Beiträge von kein

    ja ja, ich hatte ja vorher geschrieben "nix Ernsthaftes" bein Rost...
    wohl doch eher Ernstaft...
    der 40 ist aus zweiter Hand, erster und zweiter Besitzer sind Freunde. Der erste Besitzer hat wohl seinen Fuehrerschein verloren und den Mini dann an den Freund verkauft. Was mich wundert, der Mini wurde bei einem Rover Haendler gekauft, der haette doch wenigstens aus Erfahrung den Wagen konservieren sollen.
    Also, der MPI von meiner Freundin wurde vom Rover Haendler gleich behandelt und ist dementsprechend wesentlich besser erhalten (wird aber auch im Winter nicht gefahren).
    Na ja, die Tage kaufe ich estmal neue Drahtbuersten fuer den Winkelschleifer...

    Gruss
    Klaus

    Hey Flo,
    danke fuer den link!
    Na ja, der 40 war so guenstig, weil der Vorbesitzer wirklich keine Ahnung von der Pflege und Wartung hatte.
    Da muss erstmal etwas getan werden, so ist die Beschaeftigung der naechsten Wochenenden erstmal gesichert.
    Die letzten Inspektionen wurden vom Bosch Dienst gemacht, die haben da z. B. Leichtlaufoel 5W40 eingefuellt. Abgeschmiert wurde der MINI in der letzten Zeit nicht... Und die Bremsen: Pedal fast bis zum Bodenblech, die Handbremse bis zum Dachhimmel. Knochengummis ausgeleiert. Beifahrertuer schwergaengig, Tuerscharniere lange nicht geoelt.
    ja und der Rost, da muss schnell gehandelt werden. Die Fahrertuer ist schon durch. Fotos mache ich Morgen...
    well well
    Gruss Klaus

    Hallo,
    vielleicht weiss jemand welchen Kuehlergrill ein Mini 40 original hat...
    8 oder 11 Reihen? Und welche Tueroeffner und welche Fensterkurbeln?
    Hab heute einen MINI 40, silber mit Sportspack, gekauft, 2000Eur. 54000km, der vom Vorbesitzer vermutete Getriebeschaden hat sich als festgerosteter Kupplungsmechanismus herausgestellt. Insgesant ist der MINI ziemlich vernachlaessigt, wartungsmaessig. Rostansaetze reichlich vorhanden, aber noch nichts ersthaftes.
    Mal sehen, was ich mit dem MINI mache, erstmal gruendlich durchchecken...

    Gruss
    Klaus

    Man kann auch den Mini vorne hochheben, dann z.B. den Motor zehnmal durchdrehen während der vierte Gang eingelegt ist und dabei die Umdrehungen der Vorderräder mitzählen. Dann etwas rechnen, und schon gibt es Klarheit über die Endübersetzung. Ausbauen nicht noetig.

    Gruss
    Klaus

    wie schon beschrieben: unbedingt den Rückwärtsgangschalter unter dem Mini an der Schaltbox kontrollieren. Oft kommen die Kabel an den heissen auspuff und verschmoren, wodurch dann Kurzschlüsse entstehen.
    Gruss aus Shanghai Klaus

    bei divx avi trenne ich vor dem Einsatz von tmpenc erst die Film und Tonspur mit VirtualDub in zwei getrennte files auf. Die Tonspur liegt dann als *.wav vor.
    Direkt umwandeln mit tmpenc funktioniert nicht bei divx. Und bitte keine Filme aus den Netz saugen, Urheberrechte beachten!!


    Gruss
    Klaus

    Ich verwende ueberigens immer Radmuttern fuer alle Felgen, ob Stahl oder Aluminium. Auch ob nun Winter oder Sommerreifen auf diesen Felgen montiert sind, beeinflusst nicht das Anzugdrehmoment der RADMUTTTERN. Was ich damit sagen moechte, ist das der Mini keine Radschrauben hat, sondern RADMUTTERN! An den Radflanschen befinden sich dementsprechend Radbolzen.
    Die Radmuttern ziehe ich immer mit 65 Nm wie vorgeschrieben an. Im Winter wie im Sommer.


    Viele Gruesse
    Klaus

    Ist mir auch aufgefallen, das manche Federelemente
    am Grundkoerper farbig markiert sind. Ich habe dann auch
    Unterschiede in der hoehe bemerkt. Das ganze war aber immer nur
    bei Minis aus den siebzigern, bei neueren habe ich so etwas noch
    nicht gesehen.

    Gruss
    Klaus

    Hallo Steffi, hoffe es blinkt und bremst immer noch. Der Austausch des Schalters ist dann wieder ein anderes Kapitel (dolle Fummelei).
    Das ist ja interessant, dass Du mal in Peking gelebt hast. Dorthin wollte ich fuer ein paar Tage im Juni, soll ich Deinen Eltern etwas ausrichten?
    Momentan ist es ja wegen SARS und den damit verbundenen Kontrollen nicht so angenehm nach Peking zu reisen. Naechst Woche ist hier ja staatlich verordnet frei und so werde ich die gelben Berge besuchen.

    Ni Hao


    Klaus

    Glaube diese Sicherung bedient auch das Rueckfahrlicht, und da kann das Problem liegen.
    Der Schalter der das Rueckfahrlicht einschaltet sitzt naemlich direkt unter dem Schalthebel in der naehe der Abgasanlage. Da vibriert oder schmilzt durch die Auspuffwaerme schon mal gerne ein kabel blank und es gibt dann sporadisch einen Kurzschluss.
    Also mal den Teppich auf der Beifahrerseite hochnehmen und die beiden kabel die zum Schalthebel fuehren am Stecker in der naehe dort trennen.
    Wenns dann weg ist war das der Fehler und der Schalter muss neu.

    Gruss aus Shanghai
    Klaus

    Der Stromberg Vergaser ist ein SU (Skinners Union) Vergaser
    (sind beide Gleichdruckvergaser).
    Tatsaechlich gibt gibt es auch fuer diesen Mini einen G-Kat
    zum nachruesten(z.B. vom Gutmann), da regelt das Steuergeraet aber das
    Gemisch nicht ueber die Benzinmenge, sondern ueber die Luftmenge.


    Gruss
    Klaus