Die Ober- und Unterteile bespannen geht, ist aber eine Arbeit die Geduld erfordert.
Hier mal ne Doku wie ich das gemacht hab:
Material:
- Schere
- Kunstleder
- Karosserie-/Profilgummikleber
- Wäscheklammern
- Malerklebeband
Arbeitsschritte:
1. Alle Klemmen abmachen.
2. Das alte Oberteil auf Rost checken und alles entfernen und mit Zinkspray + Farbe einsprühen.
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/0.JPG
3. Die umgelegten Kanten abpulen und abschneiden. Das sollte man so abschneiden, dass das Blech gut zu sehen ist (etwa 5mm zuviel)
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/1.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/2.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/3.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/4.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/5.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/6.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/7.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/8.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/9.JPG
4. Die gerade Seite mit Kleber einschmieren und Leder anlegen. Mit Wäscheklammern sichern.
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/10.JPG
5. Bevor der Kleber ausgetrocknet ist, den Rest mit Kleber einschmieren und das Leder spannen. (wenn Beulen oder Blasen zu sehen sind ist das kein Problem) Die original Klemmen wieder anbauen. Die Stelle wo die Lüftungsgitter hinkommen, muss gewissenhaft ausgearbeitet werden. Nicht mit Kleber sparen!
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/11.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/12.JPG
6. Nachdem der Kleber gut angetrocknet ist die Beulen oder Blasen herausbügeln. Laken oder irgendwas anderes über das Teil legen, Kunstleder schmilzt und verbrennt sonst. Schnelle und dafür Kraftvolle Bügelbewegungen, um alles wegzudrücken. Das Ganze dauert so etwa 30 - 60 Min.
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/13.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/14.JPG
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bilder/ama-brett/15.JPG
7. Kante mit Klemmen gut abkleben und Klemmen sauber aus dem Klebeband heraus schneiden. Zeitung oder anderes leicht überlappend auf den ersten Klebestreifen an kleben (wieder mit dem Malerband), so das nichts mehr von dem Teil zu sehen ist bis auf die Klemmen. Lackieren und aushärten lassen, dann das Klebeband und Zeitung ab und Lüftungsschlitze reinstecken.
8. Einbauen.
9. Das Selbe mit dem Unterteil, die starken Rundungen gehen zu Formen, auch wenn es nicht danach aussieht. Ein Fön oder etwas ähnliches hilft da + Geduld und Kraft und aushärtender Kleber 
http://mitglied.lycos.de/boelckstoff/bi…tt/PICT0621.JPG
10. Alles wird gut.