Beiträge von FRÄNKi

    Moin!
    Ich möchte euch mal auf Stand bringen...ab und zu hatte ich die letzten 2 Wochen mal ein Stündchen Zeit, so dass die 3D-Konstruktion im Groben fertig ist. Passt auf dem PC schon alles ganz gut, das will aber noch nichts heißen...wie sagen wir Konstrukteure immer: "Also im CAD hat's gepasst!" Wie ihr seht, spiele ich im Moment noch mit alternativen Befestigungspunkten für die Gasfeder. Bei den originalen Befestigungspunkten würde die Haube nach dem Lösen der Verriegelung quasi von der Gasfeder "aufgerissen", je nach Stärke der Gasfeder. Ich fände es ganz gut, wenn die Gasfeder sogar dafür sorgt, dass die Haube unten bleibt und erst dann unterstützend wirkt, wenn man die Haube von Hand ein paar Grad geöffnet hat.

    Wie geht's jetzt weiter?

    Ich habe zunächst einmal die Blechteile angefragt und recherchiere nebenbei nach den Normteilen...dann werde ich demnächst mal einen Satz Prototypenscharniere bauen und diese im Mini testen. Ich hoffe, bei der Montage der Einpressgewindebolzen und Hohlnieten gibt's keine bösen Überraschungen...das hab ich ehrlich gesagt noch nie gemacht.

    Danach kann ich euch einen Gesamtpreis nennen und von eurer Resonanz hängt es dann ab, ob das ganze Projekt letztendlich bis zum Ende durchgezogen wird.

    VG und schönes WE

    FRÄNKi

    Moin zusammen,

    weiß jemand von euch zufällig, wie diese "Nietbolzen" mit Handelsnamen heißen? Ich gehe mal fest davon aus, dass man die als Standard-Normteile kaufen kann und nicht einzeln aus dem Vollen drehen muss, hab aber beim Googeln bisher nichts passendes gefunden. Einzeln drehen würde das Projekt vermutlich killen...bei einem Einzelpreis für einen Stoßdämpfer von über 30€ wird's eh schon kritisch...falls da jemand eine günstigere Bezugsquelle weiß => immer her damit!

    VG FRÄNKi


    Es gibt Gasfedern, bei denen man den Druck einstellen kann...dazu müsste mir mal jemand die Dämpfer ausmessen. Ich bräuchte folgende Maße:

    1) Durchmesser und Länge des Hauptrohrs (Kugelkopfmitte bis Rohrende)

    2) Durchmesser Kolbenstange

    3) Abstand Kugelkopfmitte bis Kugelkopfmitte im ausgefahrenen Zustand

    4) Abstand Kugelkopfmitte bis Kugelkopfmitte im komprimierten Zustand

    Moin!

    Ich hab am letzten WE tatsächlich mal Zeit gehabt, mich ein wenig mit den Scharnieren zu befassen, dazu ein paar Fragen (ich hab die Dinger vorher noch nie eingebaut gesehen und hatte am WE leider auch keine Haube zum Testen griffbereit):

    Verstehe ich das richtig? Wenn beide Scharniere mit dem kleinen Handhebel verriegelt sind, dann funktionieren sie wie ganz gewöhnliche Serien-Scharniere und die Haube kann ganz normal mit der Stützstange abgestützt werden.

    Was passiert, wenn ich dann die Scharniere "entriegele"? Für mich sieht die Mechanik so aus, als wenn die Haube dann noch steiler geklappt werden kann. Was passiert in diesem Fall mit der Stützstange? Wird die Stütze woanders eingehakt oder wird die Haube über die Senkrechtstellung hinaus geklappt und muss deshalb nicht mehr nach vorne abgestützt werden? Vielleicht hat ja mal einer 2 Fotos zur Erläuterung, würde mir helfen...

    Beste Grüße

    FRÄNKi

    Moin,

    die Muster-Scharniere sind inzwischen bei mir gelandet. Ich hab aber bisher noch keine Zeit gehabt, mich damit zu beschäftigen, weil ich erst noch meine Baustelle (=Werkstatt) fertig bekommen muss...danach geht's los. Ich schätze mal ab Juni/Juli...
    VG FRÄNKi

    Neben Hazet und Facom habe ich mir vor über 10 Jahren mal testweise einen Kasten von Proxxon gekauft...und kann absolut nichts Schlechtes darüber sagen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach vollkommen okay, ich arbeite auf jeden Fall sehr gerne damit...und man kriegt bei Verlust o.ä. in (fast) jedem Baumarkt auch mal ne einzelne Stecknuss als Ersatz dazu.

    Hallo,
    hab beim Aufräumen diese Lenkradnabe für einen Mini gefunden...sie gehörte zu einem Holzlenkrad, dass ich nicht mehr habe. Das Fabrikat weiß ich leider nicht mehr.
    Der Zustandest gut, die Gummimanschette ist einwandfrei. Der Lochkreisdurchmesser beträgt ca. 75mm. Wie man auf dem Foto ohne Manschette sieht, kann man auch andere Lochteilungen sehr einfach realisieren, indem man zusätzliche Gewindebohrungen in die Frontplatte bohrt.
    Ich würde gerne 25€ dafür haben. Versand möglich.
    VG FRÄNKi