Hat jetzt eigentlich schon irgendjemand mit dem Hersteller mal gesprochen, oder beruht das hier geschriebene nur auf Vermutungen, Halbwissen vieler und Fachwissen einiger weniger?
Beiträge von cooper18_2000
-
-
Ok, Keine Fragen mehr. Allbrit-Teilekatalog hat geholfen.
Waxstat
Kein Waxstat -
Danke, noch nicht alles klar. Aaaaaber, bevor ich weiter frage werd ich den Drucker anstrengen, das ganze mit in die Halle nehmen und am offenen Herzen probieren. Wenn dann noch fragen offen sind, meld ich mich. Danke soweit.
-
Ich muss das jetzt mal aufwärmen, Sorry.
Wie kann ich erkennen, ob mein Vergaser einen Waxstat Düsenstock hat oder nicht?Grüße
Mark
-
Funktionsprinzip Vergaser is bekannt, ich bastel auch schon seit fast 10 Jahren an den kleinen rum.
Die eigentliche Frage war: Produzieren 2 HS4 Nicht zuviel Gemisch für des bisschen Motor? Nachdem Ihr meinen Freund Steffen immer so durch die Mangel nehmt ja wohl schon. Also: Was tun, dass der Motor mit so viel Gemisch klarkommt? -
N Konstruktiver Beitrag wär was feines gewesen. Dass das kein Turbo und Kein Kompressor is weiß ich auch!!!! Aber irgendwie muss man ja auf 6000 Beiträge kommen.
-
Ok, also die Düse war ausgenudelt. Kaum a bissl glaufen, wird das Kerzenbild auch schon besser. Geht langsam von schwarz nach braun. Fein. 100% zufrieden bin ich noch nicht.
Minifahrer a.D: Was rufst Du für den Krümmer und den K&N nachbau auf? -
Mal ne ganz andere Frage: Ne Doppel HS4, die pumpt doch Mächtig Sprit in die Brennräume, wie wird der Spass verarbeitet? Was hast Du alles gemacht?
Is zwar OT, aber ich bin halt neugierig... -
Steffen: was hältst Du von der Idee, dass wir mal ne komplette Sezierung machen, um festzustellen, was überhaupt alles bei Dir drin is, zumindest soweit wir es halt beurteilen können. Dann kannst Du Dein Profil vollständig mit Info´s zuknallen und jeder weiß, was Du hast. Wär doch gut?! Oder?
Ich denk da an:
Verteiler
EÜ
Vergaser (Messen, nicht schätzen)
Nadel (siehe oben)
Kolben
usw... -
Na, das Bild is doch schön.
Jop, sind 4X100, leider... -
Das erklärt, warum du heut net in Bad Kissingen dabei warst...
Wenn Dein Motor platt is, ich hab noch den einen oder anderen 1000er hier stehn... -
Weil an meinem T4 nix umgebaut is, kann ich im Winter kein PÖL fahren... Deswegen hab ich keine Ahnung, wie sich der Preis in letzter Zeit entwickelt hat.
-
Also der Kabelbaum läuft im Fahrtrichtungsweisend rechten Teil des Motorraums unmittelbar unter der Oberkante entlang. da sollten auch so ca4 cm Lange Bleche sein, die dazu dienen, den Kabelbaum zu befestigen. Dann gehen die Kabel in den Schloßträger über. Von dort teilt sich das ganze auf Richtung Verteiler und Blinker.
GrüßeMark
-
Metro, Literflaschen.
An der Tanke hat´s ne ganze Weile nur 78cent gekostet und man konnte direkt zapfen. Leider hat die zugemacht. -
So ala Wacken oder BS: Jedes Jahr nen neuen Becher. Wär ne schöne neue IMM-Tradition.
-
Ei, ich han ben ACV drin, also 2,5l TDI mit chiulligen 102 PS, und der muckt seit 100000 km nich. Ich kauf allerdings entwerde an der Tanke oder in der Metro, weil für 80l in einzelnen Flaschen Tanken stehst schomal ne Stunde...
Aber: Back to topic: Im Mini ginge vielleicht Bioethanol, schonmal jemand versucht? -
Wenn euch allen der Sprit zu teuer is, schonmal über Alternativen nachgedacht? Ich fahr im Bus mit reinem, besten Salatöl. Ohne irgendwas umzubaun. Geht gut, Drehmoment, Leistung usw keine Einbußen. Nur beim ersten Anlassen braucht er ein bisschen Länger. Und Pöl kostet nur 98cent.
So am Rande... -
Die kleine Sprungfeder würde ich mal richtung Vergasernadeln tippen. Gugg mal auf der Page von Allbrit ob Du die Teile da wiederfindest. Dann is bessere Hilfe möglich.
Oder eben einfach selber ein Bild machen. -
Achso, Strom tut nicht not, fragt doch mal eure Eltern oder Grosseltern wie die das hinbekommen haben
(zB 4-5 tiefgefrorene Terapacks O-Saft halten die normale Kuehlbox mindestens 2 Tage richtig kalt
@ Peter: Genau meine Rede. Gute Vorbereitung ist eben alles.
Und JA, Ich grille auch selbst. -
Nachdem wir fast 2 Seiten aneinander vorbeigeredet haben: Danke!