Hey,
ja bei den Free Minis bin ich. Wir möchten uns doch erweitern.
Würden uns freuen, wenn wir noch mehr werden.
LG
Enrico
Ist halt schwierig, solange auf eurer HP keine Kontaktdaten zu finden sind.
Hey,
ja bei den Free Minis bin ich. Wir möchten uns doch erweitern.
Würden uns freuen, wenn wir noch mehr werden.
LG
Enrico
Ist halt schwierig, solange auf eurer HP keine Kontaktdaten zu finden sind.
Na denn. Bin gespannt aber hofnungsvoll.
Wäre er nicht schon dran gewesen, hätt ich mich wohl für was leiseres entschieden. Aber nun mal durch, als Lurch....
Eins noch:
Habe da so eine Bastuck mit VSD aus Edelstahl drunter (63 mm Endrohr, 1 Rohr, mittig). War halt schon dran (...).
Im Internet fand ich so ein Gutachten auf rotem "Papier" (hier wohl bekannt). Sollte ich damit Probleme erwarten, wenn ich das Eintragen lassen wollte? (Im Brief ist bisher ein anderer Auspuff eingetragen). Sofern das Ding nicht über die Zeit zu laut geworden wäre.
Wenn doch: hilft dieser seltsame Einsatz zur Lärmminderung?
Welchen Vorteil hat ers denn einen A Block zu nehmen (im Gegensatz zu einem "komplett A+Motor")?
Sollte das nicht Türen mit Dreiecksfenster sein??
Und gerne mehr Bilderz (auch von Details innen).
Wie hast den Teppich befestigt?
"Quasi" (so mehr oder weniger)
Aber das kriegen wir hin (ich betone: ohne Mini).
Würde erst Freitag fahren.
Dann ist es aber besser. ein ganzes Wochenende draus zu machen, das Zelt einzupacken, ein paar Leute aus dem Forum kennenzulernen und das eine oder andere Bier zusammen zu trinken.
Sascha
Ok. Überredet!
Aber halt mit ohne Mini!
Antwort der Zulassungsstelle (nach Zusendung des Briefs per E-Mail): keine Vollprüfung nötig!
Im Brief stehen noch paar Sachen die gar nicht mehr da sind (Doppelauspuff, Hosenträgergurte, Überrollbügel). Nimmt der TÜV die bei der HU einfach raus oder wie geht das?
kaum von TÜV und Zulassung geschrieben, schon wimmelt es im Spamordner von Gutachtern, Versicherern usw...
Wie praktisch.
Ok, hab auch in die Richtung gegoogelt
Na-ja. war die Mailadresse vom Tüv-süd. Also kein spezieller.
Dachte es wär ggf. einfacher erstmal Zulassen und später die H-Abnahme. Wär natürlich ne Idee das gleich mitzunehmen. Zumindest wenn ein Vollabnahme gefordert wird.
Hab ja die Frage an die Zulassungsstelle noch laufen.
Hab mal beim TÜV gefragt. Aussage: kommt drauf an was die Zulassungsstelle will...
Also da auch mal hin geschrieben.
Andere FRage: kann es sein dass man bei der AU ganz "durchfällt" (mit m Mini). Oder ist das dann im schlechtesten Fall nur ne teure Steuer?
Also ausgehen von normal funktionierendem Motor.
Danke. Das klingt richtig gut!
So langsam muss ich mich mal mit dem Thema "Zulassung" beschäftigen:
Mein B39 wurde 2002 abgemeldet. Den damaligen Brief hab ich. Und nen Kaufvertrag.
Brauch ich noch was?
Also bestimmt ne Vollabnahme(?). was brauch ich dafür so alles?
Hab reichlich die Suche benutzt, aber da schwirren immer wieder Vorschriftenänderungen etc umher. so dass mir der heutige Stand nicht klar ist.
Die Scharniere an der Tür lassen und statt dessen vom Radhaus aus abschrauben.
Somit ist noch offen (aus obiger Liste):
ZitatAlles anzeigen1,5° Sturz hinten
BKV
Innenraumbeleuchtung verzögert
Kofferraumlicht
2 Stufen Wischer & Intervall
Getriebe überholen und langes Ölsaugrohr
stärkere Lima & Batterie
Knochen Verbesserung (?)
Unterfahrschutz (evtl.)
Innenraum Dämmung (Feuerwand/Kofferraum/...)
Elektrik spritzwassergeschützt (nach innen?)
Und selbst hier ist nicht mehr alles nötig.
Dafür gibts noch paar andere Baustellen:
- Batterie mit Halterung
- Himmel
- Bremssattel
- Sitzkonsolen
- Choke/Heizzüge
- Gurte neu
- Schweller/Boden neu oder flicken
- TÜV
Die Endübersetzung kannst gerne von mir haben wenn du sie brauchst
lg Lars
Danke. Mit "check" meinte ich "hab ich". Oder kommt später. Je nach dem.
Zumindest ist nun endlich ne Heckscheibe drin.
Der Heiz/Chokezug reicht schon...