Ärgerlich: tausend Autos die Strom liefern könnten. Aber keiner ein Kabel dabei.
Fazit: Ü-Kabel on Board
Ärgerlich: tausend Autos die Strom liefern könnten. Aber keiner ein Kabel dabei.
Fazit: Ü-Kabel on Board
Wieviel A zieht der Lüfter denn normalerweise?
Bin jetzt nur von den Angaben von phokos ausgegangen. 8,5 - 3 (Iso doppelt) =5,5 (d)
(r)2,75 * 2,75 * Pi = 23,7
Rein nach den Vorschlägen welche die Mathematik so als grobe Idee vorgibt, müsste das eher im Bereich 25 mm² sein.
Entgegen dem was auf der HP zu finden ist, basteln die wohl auch grad an einem Set für Einspritzer.
http://www.theminiforum.co.uk/forums/topic/2…manifold/page-6
Fotos!
Motordaten!
Bisher kennt ja hier noch keiner die Ausgangslage.
Sollte (1) ja ein 1300er mit Doppelvergaser sein. Brücke und Fächer wie beim Cooper.
Das Inno-Armaturenbrett wird ja mittlerweile mit Gold aufgewogen.
Ich selbst habe ja auch ne totale Bastelbude. Und sonst wenig Ahnung.
Aber für die "Profis" hier fehlt vlt. noch ne gezieltere Fragestellung und wohl auch einige Angaben über das was du hast.
Die Kombination von "B39" und "volles Programm" dürfte hier bei einigen Tränen hervorrufen.
So sehe ich das auch. Wobei "original" wäre es genau andersrum: Heizungszulauf von der Sandwichplatte. Nur geht dann das "schöne" Ventil nicht.
Hatt er doch. Vom Sandwich zum Kühlerschlauch. So wie ich das verstehe. Dort wo er nun (zusätzlich) die Heizung abgreifen will, ist ja bisher sogar zu. Insofern ja eher besser (solange er den Sandwich nicht zu macht).
Nur fehlt ihm noch der Rücklauf von der Heizung. ![]()
Jetzt bin ich mit dir verwirrt.
Der Bypass sollte doch
1. direkt durch den ca 3 cm langen Schlauch zwischen Kopf und Block gehen
und
2. von dem verschlossenen Ende zum "Geweih" (vermute dass du am Kühlerschlauch nur 1 zus. Anschluss hast. Also der Heizungsrücklauf.
Das von der Sandwichplatte abzweigende, müsste schon der Heizungszulauf sein.
Bei mir fehlt die Sandwichplatte, so dass bei mir der 2. Bypass durch die Heizung geht. Bei dir fehlt der 2. Anschluss im Rücklauf, so dass die Verbindung von dem verschlossenen Ende dahin fehlt.
Ich würde sagen: zusammen hätten wir 1 richtiges System ![]()
Ob es dennoch möglich wäre die SW-Platte rauszunehmen, weiss ich nicht. Sinnvoll scheint es eh nicht (wie Hot schon schrub). Müsstest eher den Schlauch mit dem "Geweih" nachrüsten.
Wenn du die SW-Platte dennoch ausbaust, würd ich die für kleines Geld nehmen....![]()
Ich denke derzeit über den umgekehrten Weg nach. Nämlich die Sandwichplatte ein zu bauen und das Ventil rauszuwerfen.
Was ist der Grund für deinen Weg? Würde mich interessieren ob ich auf dem Holzweg bin.
Ich dachte daran dass der Kopf durch den Schlauch vom Heizventil zur Sandwichplatte besser durchströmt wird (zumindest lese ich das so in div. Webseiten).
Umso mehr würde ich gerne die Vor- und Nachteile wissen.
Hier in der Metropolregion hat man ja quasi überall Internet.... Handy machts möglich ![]()
(Im Gegensatz zu 51)
hmmmm, ob der Lars wohl in der werkstatt ist?
Diese Gummis um das Türfangband werden doch angeklebt, oder?
Mit was? Pattex doch wohl nicht, oder?
Für den Test reicht das Kabel vom LKL. Geht ja nur drum ob die "Masse" dann weg ist, oder anderswo noch "abzweigt".
Geht die LKL aus wenn du den Stecker an der Lima ziehst (bei stehendem Motor)? Wenn ja, wird es schon mal kein Massekontakt in der Leitung sein.
Die Leitung zwischen Ladeleuchte und Lima könnte Massekontakt haben.
Nun seid mal nicht so.
Nicht jeder hat das E-Marketing im Blut. Und wer sich interessiert, fährt ja eh hin. Dass es für uns Wev-Voyeure da halt kaum Infos gibt, ist ja nicht verwerflich.
Zumal ich das gut nachvollziehen kann: Bandscheibe kann nicht nur körperlich sondern auch nervlich ziemlich runter ziehen. Dann noch das Hobby verlieren und das alles im Wechsel zwischen Opium und Schmerzen.
Wer hat da noch Bock einen Suuper-Ebay-Artikel zu schreiben?