Beiträge von cooper18_2000

    Tach Männers,

    ich hätt gerne mal wieder ein Problem:
    Ich habe nach meinem Motortausch eine RC40 und einen LCB montiert. Ansonsten habe ich noch nichts geändert.
    Das ganze läuft jetzt furchtbar Fett. Ich mag nicht schon wieder einen Motor verschleißen, hat jemand Erfahrungen welche Vergasernadel da empfehlenswert wäre?
    Im Moment hab ich ne AAE drin, war aber nur ein Versuch. Vorher war in dem HS4 den ich mit übernommen habe eine ADE drin. Unterschied ist absolut keiner zu merken.
    Langfristig will ich auch den Motor mal einstellen lassen, aber dazu muss ich weit fahren, und das sollt der Motor dann schon abkönnen.

    Danke und Gruß

    Mark

    Heyhey... Ich werd jetzt mal Kondi und Unterbrecher bestellen, Zündspule Messen und dann berichten. Danke euch auf jedenfall für die Zaunpfähle. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    UND: Du brauchst nicht unerhebllich Kraft um die Kupplung abzuziehen!! Vom Hebel her ist es besser, das ganze in eingebautem Zustand zu machen, weil Du dann den Motor nicht festhalten musst, rankommen tust Du schöner, wenn der Motor raus ist. Funktionieren tut beides, auch bei MPI´s im Gegensatz zur Landläufigen Meinung.

    Grüße

    Mark

    @ Sascha: Das wäre eine Erklärung, wenn ich die Aussetzer immer hätte. ABer es ist eben nur, wenn ich richtig aufs Gas latsch. Wenn ich Ihn langsam hochbeschleunige hab ich keine Probleme.

    Tach,

    ich hätt da gern mal ein Problem: beim "starken" Beschleunigen fängt mein Mini knapp über 3000 Umdrehungen übelst an zu Ruckeln, der Drehzahlmesser schlägt wilde Kapriolen und man meint, es geht Ihm der Strom aus. Wenn ich Ihn langsam hochzieh, läuft er Problemlos bis 4500 Umdrehungen. Was kann das sein??
    Is ein 1000er A+ mit nem 45D Verteiler.
    Grüße

    Mark

    Auch zu Prüfen, was wieder keiner schreibt: Bremsschläuche und die Leitung zum Kupplungszylinder. Wenn Porös = Tauschen.
    Abgriff für nen Digitacho sollte normal auch von der Tachowelle gehn, such mal den User BOBO, der hat ein Mäusekino ausm GSI verbaut. Is definitiv der Geilste Bastelmini den ich kenn. Vielleicht hat er das Thema hier auch schon behandelt, die Suche hilft.

    Der Lackierer fand´s toll.
    Back to topic: Wenn Du´s nicht 100%ig brauchst, dann kannst Du´s auch selber machen, schöner und besser wird´s halt vom Lackierer. Ist immer die Frage, wie Dein Plan ist. Wenn Du Deinen Mini in 2-3 Jahren eh komplett machen willst, würd ich die 1000€ zurückhalten. Wenn das das einzige is, was an Lackarbeiten zu machen ist, würd ich´s machen.
    Grüße

    Mark

    Naja:
    Wischerarme runtermachen, wie oben beschrieben, dann mit dem passenden !RINGSCHLÜSSEL! die Muttern auf den Wischerböcken lösen und diese durch das Windleitblech drücken.
    Wischermotorbügel lösen, VORSICHTIG den Stecker runtermachenund das ganze Gestänge rausfummeln. VOm prinzip her is der Einbau genau andersrum... Und danach zum Chiropraktiker und die Finger wieder geradebiegen lassen.

    mit selber machen hab ich als ungeübter schlechte Erfahrungen gemacht. Und MIT Dellen rausmachen, isses denk ich OK. Ich hab damals für den Kompletten Vorderwagen bis zur A-Säule 1200€ bezahlt. Wobei ich die Vorarbeiten selbst gemacht hab.

    Und da besonderes Augenmerk auf die Teile 22 und 18 legen.
    Beim teil 22 auf die oberen Zähne, die in verbindung mit dem Wischerarm sind, und beim Teil 18 auf Vollständigkeit. Beim Zusammenbau alles dick fein einfetten.