Mühlheim bei badenweiler? Seid ihr auch Sonntag beim oldtimertreff? Bin derzeit in Reha hier.
Beiträge von sailorbrand
-
-
Hier in müllheim bei fteiburg ist Sonntag ein oldtimertreff. Kennt das wer. Lohnt das?
-
Cibie ist ein sw zu einem sondermodel? Besondeter Ring? Andres Auto? ....
-
Ne, soo kantig ist meiner nicht. Komisch. Zumindest kann ich das nun ausschliessen.
-
Auch wenn sich dieser Wagen als Nicht-Inno herausgestellt hat, könnte es sein dass der (irgendwannmal) getauschte Vorderwagen -ausser der Stehwand mit der Innonummer- irgendwie "Inno" ist.
Folgendes:
Ich hatte zunächst nur 1 Scheinwerfer.
Den 2ten hab ich eingebaut. Aber alle hier liegenden Chromzierringe passen um 1-2 mm im Innendurchmesser nicht über den Rand vom Topf. Nur der von der anderen Seite passt.
Im Querschnitt ist der auch etwas "kantiger" geformt.
Ist das vlt. ein Inno-Zierring? Oder eine frühere Form?
Was gabs/gibts da so?? -
Gäbe es auch einen Scheinwerfer-Chromzierring?
-
Das hilft den Fragenden und ist erinnerbar.Andreas Hohls
Es sei erlaubt, dem hier -aus Sicht des ständig nach Tipps suchenden- bei zu pflichten.
-
noch irgendwo nen Inno-scheinwerfer-CHromring rumliegen?
-
ich habe ja einen HS6. Da ist der Choke Anschluss von oben kommend. Der Originale chokezug kommt ja direkt unterhalb des Vergasers aus der Feuerwand. Um nun eine schleife zu legen die dann von oben zum Gaser kommt ist der ja zu kurz.
Wie wird das idealerweise gelöst? Gibts da längere? Oder irgend ne Umlenkung?
Ich hab auch schon gekuckt den Choke links neben dem Lenkrad durchzuführen. Ist so aber erst recht zu kurz.
Den Zug am Chokeknopf um zu pfriemeln geht glaub nicht...
Beim Gaszug ist es ähnlich. Zwar lang genug, aber scheuert an der Motorhaube und ist am Gaser dennoch seitlich "geknickt" .
-
Ich hab mal meine mir bekannten oder vermuteten Daten in dieses WinSU eingetippt.
Was ist denn davon (mal abgesehen von den Unschärfen der von mir gesammelten Daten) zu halten? Oder auch : wie genau ist denn das?
Das drehmoment könnt etwas höher sein, oder?
-
So. Kuplungsgeber überholt. Ging ganz easy.
Hab mal die Kipphebel angekuckt. Von Mitte (Welle) zu Stößelstangenmitte =24mm, von Welle zu Ventilmitte 30 mm (etwa). Ist das nun eine HHKHW?
-
Das http://www.mini-wiki.de/wiki/Hauptseite scheint tot zu sein.
Schade. Weiss jemand mehr?
-
Beim Ausbau ist mit dem Bremspedal der erste Teil des Kraftübertrangenden Stabes (senkrecht) zum HBZ mit raus. ist so etwa 5 cm über der Gabelung lang.
Ist das so ok, oder sollte das im HBZ fest sein? Wenn ja, muss ich den wohl auch überholen.Ob hier jemand das Gerät zum Honen des Kupplungs-Geberzylinder verleiht/verkauft?
-
Für was ist am Tacho (Tachoei) eigentlich die 2 Orangen Lichter gedacht?
Blau = fernlicht
Rot = Zündung
Grün = Blinker2 x Orange =??? ( Öldruckwarnleuchte ? )
-
Also ja, es gibt diesen Winkel an der Dachrinne. Ebenso sind die Seitentaschen geschwungen.
So: ich hab nun mal das blockierende Pedal gelöst. Hier im Forum liest sich das so: Splinte und Bolzen der Pedalenden lösen. Achse ziehen. Einfetten. Zusammenbauen.
Ist ja wohl der pure Hohn (oder ich zu doof).
Erst mal braucht man Hände von Koboldkindern um an die Splinte zu kommen. Irgendwann draussen. Fragt sich nur wie ich die jemals wieder rein kriege?
Dann Welle ziehen. Keine Chance!!
Also die ganze Konsole raus (Motorseitig den HBZ und die Kupplungshydraulik lösen).
So und dann gings los. Eine Stunde klopfen und drehen usw. bis die Welle raus war. Wär eingebaut nie gegangen.Nun die Frage: nachdem meine Karo nicht exakt definiert ist: gibts von den wellen unterschiedliche? Oder kann ich irgendeine bestellen?
Ganz nebenbei noch nach den Bremssätteln gekuckt. Blockade liegt in zugequollenen Bremsschläuchen. Die Kolben scheinen Edelstahl zu sein.
-
Langzeitplan-Ideen gibts natürlich auch.
- Sicherungskasten mit Relaishalter nach innen
- elektrische Ausstellfenster
- Hifi via Mini-PC (unsichtbar)
- Innenraum hübsch machen (was ja relativ ist)
- Motorraum cleanen (nur vielleicht)
- DZM einbauen
- Heizung 2-stufig machen
-ist nur so eine Ideensammlung...
spricht die doppelte Benzinleitung im Kofferraum nicht für nen Einspritzer (auch wenn eine abgeschnitten ist)?
-
Darf man nach den weiteren Plänen für den Aufbau fragen? Soll der Mini (wieder) als Innocenti aufgebaut werden? Vielleicht spielt es ja aber auch eine eher untergeordnete Rolle, ob alles "original" an dem Mini ist und du hast vor ihn nach deinem eigenen Gusto aufbauen!?
Eine schöne Basis ist er aber allemal... :thumpsup:Klar doch. Das ist ja die Idee hierbei.
Allerdings bin ich bisher nicht weiter als:Zitat
... dass das kein "echter" Inno ist. Egal. Das spart mir schon den Stress mit "Orginalitäten"Step 1: Elektrik wieder ok (fast fertig).
Step 2: Bremspedalerie richten
Step 3: Armaturenbereich wieder zusammen basteln (erledigt)
Step 4: Motor anwerfen.... (wenn es da nicht neue Überraschungen gibt)
Also um mich nicht in einer neverending Bastelei zu verlieren, will ich ihn erst mal soweit fahrbar machen. Möglichst ohne zeitraubende Endlosverbesserungsideen.Nur ob es dannach wieder (?) zu einem mehr an Inno führen soll, bin ich noch unsicher. Wären ja hauptsächlich die Türen und das typische Armaturenbrett. Andererseits find ich Mitteltacho cool.
Und wenn schon back to Inno , dann richtig. Dann wäre noch einiges an Kleinkram nötig. Sowas wie den richtigen Kabelbaum etc...ZitatHat die Karosserie denn die Runden Blinker an den Kotflügeln? Und sind die Gläser der Scheinwerfer und Rückleuchten mit Lucas oder mit einem Namen eines italienischen Herstellers wie Carello der Altissimo beschriftet?
Seitenblinker fehlen. Vorderes Licht (nur eines) ist Lucas. Rückleuchten liegen einige im Wagen. Muss ich noch sichten. Bisher sehe ich mehr "nicht-Inno" als Inno. (Kabel, Heizung, Antrieb, Türen, Schalter, Armaturen, Heckfensterscharniere)
-
laut diverser Ebay-Angebote wären die beiden vorderen Scheinwerfer gleich. Also austauschbar. Ist das so?
-
Super. Auf alle 3 Ideen hätt ich selber kommen können.
Wo hab ich nur meinen Kopf? (rhetorische Frage)
-
Ich komm mit meim Rangierwagenheber nirgends unter den Mini. Tief mit Plattfuß. Aber auch sonst nicht.
Ausser unter den Teil vom Rahmen der vorne quer ist und vor dem Getriebe lang läuft. Nur: ist das stabil genug?? so kurz neben der Zugstrebenaufnahme.