Beiträge von kein

    Hallo Karl,

    du sprichst doch von den früheren A- Kupplungen, in den anderen Artikeln ging es aber um die späteren A+ Kupplungen.

    Zu deinem Problem wäre vielleicht das Anhängen von Bildern hilfreich.
    Bei den 1100er Motoren kann man im Grunde alle Automaten verwenden, der blaue meines wissens für 1300er Motoren, passt aber auch auf 850; 1000, 1100.

    Das beschriebene Problem mit dem Versatz von Löchern existiert bei den frühen Kupplungen nicht da hier niemals irgendwelche Sensoren über das Schwungrad bedient wurden.


    Gruß
    Klaus

    Wusstet ihr eigentlich schon,

    daß Rover bereits in den 70er Jahren einen Personal Computer entwickelt hat, der mit heutigen PCs durchaus in der Leistung vergleichbar ist.

    Die entgültige Markteinführung scheiterte letztendlich nur daran,
    daß Rover es nicht geschafft hat, das Teil
    ÖLDICHT ZU BEKOMMEN!!!!


    Gruß
    Klaus

    Ja das stimmt schon in D wurden Käfer Limousinen nur bis 1986 überhaupt verkauft, gebaut seit etwa 1978 meine ich sowieso nur noch in Mexiko.

    Das Kabrio (schrieb man wirklich mit K) wurde wohl länger als die Limousiene in D von VW verkauft.


    Gruß
    Klaus


    Kauf den Käfer und Berichte!!

    Auch wenn die 1000er Motoren generell nicht mehr so gesucht sind, ich würde immer zumindest die Getriebe behalten, da deren Gehäuse auch für 1300er benutzt werden können und Gehäuse ja doch durch Zwischenradlagerdefekte häufig kaputt gehen.
    Und natürlich die Zwischendeckel auch behalten.

    Gruß
    Klaus

    Beim Ausbohren und Nachschneiden frage ich immer, wie das denn nun vernünftig funktionieren soll.

    Ich glaube nicht, daß die eingeschweißten Muttern die metrisch etwa M8 entsprechen genug Material hergeben, um auf M10 aufgebohrt und nachträglich dann mit Gewinde versehen werden,
    jeder sollte mal versuchen eine M8 Mutter aufzubohren und mit M10 zu versehen.

    Wenn denn nun die eingeschweißten Muttern im "subframe panel"
    mit einer abgerissenen Schraube bestückt sind, dann hilft meiner Meinung nach nur noch das Ersetzen dieses Blechteils.

    Auch müsste man, wenn man es schafft die Muttern doch mit M10 zu versehen, die Anschraubplatten am Hilfsrahmen auf 10mm aufbohren, keine Ahnung ob das Material dazu ausreicht.


    Meine Erfahrung hat gezeigt, daß es hilfreich ist, schon vor dem geplanten Hilfsrahmenwechsel wochenlang vorher den betroffenen Bereich von innen ( Seitenablagetaschen entfernen )
    mit Rostlöser zu behandeln.

    Ich habe überigens schon einmal versucht, eine abgerissene
    Schraube im "rear subframe panel" mit einem Spezialwerkzeug zum Gewinderausholen zu entfernen. Dabei ist hat sich dann die eingeschweißte Mutter von ihrer verschweißung verabschiedet und hing dann lose mit den Werkzeug im Hohlraum.

    trotzdem nicht den Mut verlieren,

    Gruß
    Klaus

    Nun, ich kann zumindest sagen, daß frühe Special ich meine bis etwa 74 noch ein Tachoei hatten (und die kleinen Pedale etc.).

    Einen 1100 Motor sollten alle haben, Vinyldach glaube ich auch.

    Die Fahrgestellnummer sollte mit einem B enden, da meines wissens nach alle Special in Belgien montiert wurden.
    Das B garantiert überigens einen besonders rostanfälligen Mini.

    Mein Special 76er hatte dann auch noch den abblendbaren Innenspiegel, Kartentaschen in den Türverkleidungen (wobei hier die Betonung auf Taschen fällt), eine Tasche in der Fahrersonnenblende, Seitenblinker vorne und natürlich den tollen 1100 Motor.


    Gruß
    Klaus

    Und wenn unklar ist ob das Spiel nun durch Radlager oder Achsschenkelbolzen verursacht wird, einfach von einem Helfer die Bremse treten lassen, dies eleminiert Radlagerspiel.


    Gruß
    Klaus

    Die Kupplung wird als komplette Einheit abgezogen, die sechs Schrauben aussen zu lösen bringt gar nichts.

    Die Schläge zum lösen können direkt auf die dicke Schraube des Abziehers gegeben werden, wenn dieser unter Spannung steht.

    Ja, der Aussenkonus ist die Hülse, die...

    Ich habe meinen Abzieher extra verstärken lassen, da die mittlere Schraube bei sehr festsitzenden Schwungrädern doch etwas weich werden kann.


    Gruß
    Klaus

    ein oder zwei Numern eingestanzt?

    Eigentlich sollen alle Autos doch nur eine Fahrgestellnummer EINGESTANZT haben.


    Habe allerdings schon einen Mini gesehen mit zwei eingestanzten Nummern, waren aber auch nicht die gleichen:)


    Gruß
    Klaus