Beiträge von sailorbrand

    Du hast wohl recht. In der Schaltung hab ich auch noch ein Fehler gefunden den ich nicht korrigieren kann.


    Hab das ganze nochmal auf Relaisbasis entworfen. Mit "Fenster-zu-bei-Zündung-aus"-Funktion und Regensensoranschluss, ZV-Ansteuerung usw....

    Ich will hier mit meinen Zeichnungen nur nicht aufdringlich sein. Falls gebraucht : einfach PN.


    @Schubi/howlow: haben deine Motoren eine interne Endabschaltung, oder musstest du das in die Schaltung integrieren?

    Das würd ich nicht so pauschal sagen.

    Der Eine nimmt noch Relais, ein anderer nen Microprozessor. Dazwischen wär das mit den Transistoren (wenns fertig ist).

    Viel mehr Funktionen (ausser vielleicht noch der Einklemmschutz) scheinen mir nicht sinnvoll. Aber wenn doch, kann man ja den Prozessor nehmen. .
    Allerdings kann das ja auch nicht jeder. Ich bin hiermit schon im Grenzbereich. Und selbstgebastelt ist halt auch schön sonst könnt man ja auch ein richtiges Auto fahren.

    btw. ich glaub da solten noch 2 Widerstände rein um die FETs wieder leerlaufen zu lassen. Der Eingang von der Komfortfunktion "öffnen" muss noch hinter eine Diode. Damit der Thyristor nicht damit aktiviert wird.

    weitere Ideen?

    Falls du die Relais gegen ne elektronische Steuerung tauschen willst: Ich hab mal was gezeichnet. Vielleicht können die Elektrischen hier mal abschätzen ob das so ok ist?

    Erklärung:
    Um den Motor liegt eine H-Brückenschaltung zur l/r Steuerung des Motors (Endabschaltung hier nicht dargestellt).
    Darunter geht der Taster auf die beiden Steuerkreise zum Öffnen/Schließen.

    Sobald die Zündung ausgeschaltet wird, wird das MOSFET leitend und gibt das Signal zum Schließen frei. Gleichzeitig wird der Regensensor über ein MOSFET deaktiviert.

    Wenn im zustand "Zündung aus" nun der Taster "Öffnen" gedrückt wird, sollte der Thyristor leiten. Dadurch wird das MOSFET gesperrt und das Schließen-Signal (bei Zündung aus) unterdrückt. Gleichzeitig kriegt der Regensensor Saft.

    Wenn's nun regnet, wird über den Transistor das Fenster geschlossen.

    Sobald die Zündung wieder an ist, kriegt der Thyristor Gegenspannung und sperrt. Somit ist alles wieder auf Anfang (Regensensor aus, Zündung-fenstert-zu aktiv).


    Soweit die Theorie.... Obs funzt? :confused:

    Uploaded with ImageShack.us


    Als näxtes kuck ich mal nach schöneren Motoren usw....

    Klaro ist das Erste erst mal das Auto und damit das Blech und alles was sowieso kaputt ist. Das ist ein Engpass, wenn man nicht selbst die Fähigkeiten eines Karosseriebauers hat. Aber ohne das geht in der Folge eh nix. :thumpsup:

    Das hab ich hier mal als "eh klar" angesehen und weggelassen.

    Wie oben erwähnt ist auch klar dass nicht alles sinnvoll oder nötig ist. Und das alles käme nur nach und nach.
    ich persönlich würde (nach der o.g. Basis) folgende Prioritäten /Reihung sehen:

    1. Fahrwerk
    2. Innen schick machen
    3. Stage 1 / Getriebe
    4. Blick in die Kasse.... :)
    5. Gimmiks wie Standheizung, ZV...
    6. Motor weiter verbessern

    Die Liste oben ist also nur eine Ideensammlung (vorwiegend aus dem Forum) und vielleicht auch für andere interessant (hat was von Katalog finde ich). :D
    Wäre nun doch interessant ob was fehlt, irgendwas total doof ist usw.


    btw: übers Geld will ich nur selten nachdenken. sonst lass ich das womöglich noch. Aber dass das >10.000 wird ist eh klar... (Bin kein Azubi der sich ne billige Schüssel basteln will ;) )
    Achja, es wird ein nicht nötiges Zweitauto das wohl meistens in der Stadt und Umland ausgeführt wird. Aber in Richtung alltagstauglich.
    Und wenn ich ehrlich bin: das Basteln steht vielleicht noch vor dem Fahren :cool:

    haltet mich für "seltsam" aber ich hab mir mal zusammengeschrieben wie ich mir das vorstelle. Obwohl ich noch nicht mal die nötige Garage, geschweige denn den Mini habe...

    Dennoch:
    Hier mal was ich mir so vorstelle. Die Punkte haben unterschiedliche Prioritäten. Also von "muß" bis "mal sehen ob überhaupt".

    Was meint Ihr? Idee allzu daneben? Was vergessen?

    Mk 4 oder 5 mit 1000er Motor
    Federn statt Gummis
    HiLos & ggf. andere Stoßdämpfer
    10``Felgen mit 165er
    1,5° Sturz hinten
    einstellbare Zugstrebe & härtere Gummis
    Bremsen verbessern (7,5``- Scheiben (CooperS), Stahlflex?)
    BKV
    Lichtschalterbeleuchtung mit elektronischer Schaltung
    Innenraumbeleuchtung verzögert
    follow me home Funktion
    el. Fensteraussteller hinten
    el. Fensterheber
    Kofferraumlicht
    2 Stufen Wischer & Intervall
    Funk-ZV
    Zusatzscheinwerfer
    RC40 Ausspuff-Doppelendrohr abgewinkelt
    Fächerkrümmer
    Ölkühler (Öl-Wasser-Tauscher)
    Kurbel/Pleuel gewuchtet/erleichtert
    Getriebe überholen und langes Ölsaugrohr
    Vergaser/Ansaug (Hif44 )
    LuFi (was macht Sinn? Ist K&N wirklich besser?)
    stärkere Lima & Batterie
    Zündung ??
    el. Kühlergebläse
    Doppelrippenkühler & Ausgleichsbehälter
    Knochen Verbesserung (?)
    Alu-Donuts
    längere Lenkhebel (Ino?)
    Unterfahrschutz (evtl.)
    Kühlergrillschnelllöser
    Lichter/Blinker Klarglas
    Dachfenster (evtl.)
    Standheizung (Wasser)
    Heckwischer
    HiFi fernbedient
    Antenne versteckt
    Tachoei (erweiterte Anzeigen Drehzahl usw) oder sonstg. Mitteltacho (Edelstahloptik?)
    Innenraum Dämmung (Feuerwand/Kofferraum/...)
    Lenkradtieferstellung
    Elektrik spritzwassergeschützt (nach innen?)
    andere EÜ (3,4?)
    Sportl. Lenkrad
    Grüne Plakette oder H-Kennz.
    Sitze mit etwas Halt (keine tiefen Schalen)

    Was tun mit der Rückbank? Heckklappe wär geil aber zu aufwändig...
    weitere Motorverbesserung abhängig vom Motor/Budget (z.B. 12g940 Kopf/1275er-Nocke)
    (alltagstauglich, spritzig, Topspeed zweitrangig aber 140 wär schon gut)

    Um den Motor würde ich mir gar keine Gedanken machen. Das Wichtigste ist das Blech!


    Seither hab ich mich weiter ins Thema eingelesen. Insofern ist mir klar dass ich mich nicht übernehmen sollte. Gerade was die Blecharbeiten angeht.
    Andererseits scheint es doch so: entweder sind die minis restauriert und entsprechend teuer (sofern überhaupt). Alle anderen sind fast zwangsläufig (nach 20-30 Jahren auch klar) durchgerostet.

    Einen Mini zum "herrichten" der von der Karosse nicht gleich eine Totalrestauration braucht, wirds wohl kaum noch geben?


    Aber die Suche geht weiter.

    Aber: ich schwanke noch zwischen 1000 und 1300er. Klar gibts hier viel zu lesen. Und gerade das macht es schwierig. weil: regelmäßig ist angedeutet dass der 1000er Drehzahlfest, Vollgastauglich etc. wäre. Das heisst ja (im Zusammenhang) oft, dass das für 1300 er nicht so gilt.

    Darüber findet man dann wieder nix. Ist das s0 ? Bzw. in welchem Maße?

    (Gemeint sind hier Vergaser, die noch etwas mehr PS erhalten sollen. Nicht extrem aber schon 70-90 je nach Basis)

    Obwohl ich gefühlt das ganze Forum gelesen habe ( :) ) hab ich noch keinen Thread gefunden in dem nur mäßig ernst gemeinte Ideen ausgetauscht werden.

    Ich fang mal an: Ob jemand mal versucht hat einen Mini längs zu teilen um ihn als 3sitzer (nebeneinander) breiter wieder aufzubauen? Wär doch bestimmt interessant. Tüv wär wohl eher nicht denkbar....

    Dann bin ich wohl zu spät. Hätte ggf. was versuchen können zu vermitteln (TG-Stell0platz oder im Freien)...


    Ausserdem suche ich auch nen Bastelplatz in Stuttgart. Oder ne Scheune etc (Richtung Fellbach gibts welche. Kenne nur keine freie....)