Sowohl Bilder als auch Erklärung haben mir sehr geholfen. Vielen Dank für beides!!!!
Beiträge von cooper18_2000
-
-
Um mal ne Antwort auf zumindest eine der Fragen zu geben:
Ich bilde mir ein, dass da vorne ein Paßstift drin ist, also keine Schraube.
Am Montag weiß ich mehr... -
Was ich vor hab? Nen Halbwegs leistungsfähigen Motor bauen, der auch hält. Und das alles mit Hilfe des Forums.
Und was am allerwichtigsten ist: Ich will mich weiterbilden. Fähige Minischrauber sind in unserer Gegend sehr rar...*aufdiebilderwart*
-
Leutz, ich hab mal wieder ne Doofe Frage:
Woran erkenne ich, welche Ölpumpe zu welcher Nockenwelle passt?
Ich hab die Suche schon bemüht, aber ausser den 3 Kernaussagen Slot-, Stern- und Pin-Antrieb hab ich nix weiters gefunden.
Auch der ausgezeichnete Teilekatalog eines bekannten Dealers hat mir keine näheren Informationen gebracht. Wie ein Stern-Antrieb aussieht kann ich mir vorstellen, aber Pin und Slot... Keine Ahnung.
Hat jemand Bilder? So für Buchbinder...Grüße und Dank
Mark
-
WOW!! Ich bin beeindruckt wie schnell das geht.
Ich danke euch, ich glaub, ich hab eine.
Grüße
Mark
-
Moin,
ich suche ne Nockenwelle vom 63PS Spi, in möglichst gutem Zustand.
Danke.
-
Wenn Du für "Wie mache ichs mir selbst" ein Buch brauchst bist ein Armer Mensch...
-
Auch wenn das grad a bissl OT geht: Ich hab grad keins an...
Und NEIN, es gibt keine Bikinibilder! Aber zum Streichen wollt ich´s net nehmen.
-
Richtiiiiich!!!
Ansonsten gibts prinzipiell zu sagen, dass in Mini´s Standardmässig nur SU-Vergaser zum Einsatz kamen. Als Ausnahme fällt mir nur der ERA ein, weil ich net weiß, was da vor den Turbo geklemmt wurde.
Naja, und die Einspritzer halt.
Bei den SU-Vergasern gibts dann eben die HS und die HIF Serien. Um richtig Input zum Thema Vergaser zu bekommen empfehle ich Dir ein Buch bei Amazon...Da steht alles wissenserte drin. Die Suche hilft Dir.
Grüße
Mark
-
Ich hab meins und find´s toll!!!!
-
Wo findet Ihr so viele Infos immer??
-
Überbrückungsweise haben wir auch schonmal die Benzinpumpe an die Endstufe angeschlossen. Das Auto lief dann halt nur, wenn Musik an war, aber prinzipiell kann man so fahren. Zumindest ne Weile...
-
Naja, die Farbe würde ich jetzt als Gelbverzinkt bezeichnen.
Was wohl unser Tüff dazu sagt??
-
-
Was mach ich, wenn nur an einer von 2 Stellen Fett austritt?
Also in genanntem Fall tritt das fett nur an der Innenseite beim Wälzlager aus, vorne bei der Büchse kommt nix an. -
Gebt mir ein bisschen Zeit... Ich kanns nur wiederholen: Ich danke für eure Anregungen.
Die Abdeckkappe für den Schmiernippel halte ich auch für Sinnvoll. -
Die Schwinge hat aber 2 Enden... Und Ausssen wo die Büchse ist, ist nicht so schwerpunktmässig das Problem...
-
Teilweise FAQ, Teilweise im Forum... Aber is ja auch wurscht, weil das nach Gutdünken des jeweilligen "Crew-Members" entschieden wurde.
-
Um mal wieder bei gegensätzlichen Aussagen zu bleiben: Grillen war bei uns kein Problem, Feuer machen, trotz Feuerschale, verboten. Wurde uns auch von einem Verantwortlichen so gesagt.
-
Okay Status:
Es gibt mehrere Schwachstellen an der Aktuellen Konfiguration. Wie bereits erwähnt, das Fettrohr. Ich zitiere einen Altgedienten Minifahrer: Nachdem ich gemerkt hab, dass des blöde Ding geplatzt is, hab ich halt amal a ganze Kartuschn neigepumpt, seitdem is a ruh.
Das wird ein Punkt sein, der überarbeitet wird. Und zwar mit einer endgültigen Lösung, die Dicht ist.
Zum anderen wird die Welle Konstruktionsbedingt immer mehr oder weniger Wasser abbekommen. Das läst sich auf mehrere Arten verhindern. Wir werden eine absolut sichere Variante konstruieren, so dass sich kein Lageritt mehr bilden kann. Weil was Dicht ist, verschmutzt auch nicht.
Das ganze wird als Kit für Jedermann ausgeführt, dauert aber noch ne Weile, weil ich das natürlich erst testen will... Ich brauch nen Wintermini...