Well, das Getriebe ist soweit ok zum komplettieren.
Fehlt nur noch eine Endübersetzung.
Mal sehen, was ich da noch so finde...
Gruss
Klaus
Well, das Getriebe ist soweit ok zum komplettieren.
Fehlt nur noch eine Endübersetzung.
Mal sehen, was ich da noch so finde...
Gruss
Klaus
Hallo,
das macht keinen Sinn.
Die vorgeschriebenen Werte 7° bei 1000 U/min und abgezogenem U-Schlauch sollten schon eingehalten werden ( bis 1978 7° , ab 1978 8° ).
Deine Fliehkraftgewichte im Verteiler und die Unterdruckverstellung am Verteiler sowie der Unterdruckanschluss am Vergaser sind schon so abgestimmt.
Besser mal die Vergasernadel anpassen an Freeflow, RC 40 etc...
Gruss
Klaus
Ja, sehe ich auch so.
Die A-Serie Getriebe verschleissen wenigstens noch "ehrlich".
Die können zwar nach langer Laufzeit einen Höllenlärm machen,
aber funktionieren irgendwie immer noch.
Da kann bei A+ eigendlich nur von Verschlimmbesserung geredet werden.
Ok, die Vorgelegewelle ist immerhin bei A+ besser gelagert...
Klaus
Na ja,
den Motor zu dem Getriebe kenne ich gar nicht. Ich habe nur das Getriebe, und das soll als "überholtes Ersatzteil" gelagert werden.
Allgemein habe ich schon "schlimmere" Ritzel gesehen, z.B. mit komplett weggebrochenen Schaltspitzen.
Die Schaltmuffen sehen bei dem Getriebe noch gut aus. Ich habe den Eindruck, das zuerst die Ritzel verschleissen.
Fast alle Getriebe die ich bisher inspizierte hatten Verschleisserscheinungen am Ritzel 2. Gang.
Na ja, da werde ich wohl ein besser erhaltenes Gangrad aus meiner Geriebesammlung raussuchen...
Übrigens, ich denke, dass die durch den Verschleiss entstandenen Späne am Ritzel ganz anders zu betrachten sind als z.B ein Zwischenradlagerschaden.
Die "Bruchstücke" sind doch wesentlich kleiner bei dem allgemeinen Verschleiss, und ausserdem geht der Abrieb bei den Ritzeln wohl doch eher langsamer vonstatten.
Bei Zwischenradschäden sind ja meistens das Getriebegehäuse und der Zwischendeckel unmittelbar "Schrott". Ausserdem beschädigen dann die harten und grossen zerstörten Lagerteile auch noch die Zahnräder (und den Motor sowieso).
Dieser Bericht soll auch ein wenig verdeutlichen: Getriebe ist teuer!
Vor allem wenn ausser Lager, Synchronringen und Dichtungen noch "extras" wie Ritzel, Schaltmuffen, Schaltgabeln oder Gehäuseteile erzetzt werden müssen.
Immer schön langsam schalten!!!
http://www.directupload.net/user_galerie.p…=xd4n3dKGMK&p=0
Gruss
Klaus
Gruss
Klaus
Hallo,
habe heute mal mit einer Getriebeüberholung (A+ SPI) begonnen.
Also Lager und Synchronringe ersetzen, alles weitere prüfen.
Die Schaltgabeln sind gottseidank in Ordnung.
Materialkosten bis jetzt 270Eur...
http://www.directupload.net/user_galerie.p…=Ii3dczPch2&p=0
auf einem Bild ist das Gangrad vom 2. Gang zu sehen.
Da bin ich mir nicht ganz sicher, kann es weiterverwendet werden?
Ich glaube besser nicht. Kostet neu etwa 150 Eur.
Habe gleich mal eine Teilesuche hier im Forum gestartet.
Gruss
Klaus
Hallo,
suche ein Getriebe Ritzel 2. Gang A+ (DAM4932).
guter Zustand natürlich...
Gruss
Klaus
Leider sind die erhältlichen Kupplungsabzieher eher als Spielzeug zu gebrauchen. Das fängt schon bei der Stärke der Unterlegscheiben an.
Da muss man schon Nachbessern, um etwas brauchbares zu haben.
Ich habe mir 5mm starke Unterlegscheiben drehen lassen, sowie ein Druckstück aus besserem Material und die mittlere Schraube auf 30mm Durchmesser gebracht. Die drei Zugschrauben sind natürlich auch aus besserem Material.
Schade, dass es soetwas nicht im Handel gibt... eher ist es so, dass es immer einen gibt, der es noch billiger und noch schlechter anbietet.
Gruss
Klaus
ja genau
3 1
4 2
so soll es sein
Gruss
Klaus
Als erstes, Öl ablassen und das Öl auf Späne untersuchen.
Gruss
Klaus
na ja, immerhin werden viele Artikel immer noch mit CATIA entwickelt... Autos, Flugzeuge, Schiffe usw...
STEP? also, ok, verstehe dich
guten Abend,
wer arbeitet denn sonst noch so mit Catia V4/V5?
gerade lerne ich V5, nach sieben Jahren V4...
Gruss
Klaus
"Rhapsodie in Blech" DVD. 60er 70er Jahre Aufnahmen am Adenauer Forst des
Nürburgrings...
hier die Rückansicht von meinem Tachoei:
http://www.directupload.net/user_galerie.p…=kh7777ziPV&p=0
vorbereitet zum Einbau demnächst...
Gruss
Klaus
Sockel für Tacho Smith und Zusatzinstrumente SMITH (Öldruck / Temperatur ) sind verschieden....
habs gefunden EP10 Lampe 2,2W für TACHOBELEUCHTUNG
der eine sucht die Halterung, der andere die Lampe...
Gruss
Klaus
Hallo,
kennt jemand die Schraublampe für die Tachobeleuchtung Smith Mitteltacho?
2,2 W habe ich herausgefunden.
Gerade bestelle ich etwas bei "Conrad".
Da kann ich die Lampe aber nicht finden....
Gruss
Klaus