Beiträge von kein
-
-
guten Abend,
es gab ja auch mal "transistor zündungen" die immer noch einen Zündkontakt vorraussetzten. Das sind Module, die den Kontaktverschleiss reduzieren sollen.... Nicht wirklich gut.
Es ist ja leider schon so, dass sich kaum noch jemand mit der Wartung von Zündkontakten, Schliesswinkel und Kondensator auskennt.
Da sollte doch bei "Transistor Zündanlagen" lieber ganz auf die Zündkontakte verzichtet werden.
Zündkontakte usw, das ist alles wirklich feuchtigkeitsempfindlich.
Es gibt einige Umbausätze für den MINI ( Lucas Verteiler )Da gibt es seit Jahrzehnten die "Lumenition ". Mit Lichtschranke als Steuerelement! ganz toll! allerdings, die frühe Lumenition hat ein externes Elektronikgehäuse. Es gibt da aber auch eine neuere Variante.
Auch "Ignitor ( http://www.ignitor.de/ ) " ist als Lieferant bekannt. Hier wird alles im Verteiler untergebracht.
Das gute ist, bei den ganzen Umbausätzen kann man immer noch die Kontakte etc im Kofferraum haben und alles wieder zurückbauen. Falls mal eine Atombombe alles elektronische zerstört...Gruss
Klaus -
nur mal so am Rande: Fiat fire Motor. fire = fully integrated robotised engine
und FIAT: Fabrizzia Italiano Automobile Torino oder so ähnlich
Aber das ist ja offtopic....
Gruss
Klaus -
Guten Abend,
der Grosshändler "Ravenol" bietet unter anderem auch 20/50, und sogar ein ausführliches Datenblatt dazu.
http://www.ravenol.de/products?part=122
Kategorie "Motorenöl"
PKW und gemischter Fuhrpark
mineralischund voila: RAVENOL Formel Extra 20W-50
1L 3,39 EurDa gibt es auch ein Geschäft in Werther bei Bielefeld...
Gruss
Klaus -
na ja, und ich surfe jetzt mit mobilfunk. gerade getestet, 2292 kbit/s download, 1180 kbit/s upload. Antwortzeit 77ms.
http://www.performance.fh-trier.de
geht also auch...
Gruss
Klaus -
Hallo.
Das habe ich mir anders vorgestellt. Den Umzug.
Da bin ich also innerhalb der Metropole Bielefeld zum 01.10. umgezogen. Gedacht habe ich, dass mein Telefonanschluss mit umziehen kann. aber nein.
Meinen Telefon und DSL Vertrag habe ich bei Versatel. ganz gut bis dann.
Denen habe ich meinen Umzugswunsch zwei Wochen vor dem Umzugstermin mitgeteilt. Der Telefonanschlusswechsel wurde mir dann zum 4.10.2007 zugesichert. dann doch nicht am 04.10, sondern vielleicht am 10.10. am 10.10. dann auch nicht , sondern am 23.10 ganz bestimmt. Also, Versatel hat die TELEKOM am 23.10 beauftragt hier bei mir im Geschäfts und Wohnhaus den Anschluss zu legen, prüfen oder so... Also Urlaub genommen an dem Tag, gewartet, gewartet, gewartet usw. Es kam kein Techniker...
Verschleppt die TELEKOM, der gehört ja die letzte "Meile" immer noch, die Aufträge von Drittanbietern?
Wie auch immer, jetzt surfe ich mit UMTS HSDPA ganz unabhängig vom irgendwelchen Hausanschlüssen, Terminen, Tagen an denen man für irgendwelche Techniker erreichbar sein muss.Gruss
Klaus -
Aber vorsicht, vor der Einführung von Super Bleifrei 1985 (95 Oktan) hatte das "normale" bleihaltige Super 98 Oktan. Zu der Zeit gab es viele, die ihren Zzp anpassen mussten.
Weiterhin gibt es zu beachten, das in GB "Super" (in GB heisst das glaube ich "four star" oder so) sogar 100 Oktan hatte. Und die Motoren dafür natuerlich auch ausgelegt waren.Schön wärs wenn man einen Klopfsensor hätte...
Gruss
Klaus -
warum nicht die KFZ Steuer auf den Spritpreis umlegen... ?
Das braucht gar keine Bürokratie. Und wer viel verbraucht der zahlt auch viel usw.
Richtig teuer den Sprit machen, dann werden vielleicht auch mal sparsame Fahrzeuge entwickelt.Gruss
Klaus -
Hallo, es gab zumindest mal Körbe die man unter der Rücksitzbank verstauen kann. Denn da ist ja auch Platz für Gepäck. Das habe ich mal in einem Werbeprospekt MINI MKII 60er Jahre gesehen. Diese Körbe haben die richtige Breite und Neigung, um vollständig unter der Rücksitzbank zu verschwinden.
Ausserdem, früher gab es an der Heckklappe einen schwenkbaren Nummernschildhalter. Die Nummernschildbeleuchtung wurde mitgeschwenkt. So konnte man langes Gepäck einfach aus den Kofferraum ragen lassen und das Nummernschild war bei geöffneter Heckklappe trotzdem noch lesbar...Gruss
Klaus -
Aber nicht mehr lange ist jeder Boxer ein Otto:
http://dieselkrad.info/forum/index.ph…2550cae#msg_246
hab ich nur so gefunden...
vielleicht sollte man dann auch noch die 2 oder 4 Takt Möglichkeiten erwägen?
Gruss
Klaus -
Heute in der Tageszeitung: Der Otto ist also kein Boxer? Oder wie?
Ausserdem, ein Subaru ohne Allrad.... Na ja...http://www.directupload.net/galerie/36529/M4X6vWuhZo/0
Gruss
Klaus -
oder, das kann natürlich auch sein: der Kupplungssimmerring ist undicht.
Dadurch gelangt Öl in das Kupplungsgehäuse und wird durch die Schwungscheibe schön verteilt. Am Anlasserflansch kann dann Öl austreten. Wenn das so ist, dann sollte Öl auch unten am Zwischendeckel austreten. Dort ist ein Loch, in dem ein Splint steckt. Tropft es da, dann ist auf jeden Fall der Simmerring undicht.Gruss
Klaus -
wenn die HAYNES Reparaturanleitung (englisch) zu Rate gezogen wird:
der englische Begriff "Tachometer" ist der DREHZAHLMESSER!
als Tachometer im deutschen heisst es auf englisch "speedometer".Gruss
Klaus -
Hallo, Scheibenwischer und Drehzahlmesser sind gemeinsam über 5-6 abgesichert, die dritte Sicherung von oben im Sicherungskasten (Heizungsgebläsemotor, Scheibenwischer, Waschermotor, Instrumente).
Unbedingt die KONTAKTIERUNG der Sicherung prüfen, wenn diese nicht durchgebrannt ist.Gruss
Klaus -
suche immer noch. Diese Abdeckung war auch in Innos (1001, 1300 Cooper)verbaut und im Wolseley Hornet.
Gruss
Klaus -
Hallo,
ich wuerde jedoch eher meinen:
Direction indicator repeater lamps=Blinkwiederholleuchte (Seitenblinker)
Direction indicator warning light=Blinkkontrolllampe
Gruss
Klaus -
-
Hallo,
du kannst die Schläuche erstmal verbinden.
Kein Problem.
Für die Heizung gibt es überigens ein Reparaturkit.
" JEP 10007"Gruss
Klaus -
Hallo,
suche eine obere Armaturenbrettabdeckung wie Cooper S MK III und Inno Cooper.Gruss
Klaus -