Logo! Die guten Recaros (also einer).
Beiträge von sailorbrand
-
-
Die Heimfahrt mittels 07er kennzeichen war somit die erste Ausfahrt.
Und gleichzeitig sowas wie ein erster Test.
Ergebnis:
- viel spaß, ohne Panne Heim gekommen
- Tacho geht nach dem Mond. Zeigt 60 an bei ca. 100+
- Geräusche vom Getriebe (vermutlich). Gehört das so? Oder Warnzeichen (panik vor Zwischenradschaden).
- Noch immer nicht der richtige Bremsdruckpunkt. Also noch mal nach Luft suchen
- offener LuFi viel zu laut -
Da gibts wohl ein Problem mit den Öffnungszeiten.
Lars wird den Termin noch neu ansagen, denke ich.... -
Hey.
Als die ultimative Ideen und Infosammlung habt ihr auch ne Verantwortung....
Unter"Downloads" fehlt ja jetzt ganz viel!! (keine Angst: ist ja nur unterteilt).
Wollte schon immer mal ein Lob zu eurer Seite loswerden.
-
Ist das nicht auch mal wieder Anlass für den "Massekabel-Hinweis" ?? (passt ja in 99% aller Symptome)
BtW:
"Wartungsfrei" ist im Zusammenhang mit der Batterie übrigens nichts positives (auch wenns so klingt). Eigentlich müsste es umbenannt werden in "Wartung nicht möglich". -
Danke nochmal herzlichst!
-
Ok, habs gefunden....
-
In den Minikatalogen sind an der Front des Minis (unter der Stoßstange) bereits so ausbeulungen dran, um das Nummernschild zu befestigen.
Hab ich nicht. Ist bei mir glatt. Und in den Onlinekatalogen findet sich auch keine Halterung oder so.
Gibts da nix? Muss ich das selbst basteln?
-
Ach komm schon
Lass den mal. Er muss (will/darf) doch meinen Mini richten....
Aber bis 17.00 Uhr ist er fertig und steht dann doch mit da.....
-
Versuchen muss man's halt mal.
Du kriegst morgen Abend noch einen dazu.... -
-
-
Bevor hier alles an Orten und Terminen wieder zerredet wird:
Biergarten an der Remsmündung ! (nennt sich http://www.bootshausamhechtkopf.de/)
Am Sonntag Nachmittag (17.00 Uhr)
Alles klar??
-
Weiss jemand was das für Spiegel sind?
-
Der Vollständigkeit halber: habe immer auf die Werte gewartet. Ebenso auch Gerät warmlaufen lassen und nicht bewegt.
Da das ja so eins ist ohne Luftpumpe (sondern so ne Membran), kann das schon sein dass da der Abgastransport nicht so richtig läuft.
Ventile, ZZp usw. wurden vorher natürlich eingestellt.
-
Müsste GMC 159 sein.
Das ist der den man nicht mehr kriegt und im Inno B39 drin war.
Hab mal alles nochmal entlüftet und die Bremsen hinten besser eingestellt. Fühlt sich eigentlich nicht schlecht an.
-
Vergaser einstellen mit CO-Tester: das macht man doch im Leerlauf, oder?
Irgendwie zeigt der tester nur bei mehr Dampf was an.
-
Ja, dass da hinten dann das Regelventil sitzt ist klar.
-
Hi,
ich habe ja diese Inno Bremse.
Da soll normal doch der obere Anschluß am HBZ für die vorderen Bremsen sein.
Bei mir ist das andersrum. Frage nun:
bringen die beiden Anschlüsse am HBZ nicht gleichen Druck und Menge?
Dann könnte das ja so bleiben.Oder spricht was dagegen?
Ebenso ist das H-Stück auch auf dem Kopf. Da da ja nur "Durchgang" und den Differenzschalter macht, dürfte das ja auch egal sein, oder nicht? (Bremslichtschalter ist nicht in Betrieb sondern am Pedal.)
-
Somit ist noch offen (aus obiger Liste):
Und selbst hier ist nicht mehr alles nötig.
Dafür gibts noch paar andere Baustellen:
- Batterie mit Halterung erledigt
- Himmel erledigt
- Bremssattel erledigt
- Sitzkonsolen erledigt
- Choke/Heizzüge erledigt
- Gurte neu
- Schweller/Boden neu oder flicken
- TÜVBleibt nicht viel übrig, was?
Nur noch:
- Stoßstange, Teppich, Spiegel neu
- Kleinkram hinschrauben (Innenspiegelfuß, Stift im Schalthebel, Sonnenblende...
- Gurte
- Lars sein Talent fürs Löcher schließen
- TÜV