Beiträge von cooper18_2000

    @ Nudelprinz

    Ich hab Ihr nur die Adresse meiner Werkstatt genannt, weil Zirndorf für mich immer a bissl weit zum abschleppen is, also stay chilled... ;)
    Ich trete Adressen und Telefonnummern nicht gern in öffentlichen foren breit, da die Google Suchfunktion ne ganze Menge finden kann, deswegen PN.

    Grüße

    Mark

    also bei Minimotorsport gibts Getriebe um 600€. zzgl Einbauzeit, bzw Eigenleistung... das wäre die richtung in die ich mich orientieren würde. n Dichtsatz dazu und 2-3 durchschraubte Nächte, dann sollts wieder gut sein.

    Kommentar aus dem Teilekatalog des o.g. Teilelieferanten: Zwischenrad mitte , 1980->2000.
    Leider einer der Hauptgründe für Getriebeschäden ist dieses hochbelastete Zahnrad, dass die gesamte Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe übernimmt. Typische Anzeichen von Verschleiß an diesem Teil sind Laufgeräusche im Stand, die beim treten der Kupplung aufhören.

    Den Preis dafür darfst Dir selbst raussuchen, des wär sonst vielleicht a bissl viel einseitige Werbung. Die anderen Teilehändler sind auch gut.

    Grüße

    Mark

    @ Wollhose
    Ich hab noch mehr so Projekte liegen, ich hab vor, die alle bis 11.9. abgeschlossen zu haben, weil dann fängt Meisterschule an und ich hab keine Zeit und keine Kohle mehr dafür.

    Ok, dank Diddi und ein bisschen Mut geht die Uhr wieder. Man sieht auch fast net, dass sie offen war. Nur die Heizung macht mir noch Sorgen. Folgende Problematik:
    Wenn sie kalt is, geht sie schwer, aber sie geht. Sobald warmes Wasser an das Heizungsventil drankommt, gehts zwar noch auf, aber nimmer zu. Der Zug is richtig eingehängt,wartunsöl hilft nix. Was kann ich tun???
    P.S.: So´n MPI is ja sogar hinterm Armaturenbrett derbe verbaut!!

    Tach auch! Ich hoff, ich poste hier richtig, ansonsten bitte verschieben.

    Ich hab hier nen 97er MPI, den ich verkaufsfertig machen möchte. Dabei sind mir kleinere Mängel aufgefallen, die ich so nicht mitgeben möchte.

    Am wichtigsten ist mir die Heizung. Es wird Sommer und der Kleine Heizt wie dumm. Wo das Ventil ist hab ich schon rausgefunden, aber kann ich´s auch ausbaun, ohne komplett Kühlwasser abzulassen?? Und kann man das Ventil dann wieder gangbar machen?

    Die Uhr... Da hat sich wohl das Uhrwerk losgerüttelt, jetzt bleibt der Minutenzeiger immer an dem kleinen Knubbel hängen, der zum Einstellen der Uhr dient. Ganz augenscheinlich kann man das Uhrengehäuse nicht öffnen... Oder hat das schonmal jemand gemacht?

    Ich bitte um Hilfe, normal beschäftige ich mich mit so neumodernen Mini´s net...

    Grüße

    Mark

    Hmm, dann will ich auch mal:

    Wenn ich keinen Mini unter den Fingern hab beschäftige ich mich mit anderen Motorisierten geräten.
    Im Moment in der Mache: Mein T4 soll nen Car-PC und vernünftigen Sound bekommen, die Vespalina von ner Freundin möcht zum Leben erweckt werden, Irgendwo in der Ecke steht ein Kadett-Cabrio, das auf reanimation wartet, und demnächst steht meinn Umzug und der Umzug meiner Halle an...
    Ach: Arbeiten tu ich übrigens grad nix...

    Grüße

    Mark

    Zitat von J&A


    Theoretisch müsste jeder Minivan-Hersteller ebenso angeklagt werden (was sicher geschieht oder längst gesehen ist).

    Nur, wenn sein Minivan auch als solcher bezeichnet wird. Aber wohlweißlich haben die alle nen anderen Namen und der Begriff Minivan wird für die Fahrzeugkategorie verwendet, wie z.B. Golf-Klasse...


    Zitat von J&A


    Ein paralleles gleichwertiges Betreiben beider Marken in einem gemeinsamen Markt ist sehr selten von Interesse, da sich beide gegenseitig das Wasser abgraben.

    Jetz is nur die Frage, inwieweit ein Teilehändler BMW das Wasser abgraben kann, wenn´s um Teile für den Classic Mini geht, da BMW ja für den Classic weder Teile Herstellt, noch vertreibt. Geschweige denn, welchen Schaden eine Site wie Mini-Online bei BMW anrichten könnte? dass die die Site nicht gebraucht haben, sieht man daran, dass sie nach 4 Jahren immernoch ohne Inhalt ist.
    Mir verschließt sich nach wie vor der Sinn dabei.
    Einzig verständlich für mich, sorry Herr Hagedorn, ist die Tatsache, dass die Buben vermeiden wollen, dass Teile für den neuen vertrieben werden, weil Ihnen das Umsatzeinbußen bringt. Aber das Problem könnte man auch anders lösen.

    Dass BMW sich mit Ihrer Vorgehensweise im recht befindet, steht ausser Zweifel. Ich möchte nicht wissen, was der verantwortliche Jurist an Kohle heimschiebt. Der muss das geprüft haben. Alles andere wäre Peinlich. Aber warum tun die das? Das kostet die Jungens doch auch massig an Kohle.

    Irgendwie glaub ich das nicht.
    Dann wär´s ja damit getan, Händler zu bitten, bzw. zu ermahnen, es z.B.Minimotorsport gleichzutun und 2 Kategorien auf zu machen. Wer da nämlich falsche Teile bestellt hat, sollte kein Auto fahren dürfen. Eindeutiger ging die Trennung von New zu Classic nicht mehr.
    Weiterhin erklärt das auch noch keine erhobenen Lizenzgebühren auf Badges usw. Das neue Badge passt nicht auf den alten und umgekehrt.
    Und zu allem übel denke ich, dass die Schrauber doch ehr unter den Classic-Mini-fahrern zu suchen sind, als denn unter den New-Mini-Fahrern. Und die, die sich damit ausseinandersetzen, werden wohl kaum versuchen, Traggelenke eines New Mini unter Ihre Kotflügel zu schnallen.

    Gehn wir mal davon aus, dass Herr und Frau BMW mitlesen, dann würde ein Statement ihrerseits die Lage ja massiv entspannen. Aber scheinbar ist das nicht wirklich gewünscht. Womit wir wieder bei der Urfrage wären: Warum tun die, was sie tun? Weil sie´s können???

    Zitat von wunderkind

    na wenn du sie öfter brauchst und immernoch nicht gefunden hast dann kannst ja ne übergangslösung nehmen: fenster auf und sowas raushalten :

    :) so laut wie die hupe ist das allemal.
    :D

    Hilft nur bei gegenwind nicht!! Ich hab´s Probiert! Und nach hinten Hupen is blöd, da fühlt sich der falsche angepisst. ;)