back to topic: Ich war scho auf IMM, ich darf mitreden.
Also um mal meine IMM-Erfahrungen zusammenzufassen: Der Pool in ES war toll. Die toten Mücken in I nicht. Genausowenig wie die immerkalten Duschen und die Dixies bei 40° im Schatten.
Beim Essen kann man´s nie allen recht machen, aber wie in DK zu wenig von allem zu haben is nicht der Kracher. Über´s Bier brauch mer in Bayern nicht reden.
Ich hab den Platz noch nicht gesehn, das werd ich aber noch machen. Vielleicht ganz interessant: Wegweiser auf dem Platz, wo was is. Bestenfalls auf Internationalisch, damit man nich lang Fragen muss.
Jetz mal meine Spontanen Einfälle dazu...
Beiträge von cooper18_2000
-
-
Spiel im Antrieb.
Oh mein Gott, ich sollt echt bei Büchern bleiben... -
Ok, mal langsam. Ich glaub, wir reden aneinander vorbei.
Mein Verteiler ist eingebaut. Der Motor steht, ich kann meinen Verteilerfinger drehen. 2-5mm. Ist das OK? -
Kann das sein, dass dazu auch der Filz am Unterbrecher da is?
-
Ok, dann hab ich wohl keine Probleme. ZZP springt nicht wild und wüst rum, Schleifen und Schaben tut auch nix, also is wohl alles gut.
-
Nachdem das ganze an einer großen Halle Stattfindet, die entsprechend ausgestattet is, werden wohl Duschen und Toiletten ausreichend vorhanden sein. Und man kann sicher auch Schilder anbringen, die aus 400m gelesen werden können. Wie oft ich Duschen möchte hängt auch etwas von der Witterung ab. Italien zum Beispiel war ein extremfall, auch wenn da das Duschen nix gebracht hat: Kaum war das kalte Wasser aus, hat man wieder geschwitzt.
Strom wird völlig überbewertet. Wer ne anständige Kühlbox hat kommt auch mit Gas aus. Davon mal abgesehn wird ein eingezogenes Steak auch mal 2 Tage ohne Frost überleben, solang es nicht in der prallen Sonne liegt.
Gut, ich red mich leicht wei´s ein Heimspiel wird, aber weder in DK, noch in ES oder I hab ich Strom gebraucht. Alles wichtige läuft mit 12V (Die Pumpe für die LuMaTra). -
Moin,
ich hab das Problem bei nem bekannten mit nem neuen Tempereaturfühler gelöst. Der is auch im Winter immer mit Gebläse rumgefahren. Seit der neue Fühler drin is, passt wieder alles. Hat auch nur 5 Minuten gedauert.
Grüße
Mark
-
Axial ist er in Ordnung, ich hab eben Radialspiel. Aber keine 5-10 mm, sondern weniger. Aber wieviel darf er wirklich haben??
-
Nürnberg???? *heul*
-
Letzteres ist möglich, aber dann auch schon ne ganze Weile her...
-
Weiß jemand jemanden der in Nürnberg eins hat?
-
Von ca 10 versuchen ist er einmal Problemlos angesprungen.
-
Das war nicht das, was ich hören wollt...
Trotzdem Danke. Ich liebe es, mit Profi´s zu arbeiten. -
Eiei... Testbook... Das wird spassig... Vielleicht hat die ehemalige British Car Company in Nürnberg sowas noch...
Kommt man mit nem "Normalen" Fehlerspeicher Lesegerät in den Mini rein?
DANKE!!! -
@M. Hagedorn:
Da die LED nix sagt, lässt sich Punkt 1 nicht zweifelsfrei beantworten.
Frage 2: JA.
Frage 3 und 4: Läuft etwa 3-5 Sekunden, unabhängig von Drehzahl. Also auch bei Gasgeben geht er wieder aus. Immer nach gefühlt der gleichen Zeit.
SHAMROCK: Es klackt nix. -
Tach Felix,
die Frage kommt deswegen auf, weil ich meinen Verteiler aus dem alten Motor mitgenommen hab und beim Einbau eben einen Bewegungsspielraum von 2-3mm bemerkt hab. Jetz is eben die Frage: Darf der das? Der Verteilerfinger hat im Gegensatz zum Antrieb (also der vergleich oben zu unten) Null Spiel. Die Verpressung passt also noch. Und die Nuten unten am Antrieb sehen für mein Laienhaftes Auge auch noch gut aus.
Grüße
Mark
-
... aber eben nur manchmal.
Folgende Vorgeschichte: Das Auto lief letztes Jahr von März bis August einwandfrei. Danach stand er bis dieses Jahr ende April. Die Batterie war komplett tot. Auch die Batterie im Handsender war im eimer. Beide Batterien getauscht, springt nicht an. Batterie 2 Tage raus, wieder rein. Springt an und läuft ohne Probleme. Motor aus, neuer Startversuch= Läuft 5 Sekunden und geht wieder aus. Mein Tipp: Wegfahrsperre. Mein Problem: Die Suche ergab, die ist nicht zu überbrücken.
Ich hab mit MPI´s nicht so viel Erfahrung, is mir zu viel Elektronik... Wenn die WFS aktiv ist, springt er an und geht wieder aus, oder tut er garnix?
Weiteres Problem: Die LED sagt garnix. Wieviel Strom sollte da ankommen? Evtl hats die geschossen...
Wo ist das Steuergerät für die WFS?Das Auto soll in 14 Tagen verkauft werden, deshalb isses relativ dringend.
GrüßeMark
-
Guten Tag allerseits,
ich hab schon die Suche bemüht, aber nix aussagekräftiges gefunden. Meine Frage: Wieviel Spiel darf die Verteilerwelle im eingebauten Motor haben?
Grüße
Mark
-
Isser noch da?
-
So, Zündung läuft. Ich hab mal meinen Zweitvergaser zerlegt, um ein Verständnis dafür zu bekommen...
Wenn ich den Düsenstock hochdrech, sollte dich da "im" Vergaser was verändern, wenn ich die Abdeckhaube und die Nadel runter hab? Ich meine schon...
UND: Das sollte sich doch alles leicht bewegen, oder? Geht alles a bissl Zäh. Auch das Schwimmerventil geht schwer zu und noch schwerer wieder auf...
Ich werd wohl doch mal das billige Rep-Kit bestellen und meinen aktuellen Vergaser überholen und sehn, was die ADE dann tut.Grüße
Mark