nur mit dem Spezialwerkzeug (oder viel fluchen und tricks)....
Den Chromring aus der Gummilippe raus (stumpfer Messerrücken aussen rum fahren). Dann das gleiche mit dem Glas.
Schon mal wer 10er Reifen bestellt (4 Stück)?
Was ist denn da ca. an Porto fällig?
Danke.
Ob die Kante an der die SS normalerweise befestigt wird da drunter fällt?
Stoßstange:
legt der TÜV wert drauf dass die dran sind?
Sieht die aus Edelstahl aus wie die mit Chrom ? (Zumindest stark ähnlich?)
Also 6 Jahre später: alle unter der Haube inzwischen ???
(Was man hier so alles findet wenn man das ganze Forum liest....)
Hilft vltnicht viel, aber neulich bin ich beim googeln über ein englisches Mini-Forum gestolpert. Da haben die mit el. Tachos von Fahrrädern experimentiert. Die waren auf jeden Fall einstellbar.
Ich hab mich gewundert wo die Kiste Strom zieht. Neue Batterie schon wieder tief entladen.
Wenn man auch die Motorhaube ganz aufmacht und am Wischerschalter rumspielt. Da fährt der Wischer einmal rum und versucht in die Ruheposition zu kommen (was wegen der Motorhaube nicht geht).
Bemerkt hab ich dass als ich mir am Wischermotor die Griffel verbrannt habe....
Im onlinekatalog & Co findet man verschiedene Ölfilter. Der für MPI ist auch für MG Rover dargestellt.
Welcher mag nun zu einem MG Metro Motor passen.
Story:
Es lag einer im auto. Ich dachte der müsste dann ja passen. Fehlanzeige. Gewinde wohl zu groß. War ein unipart GFE260.
Was müsste ich denn für ein Gewinde haben oder andere Referenz für örtlichen Fachhandel?
Und was war die Lösung?
Und nur hinfahren, wenn auch "nicht kaufen" eine Option ist. Z.B. um das mit nem Kurztrip am Gardasee zu verbinden...
sailorbrand: zu deiner Frage: steht doch schon im Namen: zu viele Teile!
Tja. und das wo noch die Hälfte seiner Sachen in meiner Garage rumliegt....
BtW: die Kreuzschraube an der linken Motorhalterung (TÜ-Gehäuse) geht auch mit seinem Schlagschrauber auf ![]()
Was hast du eigentlich nicht ?
So, Ist nun richtig rum. Die Verschraubungen sind ja irre fest gewesen.
Ist das normal dass man im Bereich vom Bremsdruckregelventil Geräusche hört. so knarzen und dann ein Klonk (Anschlag)?
Ich überlege noch nen Zigarettenanzünder einzubauen.
Wie habt ihr das so gelöst (nicht elektrisch sondern Ort und Befestigung ((also optik)).
...und bei der warnblinkanlge die fahrerseite nicht geht?
Dann muss der Blinktakter ja i.O. sein. Sonst würd ja gar nix blinken.
Also:
nun nochmal die EÜ mittel Rad drehen ermittelt. Faktor 10 brachte es zutage: es sind doch 3.44:1
Schon mal gut.
Der Geschwindigkeitsunterschied lässt sich zum Teil wohl auf "Ehegatten-Dramatisierung" zurückführen.
Hab mal die Theoretische V (software Vorgabe) bei div Drehzahlen gegenübergestellt.
Bei 80 (soll) zeit der Tacho 70.
klingt schon ganz anders. Erklärbar wäre das mit der metrotypischen TÜ 5/18 (Vermutung). Soll wäre demnach 6/17.
Ist das ähnlich selten wie die berühmte 6/16 ??