Genau, wenn beim Betätigen des Hubstiftes die Drehzahl sofort steigt, dann läuft der Vergaser zu fett bei sofortigem ausgehen zu mager er soll idealerweise nach wenigen Sekunden in der Drehzahl sinken.
Ist aber alles nur sehr grob.
Gruß
Klaus
Genau, wenn beim Betätigen des Hubstiftes die Drehzahl sofort steigt, dann läuft der Vergaser zu fett bei sofortigem ausgehen zu mager er soll idealerweise nach wenigen Sekunden in der Drehzahl sinken.
Ist aber alles nur sehr grob.
Gruß
Klaus
Hi Benni,
schaust Du bei Teilehändlern nach Ansaugtrichter (Stub Stack),
nur zum Bsp. bei Minimotorsport.
Gruß
Klaus
Da sitzt bei manchen Modellen der extern Magnetschalter (INNO)
oder bei manchen neueren Minis ein Halter für das Hauptkabel der Batterie zum Anlasser.
Eigentlich sollte da noch so ein Gewinde sein, wird vielleich durch den Ansaugtrichter Lüftung verdeckt.
Ist denn dein Batteriekabel irgendwie befestigt in dem Bereich?
Ist also normal dieses Gewinde.
Gruß
Klaus
So, funktioniert mit der Datei aus dem Ordner MPEG2 bei Filmen.
Dieser Tip hat mir schon mal sehr geholfen, Danke.
Nur bei einer SVCD, die ich nicht mit Film aber mit Bildern JPEG
gebrannt habe spielt kein Programm etwas ab (Windows hängt sich auf).
Allerdings meckert Nero auch beim Erstellen der Bilder SVCD rum von wegen Konformität.
Mein DVD-Player der an den Fernseher angeschlossene spielt sie aber ab, deshalb auch meine Verwirrung.
Gruß
Klaus
mit welchem Programm spielt man denn eine VCD / SVCD am Computer ab (Win XP).
Media Player 9, Power DVD V3 tuns bei mir jedenfalls nicht.
Gruß
Klaus
Wird dann wohl ein MKII sein, passt ja auch zum Baujahr.
Gruß
Klaus
und immer schön zur seite ausatmen, damit die Frontscheibe nicht beschlägt.:)
Der Tip mit dem individuell richtigen öffnen von Seitenscheiben und oder Ausstellfenstern ist natürlich wichtig.
Gruß
Klaus
und noch was, habe einen Vergasercooper mit neuem Tüv anfang dieses Jahres für unter 1000Eur verkauft, mit Rädern!!
Klaus
ja sach ma spinnen die bei e-bay also ich meine den Anbieter?
Also ich biete hiermit fünf Alu Gullideckelfelgen 12 Zoll mit Radmuttern und sehr guten Sommerreifen für
75 Eur an, da kann man sich dann noch Winterreifen für etwa
35Eur das Stück draufziehenlassen lassen und die Felgen auch noch versenden lassen.
Bild folgt.
Gruß
Klaus
Rahmen richten:
Der Mini hat HILFSRAHMEN.
Einen Hilfsrahmen kann man nicht richten.
Wenn eine Tür nicht mehr richtig schliesst ist die Karosserie
verzogen, kann man auf einer Richtbank mit den passenden
Richtlehren beheben (teuer).
Es gibt aber auch erfahrene Karosseriebauer, die soetwas ohne teuren Richtsatz reparieren.
Gruß
Klaus
Ja hab ich noch, und zwar für einen HS4 Vergaser, ist von Minispares.
Wenn Du möchtest, habe ich auch noch eine K+N
Luftfilterbox, die ist besser als die konischen K+Ns.
Bild noch eingebaut:
https://www.mini-forum.de/attachment.php…4836&fullpage=1
Gruß
Klaus
Man kann ja mal prüfen, ob der Strom überhaupt nach hinten geschickt wird, und zwar dort wo die Trennung zwischen Kabelbaum vorne und Kabelbaum hinten sitzt, links unter der Scheibenwischerachse im Motorraum etwa.
Dort sollte ein rotes Kabel mit grünem Streifen über einen Steckkontakt den Strom für das Rücklicht weitergeben.
Wurde die Glühlampe denn auch richtig herum reingesteckt, frage nur so.
Massekontaktprobleme?
Ich prüfe in solchen Fällen erst einmal mit einer Prüflampenspitze ob Strom am Kontakt im Rücklicht ankommt.
Gruß
Klaus
vielleicht hat ja auch noch jemand schöne Hohlräume zu bieten?;)
Macht ja auch viel Arbeit.
Gruß
Klaus
Dann könnte man das Radio z.B. rechts unter den Knieschutz montieren, mit einem Radioeinbaugehäuse.
Wahrscheinlich müssen noch vernünftige Stromversorgungskabel verlegt werden.
Löcher für Lautsprecher sind schon im Blech der Hutablage vorhanden.
Man kann in jeden Mini ein Radio einbauen, von mir aus auch in einen 59er.
Gruß
Klaus
Hallo noodles
kannst dich mal bei mir melden, schraube privat in Bi.
Gruß
Klaus
Da würde ich doch einfach die Händler fragen oder mal bei e-bay schauen.
Gruß
Klaus
Inno BKV sieht so aus
https://www.mini-forum.de/attachment.php…4836&fullpage=1
die Befestigung ist so auch original.
Ist halt nicht ganz billig so ein Teil, und es ist fast unmöglich die
original INNO Befestigungen zu bekommen.
Habe Das Teil überigens vor einiger Zeit hier im Forum angeboten
ohne Erfolg...
Gruß
Klaus
Ja so meinte ich das auch, wenn man eine Karosse 94 hat und
diese auf 91 wechseln möchte, warum nicht?
Klar das dann strenggenomen einige Karosseriedetails nicht passen, sollte aber kein Problem sein.
Es gibt doch einen lebhaften Handel mit Fahrzeugbriefen,
dort fehlen die Karosserien, trotzdem "auferstehen" die Autos wieder.
Gruß (noch nicht im Knast)
Klaus
Vorschlag: Fahrgestellnummer.
letzter Gruß (bin bald im Knast)
Klaus
ausserdem redet ihr von den vorderen und hinteren Zierleisten,
nicht von Stossstangen. Meine Meinung jedenfalls.
Gruß
Klaus