genau. Aufrüsten auf 1GB Arbeitsspeicher und eine vorhandene Windows XP Lizenz benutzen. Die Grafik lässt sich im Bios auf 128MB erweitern.
Gruss
Klaus
genau. Aufrüsten auf 1GB Arbeitsspeicher und eine vorhandene Windows XP Lizenz benutzen. Die Grafik lässt sich im Bios auf 128MB erweitern.
Gruss
Klaus
hinter dem Kühlergrill in der Nähe des Haubenschlosses. Da ist der gemeinsame Massepunkt für ALLE vorderen Lampen (ausser Blinker). Und genau da gibt es oft Masseprobleme.
Gruss
Klaus
Also ich finde soetwas:
http://www.amazon.de/Acer-Extensa-5…14240995&sr=8-1
auch schon ausreichend....
Gruss
Klaus
Motorhaube
(vorher Position am Scharnier kennzeichnen)
Gruss
Klaus
der MINI ist auch im Trailer zu sehen
http://www.moviemaze.de/media/trailer/…er01-de_640.mov
Gruss
Klaus
da würde ich erst mal Fragen: wie sieht es denn mit der Wartung aus? MINI 1977 hat ja noch Zündkontakte und Kondensator.
Gruss
Klaus
guten Morgen.
die Scharniere sind an die A-Säule geschraubt. Die Schrauben sind vom Radhaus her zugänglich.
Gruss
Klaus
Bitte? was meinst du mit "Bohrungen im Zapfen"? Vor A+ Zwischenräder haben unterschiedliche ZapfenLÄNGE. Da gehört dann der längere Zapfen zur Getriebeseite. A+ Zwischenräder haben gleiche Zapfenlänge und gleichen Zapfendurchmesser. Also keine bestimmte Einbaurichtung.
Gruss
Klaus
Demolition Derby Rollover Program
Werkzeugkiste aus dem Kofferraum geklaut.
Habe am Wochenende Freunde in Zweibrücken besucht.
Da gibt es ein "Designer Outlet Center".
Grosser Parkplatz. Und ich habe vergessen den Kofferraum abzuschliessen.
Na ja, auf jeden fall war dann die Werkzeugkiste weg.
Hoffentlich können der oder die Diebe wenigstens etwas anfangen mit diversem Zollwerkzeug!
Bin froh das die fünf Liter Motoröl im Kanister nicht auch noch mitgegangen sind. So konnte ich wenigstens nachfüllen von Bielefeld nach Zweibrücken und zurück.
Bis die Tage!
Klaus
das Gelenk aussen kann auch ohne Ausbau der Antriebswelle entfernt werden.
Das Gelenk aussen ist mit einem Federring gesichert.
Mit vorsichichtigen Schlägen das Gelenk heruntertreiben.
Drauf achten dass dass innere Gelenk nicht herausrutscht!
Gruss
Klaus
welche mini-forum user sind denn überhaupt schon lange mit dabei?
Gruss
Klaus (seit 12 2001)
Das "Teil" im Luftfilter ist das Regelventil fuer die Klappe im Ansaugstutzen.
Also geht ein Schlauch vom Anschluss Unterdruck Ansaugkruemmer zum Ventil im Luftfilterkasten und ein Schlauch dann vom Ventil zur Klappe.
In dem Ventil ist ein Bimetall das temperaturabhaengig aufmacht oder zumacht.
Gruss
Klaus
Hallo,
habe in PANZHIHUA das schoene Stueck gefunden:
http://www.directupload.net/galerie/44192/rMiQp9j8KX/0
Gruss
Klaus
also im Oktober November hats ja nicht geklappt. Im Dezember gab es zwei Termine mit der Telekom. Hat nicht geklappt. Am 07. Januar ist auch niemand gekommen.
Morgen ist es mal wieder soweit. Mal sehen....
immerhin sind schon fünf Urlaubstage weg. So langsam ist das nicht mehr lustig.
bis die Tage
Klaus
hier mal Bilder von Tachoei mit Kabelsatz:
http://www.directupload.net/galerie/28671/kh7777ziPV/0
und so sieht das nach dem Umbau aus:
http://www.directupload.net/galerie/40558/8TBdPv8kYZ/0
Gruß
Klaus
das ist der besagte "Kabelsatz". also Lampenfassungen, Stecker usw für den Mitteltacho.
Die Kabelenden richtung Kabelbaum am Fahrzeug sind allerdings "offen"!
Teilenummer HAM1214Z
Gruss
Klaus
die stecker passen nicht. Es gibt einen Kabelsatz für den Mitteltacho.
Dieser Kabelsatz muss mit Steckverbindern etc an den vorhandenen Kabelbaum angeschlossen werden.
Die Windschutzscheibe muss raus um die obere Armaturenbrettabdeckung ausbauen zu können.
Eine Ölleitung muss zum Öldruckmesser gelebt werden.
alles in allem also nicht so aufwändig.
Gruß
Klaus