Beim Ausbohren und Nachschneiden frage ich immer, wie das denn nun vernünftig funktionieren soll.
Ich glaube nicht, daß die eingeschweißten Muttern die metrisch etwa M8 entsprechen genug Material hergeben, um auf M10 aufgebohrt und nachträglich dann mit Gewinde versehen werden,
jeder sollte mal versuchen eine M8 Mutter aufzubohren und mit M10 zu versehen.
Wenn denn nun die eingeschweißten Muttern im "subframe panel"
mit einer abgerissenen Schraube bestückt sind, dann hilft meiner Meinung nach nur noch das Ersetzen dieses Blechteils.
Auch müsste man, wenn man es schafft die Muttern doch mit M10 zu versehen, die Anschraubplatten am Hilfsrahmen auf 10mm aufbohren, keine Ahnung ob das Material dazu ausreicht.
Meine Erfahrung hat gezeigt, daß es hilfreich ist, schon vor dem geplanten Hilfsrahmenwechsel wochenlang vorher den betroffenen Bereich von innen ( Seitenablagetaschen entfernen )
mit Rostlöser zu behandeln.
Ich habe überigens schon einmal versucht, eine abgerissene
Schraube im "rear subframe panel" mit einem Spezialwerkzeug zum Gewinderausholen zu entfernen. Dabei ist hat sich dann die eingeschweißte Mutter von ihrer verschweißung verabschiedet und hing dann lose mit den Werkzeug im Hohlraum.
trotzdem nicht den Mut verlieren,
Gruß
Klaus