Ah. Ok. sorry. Ich habe halt nur die info aus dem Mini Spares AKM2 1998 Katalog gehabt. Dann wird die Tabelle wohl auch falsch sein die ich hochgeladen habe...
Gruss
Klaus
Ah. Ok. sorry. Ich habe halt nur die info aus dem Mini Spares AKM2 1998 Katalog gehabt. Dann wird die Tabelle wohl auch falsch sein die ich hochgeladen habe...
Gruss
Klaus
Für die Endübersetzung 3,2 brauchst du Crownwheel DAM2806 61 Zähne und Pinion DAM2808 19 Zähne
Hallo.
für den Tachoantrieb brauchst du bei 3,2 EÜ TXD10006 Antriebritzel 18 Zähne rot und TXF10004 Antriebswelle 5 Zähne rot.
Das Kunststoffzahnrad in das du die Tachowelle schiebst heisst Antriebsritzel. Die Welle im Getriebe die dieses Antriebsritzel antreibt heisst Antriebswelle.
Gruss
Klaus
Hallo.
Das Tachoantriebritzel und die Antriebswelle unterscheiden sich jeweils in ihren Zähnezahlen.
Da gehören jeweils bestimmte Paarungen zusammen.
Habe gerade eine Liste gemacht (Quelle: Minispares Katalog AKM2 1998)
Gruss
Klaus
Der Sensor im Thermostat Gehäuse unten beim Vergaser Cooper ist für den E-Lüfter. Also zusätzlich zum Temperaturfühler im Zylinderkopf.
Gruss
Klaus
dann lieber "cool" mit "von aussen verstellbaren Innenspiegel".
"Ist doch lustig mal den VW's und Audi's zu zeigen das nicht nur sie cool sind"
oh. wusste gar nicht das die cool sind?
well. ich finde Mini´s cool.
Gruss von
Klaus
Der komplette Film heisst "Rhapsodie in Blech". Von Jürgen Sander und Manfred Förster. Aufgenommen in den sechziger und siebziger Jahren am Adenauer Forst des Nürburgrings. Ist auf DVD erhältlich.
Gruss
Klaus
und so bremst man das ganze wieder ab....
http://de.youtube.com/watch?v=m1dv_y_3EK0
Falls der Flieger sich doch bewegt....
Gruss
Klaus
kann aber auch der Radialwellendichtring von der Antriebswelle innen sein. Am besten mal selber unters Fahrzeug legen und nachschauen.
Wie macht ihr das denn im Golf-Forum? Legt ihr euch da nicht unter eure Autos?
Gruss
Klaus
Dazu zitiere ich mal die Mini special Bedienungsanleitung von 1977:
"Zwei Schmiernippel sind auf beiden Achsschenkeln vorgesehen. Diese Nippel sind mit einem der empfohlenen Fette abzuschmieren. Um zuverlässiges Eindringen des Schmiermittels zu gewährleisten, wird diese Arbeit am besten bei gehobenen Fahrzeug durchgeführt. Sind die Nippel bereits mit Fett gefüllt, dann lässt sich im allgemeinen kein weiteres Fett einzwingen."
Das habe ich gerade zufällig gelesen, als etwas spät nur zur Info...
Gruss
Klaus
und den Kondensator nicht vergessen bei der Zündungsüberholung.
Gruss
Klaus
Also ich habe 2007 zwei sehr gute, nackte Türen (ohne Seitenaufprallschutz) für 180 Eur gekauft. Plus Lackierung 400 Eur.
Gruss
Klaus
"Neue Lagerschalen verstärkt Kurbelwelle"
wie verstärkt man denn eine Kurbelwelle?
"Getriebe generalüberholt"
das ist gut.
viel Spass mit dem verstärtkten Zerknalltreibling
Gruss
Klaus
auf jeden Fall "fliegen" Fahrzeuge hinter dem Flugzeug auf dem Laufband...
http://de.youtube.com/watch?v=cJ5ZGV3Vxo8
Gruss
Klaus
Batterie nach DIN 54577
12V45Ah (+pol rechts)
Maße max. in mm: (L 218 x B 135 x H 225)
Diese Batterie entspricht in der Form und in der Anordnung der Pole der
Erstausrüstung und lässt sich mit der serienmässigen HALTERUNG! befestigen.
(zu sehen auch im Buch "Original MINI Cooper and Cooper S von John Parnell")
Gruss
Klaus
Hallo.
Es gab da doch mal so ein Postkarten MINI Bastelbild...
zum Ausschneiden und zusammenkleben.
Wo kann ich das finden?
Gruss
Klaus
ich habe am Fahrzeug den Rest von dem Bolzen am Kat mit einem Kugelbolzenabzieher herausdrücken können.
Cu Paste ist Kupferpaste
Gruss
Klaus