ATS Felgen verkauft.
Festgestellt dass die Garage zu kalt ist zum basteln....
ATS Felgen verkauft.
Festgestellt dass die Garage zu kalt ist zum basteln....
Gibts dafür ne AHK. Wegen dem Puck...
Meiner Ansicht nach, kann man mit oder ohne quickshift schnell oder langsamer schalten. Der Hebel macht nur was der Fahrer vorgibt.
Die Rückwärtssperre ist mit QS viel schöner, finde ich
Kupplung trennt nach paar Tagen standzeit nicht richtig. Mehrfach pumpen hilft erst mal. Dann kommt sie aber unüblich sofort, beim einkuppeln.
Sichtprüfung von oben lässt am Nehmerzyl keine tropfen von Flüssigkeit erkennen. Unterm Gummi konnt ich noch nicht kucken.
Wird es der dennoch sein, oder machen die Gummis im Geberzyl auch diese Symptome?
wenn frauchen lieber mini wie geschäftswagen fährt 🫣🤣 ….
Als! Nicht wie
Alles anzeigenGemeint ist hier sicherlich die Elektrochemische Spannungsreihe.
Ja...es wird oft und gerne eine Batterie zusammengebaut.
Zunächst die Edelstahlbolzen (falls überhaupt VA):
Edelstahl hat üblicherweise eine Zugfestigkeit von 700N/mm² und liegt damit im Bereich einer 8.8er Schraube und ist ganz sicher nicht fester oder spröder als Normalstahl. Ganz im Gegenteil.
Edelstahl hat eine Bruchdehnung von bis zu 50%. Das ist wie Kaugummi...
Wer Terrassenschrauben einschraubt, kann sich mal einen Strich auf die Schraube machen und zusehen, wie sich diese wie ein Korkenzieher in sich verdreht.
Oder im Schraubstock versuchen, eine Spaxschraube eines beliebigen Herstellers
einmal aus Normalstahl und aus VA-Stahl abzuschlagen/abzudrehen.
Chemisch: Ja, grundsätzlich ist das ungeschickt. Aber damit das wirkt, braucht man ein Elektrolyt. Wasser z.B.
Wenn aber an der Stelle Wasser austritt, hat man sowieso ein etwas höher priorisiertes Problem.
Und da ja sowieso der Aluguß des Thermostatgehäuses in Lösung geht (und auch, falls verbaut, der Alukühler), hat man einige viele Jahre Zeit, bis was passiert. Es kommt auf die Größenverhältnisse der Flächen zueinander an.
Klingt schon weniger beunruhigend.
Nur um das fanz richtug zu stellen: es sind die stehbolzen am anderen Ende des Kopfes wo das Wasser für die Heizung (oder bypass) abgeht.
Frage ist, stellt das loctide eher elektrolyt oder isolierung dar....
Frage mich, warum sowas dann überhaupt angeboten wird im minihandel?
Köpfe aus niro wirds ja nicht geben
stehbolzen „niro“ ?? welche zugfestigkeit hat den das material ?? …. nirosta ist doch sehr chromlasitg & dadurch sehr hart & spröde …
Der alte normale Stehbolzen schien mir im gewinde schon etwas überdreht. Damit das im guss sicher hält, hab ich halt was härteres gewollt. Zugfestigkeit sollte für das teil nicht so wichtig sein
Stehbolzen am Kopf gegen niro getauscht. Kühlerschlauch getauscht.
Reserveschlauch vorbereitet.
Gewundert dass keiner die ATS will. Trotz dem Preis...
hmmm. Bisher weder Stifte noch der Ring (letztes Bild). Mal aus der nähe anschauen
Ich habe keinen Blinkerrücksteller. Müsste ich mich mal kümmern....
Irgendwie müsste die Drehbewegung von Lenkrad/säule ja auf die Schaltmimik übertragen werden. Wo soll das erfolgen?
Muss unter der Lenkradnabe irgendwelche Stifte. Oder ist da was an der Säule selbst anzubringen?
Gibts Bilder?
Ich habe irgendwas zwischen mk3 und 4.
Die Lenksäule ist nicht mehr die originale.
oder mit fetterem Gemisch....
beim bremsen nach rechts
Beim anfahren nach links.
Welche Seite hat nun mehr vorlauf?
Nachlauf soll das natürlich heissen....
ich danke dir. Leider war das nicht meine frage
beim bremsen nach rechts
Beim anfahren nach links.
Welche Seite hat nun mehr vorlauf?
ich war an der Garagenausfahrtskante immer gekratzt. Bis der vsd sich eingehakt hat und abriss.
Nun ohne vsd. Alles passt! TÜV hat auch nix gesagt.