Radmuttern? sind die dabei, oder welche passen überhaupt...
Gruss
Klaus
Radmuttern? sind die dabei, oder welche passen überhaupt...
Gruss
Klaus
1. Batterie ablemmen.
2. Die zwei Kabel die von der Lima kommen am Bolzen vom Anlasserschalter entfernen (das dicke von der Batterie dran lassen) und zum Amperemeter fuehren und mit seinen Minus Anschluss verbinden.
3. Vom Plus Anschluss des Amperemeter eine Verbindung zurueck zum Anlasserschalterbolzen herstellen.
4. Batterie Anschluss wieder herstellen.
Gruss
Klaus
Na klar,
auf jeden Fall mit ausreichend dimensionierten Kabeln. 6mm²
Und dann in Reihe zwischen Batterie und Lima.
Das heisst das vorhandene Kabel von der Lima wird aufgetrennt und das Amperemeter dazwischengesetzt...
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/…Amperemeter.pdf
Gruss
Klaus
nun, mir würde noch einfallen: den Umlenkhebel Handbremse IN der Bremstrommel zu kontrollieren...
Gruss
Klaus
+ Zündung geschaltet
- geht zum Unterbrecher / Zündmodul
Die Zündspule wird nicht mit Karosseriemasse verbunden!
der "bolzen" der in der Kupplungsglocke verschwindet muss immer gut geschmiert sein...
1: Kupplung entlüften
2: Ausrückmechanik schmieren
Gruss
Klaus
in den Behälter kommt Bremsflüssigkeit.
Oft ist der Nehmerzyliner auf der Kupplunsglocke undicht.
Ausserdem, unbedingt die Kupplungsbetätigung immer gut schmieren.
Vor allem den dicken "Bolzen" mit den zwei Muttern an der Kupplungsmechanik.
Gruss
Klaus
das kann auch der "Crashschalter" im Motorraum liknks (Fahrtrichtung) an der Spritzwand sein. Der reagiert ja auf erschütterung.
Gruss
Klaus
ja, die vier Gänge lassen sich auch manuell vorwählen.
Kickdown geht natürlich auch...
Für mich sind automatik Fahrzeuge das sinnvollste.
Ich meine, gaaanz früher musste man Zündung und Gemisch je nach
Last und Drehzahl manuell einstellen während der Fahrt.
Das wurde irgendwann abgeschafft.
Warum soll mir dann nicht auch ein Automat das Schalten abnehmen?
Gerade heutzutage, mit viel Stop and Go Verkehr.
Gruss
Klaus
wie gesagt, normales Motoröl...
das stellt halt besondere Anforderungen an das Regelteil.
ausserdem ist z.B. ein Feinstfilter für das Öl vorhanden.
AP hat die hydraulik Teile seinerzeit an BMC zugeliefert.
auch in D,
viergangautomatik! mit gemeinsamen Ölhaushalt, wie bei dem manuellen Getriebe.
Gruss
Klaus
also, beim runterschalten, das muss beim MINI gefühlvoll sein.
Den Schalthebel sachte bewegen. Man spürt doch wie der Gang dann einrastet. Na klar, mit kaltem Öl geht das nicht so schnell.
Das Getriebe ist kein frühaufsteher!
Ausserdem, der Motor sollte schon gut gelagert sein. Also immer die "Knochengummis" beachten.
Ansonsten, gutes Öl verwenden und oft wechseln!
Gruss
Klaus
hast Recht, das ist ja der Choke.
Well, heute Nachmittag werde ich mal Bilder von der Drosselklappenwelle machen...
Klaus
Anmerkung:
1 5/16 Zoll sind 33mm.
also besser eine 33er Nuss besorgen, wenn schon nicht 1 5/16 Zoll.
Nie Nabenmuttern gibt es mit 1 5/16 Zoll und mit 34mm. Und man weiss nie welche man bekommt, wenn man die neu bestellt....
Achtung beim Lenkradausbau. Die Mutter nicht ganz abmachen.
Das Lenkrad sitzt ziemlich stramm auf der Nabe. Und löst sich sehr
ruckartig. Schlecht wenn einem das Lenkrad dann einen Kinnhaken gibt...
Gruss
Klaus
Hi,
schau mal hier:
http://www.directupload.net/user_galerie.p…=wYGKlVqqVD&p=0
vielleicht hilft das.
Gruss
Klaus
Hallo,
ich rüste meinen Vergasercooper auf Smith Mitteltacho um.
Dennoch möchte ich auf einen Drehzalmesser nicht verzichten.
Also, wer noch einen Aufbau/Anbau DZM hat... bitte anbieten.
Durchmesser groesser als 52 bitte, und mit Gehaeuse...
Gruss
Klaus
Na ja, das Millerntor habe ich da nicht gesehen...
War ja BFB Pokal... soweit.
Bin ja kein Fussballfan.
Klaus
Hallo,
da war ich letztens im "Miniatur Wunderland" in Hamburg.
http://www.directupload.net/user_galerie.p…=tB9wqxE9ES&p=0
Na klar gibt es da auch MINIs.
Zwei parken bei der AOL Arena. St. Pauli spielt.
Und einer steht irgendwo zum Restaurieren.
Bestimmt gibt es da noch welche, wer weiss?
Gruss
Klaus
wie auch immer, die Länder und Bund Sache muss dann halt angepasst werden.
Ausserden, es gibt doch bis jetzt bei KFZ Steuer einen Beigeschmack...
Geht es wirklich nur um Klimaschutz? soll die Automobilindustrie als wichtiger Wirtschaftszeig leiden? freie Fahrt für freie Bürger?
ich denke mir, es soll sich etwas tun. Ich gehe davon aus, dass die Automobillobby nicht zu sehr leiden wird....
Zur Info, ich arbeite im Automotive Bereich.
Aber es gibt Chancen.... Wenn alle umdenken können.
Well,
Gruss
Klaus