Ob hier doch mal jemand für das aufgelistete eine Zahl in den Raum wirft (so von bis). Sind wir hier im Hunderter oder Tausender Bereich unterwegs? also so einen gaaanz groben Rahmen...
Beiträge von sailorbrand
-
-
Ja. richtig!
-
Seltsam.
Nun wird ja für de Mini allerhand teures Zeug entwickelt und angeboten.
Da wundert es doch, dass es manch (scheinbar) naheliegendes nicht gibt.
So zum Beispiel sollte es doch eher leicht möglich sein, die Lenksäule mittels Kreuzgelenk (Kardan) abzuwinkeln. Den Teil zum Lenkrad dann in eine Lagerbuchse welche am Armaturenträger (wie auch immer die Strebe richtig heisst) fest ist. Voila: fertig wäre das fast senkrechte und ggf. noch verstellbare Lenkrad.
Sollte das an den Vorschriften scheitern? Mit dem notwendigen Profi-Vorgehen kann doch die Funktionalität nachgewiesen werden.
Also ich könnts mir als tauglich vorstellen....
-
Upps. Quasi aus den Händen gerissen. Ist weg.
-
Ok. Es passt in keine Rubrik richtig rein.
Ich habe hier ein Blaupunkt-Casseten-Radio mit 10-Fach-CD-wechsler. Das Radio war schon mal verbaut, der Wechsler noch Original verpackt! Anleitungen, Kleinkram, Teile, Kabel usw. Alles da!
Blaupunkt Madison DJ 31
Könnte für die Oldtimerfreunde was sein??
Irgendwie zu Schade zum wegwerfen (sehen bestimmt nicht alle so)
Kanns jemand brauchen?
Als "Bezahlung" wäre ne kleine Spende irgendwohin (DGzRS?) angedacht.
-
Was hier noch fehlt ist ne Galerie / Auflistung der verschiedenen möglichen Felge/Reifen/Verbreiterungen.
Da wär ne Bildersammlung gut....
-
Falsch...
145/70/12: 145cm breit, 7cm Mantelhöhe des Reifen und 12" (=12x2,54cm=30,48cm) = Umfang von 44,48cm
145/60/13: 145cm breit, 6cm Mantelhöhe des Reifen und 13" (=13x2,54cm=33,02cm) = Umfang von 45,02cmDas sieht der Reifenrechner im web anders. Die 70 (bzw. 60) sind doch % . Nicht cm. Dachte ich?
Und verstanden hab ich nicht wirklich wieso gleich große Räder unterschiedlich Platz brauchen beim lenken
-
noch ne Verständnisfrage:
Autos mit 12er oder 10 er Räder haben Probleme Winterreifen zu kriegen. Ok. Mit 13er Rädern muss an der Karosse was geändert werden (Verbreiterungen hochsetzen). Wieso? 145/70/12 sind doch sogar größer als 145/60/13 (nur als Beispiel. geht auch mit anderen Maßen. zB. 165/60/12 vs. 145/60/13 ).
Also kann man doch mit unterschiedlichen Felgen größen denoch gleiche Radgrößen haben ??
Und im 13er Bereich ist die Reifenauswahl ja wieder groß genug.
Bin wieder zu blöd.
-
Die VIN ist doch Teil der Karosserie. Dann ändert die sich ja in die des SPI. Aber nur wegen dem "Ersatzteil". So müsste der Vergaser-Mini ja die VIN des SPI kriegen...??
Wird die dann im Brief geändert?
-
Mal ganz naiv:
wenn man einen SPi mit Vergaser (umbau) in einen Vergaser (laut Papier) bauen kann,und wenn man eine Karosserie als Ersatzteil nehmen kann...
dann müsste ein SPi-umbau (Vergaser) doch auch einem Vergaser-Brief zuordenbar sein. Besteht das ganze Auto halt aus Ersatzteilen....
Oder wie?
Gibt es bestimmte Teile die immer zu einem bestimmten Brief gehören? Bei so total neu-Aufbauten ist ja oft auch nix original.Geht man da mit irgend nem Auto und irgend nem Brief zum TÜV?
Zur Verdeutlichung:
2 Spenderfahrzeuge, einer SPI einer Vergaser. Da könnte man ja die Papiere des Vergaser grad für den umgebauten SPI nehmen? Wo ist der Denkfehler? -
Möchte meine Suche noch etwas verfeinern (und noch unmöglicher machen):
es kann auch ein 1000er sein, aber ein Vergaser.... (nix SPI)
-
Ich habe ja schon häufig gelesen, dass ein SPI zum Vergaser umgebaut werden kann. Gut soweit.
Nur dann hat er ja andere Abgaswerte. Wie geht das dann beim TÜV? Muss man doch bestimmt nicht alle 2 Jahre zurückbauen??
Und: müsste man die grüne Plakette dann zurückgeben (oder verstecken :D:D )?
-
cool. Vorab schon paar Bilderz und so möglich....?
Mailadresse kommt per PN
-
...und sollte dieser interessant sein
du meinst den vom vorletzten post?
dann melde Dich bitte, meiner ist auf 10" zurückgerüstet.
0171 9350882welcher. Auch der?
Da warte ich ja noch auf Infos per Mail....
-
Danke. Beide mal angefragt...
-
-
Ich suche nun "meine" Baustelle.
Allerdings will/kann ich nur wenig Karosseriearbeit erledigen. Eher eine rollende Restauration (eher rollende Aufhübschung).
Der Mini darf zur Not:
- ******e (also schlecht) aussehen
- abgerockten Innenraum haben
- ohne Extras seinaber:
- Front, Schweller, Heck sollten soweit ok sein. Am besten schon mal getauscht. Oder sonstwie vorm durchrosten geschützt.
- Tüv noch drauf oder zu kriegen
- 1300 SPI oder VergaserIch weiss dass es kaum Autos gibt die restauriert wurden und nun günstig zu kriegen sind. Ich denke da an halbfertige Restaurationen oder so.
Preis: bis 4000,- je nach dem was noch zu tun ist.
Süddeutschland wär gut. 10-Zöller schon der Traum.
-
Danke. Das gibt mir mal eine Richtung.
Anhang weils kein eigenes Thema wert ist:
Mir sagte jemand der mir nen 1300 cooper (BJ. 91) verkaufen will/darf, dass er einen 1000er oder 1100er nicht für diesen Preis hergeben würde. Heisst das dass 1000er normalerweise teurer sind als 1300er?
Oder hab ich das falsch verstanden? -
Wie ist das?
Ein soweit technich i.O. 1300 er Motor, der nur leichte, standfeste sowie alltagstaugliche Verbesserungen erfahren soll (eher 10 als 20 PS): Macht es da Sinn bei der Überholung diese Wuchtungs/Erleichterungs-Dinge an KW und Pleuel zu machen (lassen)? Oder ist das übertrieben?Genauso Getriebeverstärkung, Lagerverstärkung, Kupplungsverstärkung?
Was würden den diese Dinge an Kosten ausmachen? Etwa, ganz grob.
-
Du restaurierst einen Mini und verkaufst ihn wegen ein paar Monaten Führerscheinpause????
Gibts Bilder von den Restaurationsarbeiten? Was genau wurde da ersetzt?