Lenkrad wird normalerweise innen montiert, beim Sitz.
Beiträge von stefank
-
-
Es gab ehemals das John Cooper Conversion Kit für SPIs
Folgende Liste gab's dazu:
John Cooper conversions are renown the world over for quality and reliability. Our retro conersions are available for all SPi Cooper models from 1992 onwards. All conversions are thoroughly tried and tested and will enhance the Mini Cooper driving experience. An evolution of our "Si" Pack with a boost in power to 82bhp. This is achieved with larger inlet valves fitted to the polished and ported cylinder head and the addition of high lift valve rocker assemblies. An oil cooler kit is also included together with Cooper S decals and authenticity chassis plate.
- Mini Road (ST3) 1275 SPI Cylinder Head - Finished in Cooper Blue
- 1.5:1 High lift roller tip rockers - finished in red with Cooper logo and John Cooper Signature
- Maniflow LCB Exhaust Manifold - finished in Black
- Maniflow Twin Silencer Side Exit Twin Upswept Exhaust system - finished in Black with Stainless Tail Finishers
- K & N Cold Air Induction kit
- High Power NGK Spark plugs
- Aluminium Alloy Rocker Cover with Cooper Engineered Decal
- Chrome Rocker Cover Cap with John Cooper signature
- Chrome Rocker Cover T bars
- Cooper oil cooler kit
- Stainless Steel Braided Oil Cooler Pipes
- Cooper Conversion Cross-member plate - uniquely numbered to your conversion
- Cooper S Rear Quarter and Boot Decal supplied in either Black or White to match your Cooper.
- Official Conversion Certificate - signed by Mike Cooper
- Cooper Leather Key ring
- John Cooper Rear Window Decal
- Cooper Pin Badge
- Cooper Silver Wheel Centre Cap Decals
- Complete fitting kit
-
-
Bin fündig geworden, das Thema kann gelöscht werden.
1993, SPI, schnell, schön und hoffentlich gut...
Sobald ich ihn "in den Händen halte" gebe ich weitere Infos!
Gruß Ivo
Guter Jahrgang, hab ich auch
-
Hallo,
was sind das für verdächtig aussehende Pflanzen da im Beet?
Borny
Restauration kostet.....
-
Die Felge ist vom Innocenti deTomaso nicht 120L
-
Danke Robert. RAL1012 Zitronengelb ist am nächsten dran.
Hat da nicht die Post einen Gebrauchsschutz drauf??
Nicht, dass da eine Abmahnung kommt.
-
-
Hi zusammen,
wir fahren Ende August für 10 bis 12 Tage in die südliche Hälfte von England.
Hat jemand von Euch nen guten Tipp, was oder wen man als Minifan dort besuchen sollte oder könnte?
IMM2025 21.-25.August
--> imm2025.org
-
Aber aufpassen, dass genug platz ist für
-
zum thema spiegel
Der Ölabscheider ist sowas von supercool
-
Hab eine Ventildeckeldichtung Produktionsfirma bei uns ums Eck gefunden.
Ich brauchte für den MG Midget 1300 eines Freundes eine neue Korkdichtung.
Mein Lager war natürlich leer. Ein bisschen Internet Recherche und voila.
Firma 10 min von mir entfernt, hatten nix auf Lager, aber das Stanzmass und sofort ein paar neue gefertigt.
Preis ----> 15Eur für 3 Stück. Konnt ich mir grad noch leisten.
Firma ist in Wien 1220, Austria und der Name fängt mit "W" an und hört mit "olf Dichtungen" auf
-
Geht....
Test...
Test retour ---> läuft
-
Sind bei dem Alter mit ziemlicher Sicherheit eher 148.875 km
Wieviel der Motor drauf hat, kann man hier so gar nicht sagen.
Meine Einschätzung.
Ich würde Verhandlungen mit höchstens 3-4k anfangen.
Btw schöne Felgen
-
Zum IMM ohne
und mit heimfahren, oder?
-
Zusätzlich zur ETA folgende Infos:
Speziell aus Deutschland darf man im Prinzip kein (rotes) Fleisch mitbringen.
Bringing food into Great Britain: Meat, dairy, fish and animal products - GOV.UK
Speziell für Hundebesitzer: hier darf man max. 2kg pro Person(!) Futter ausschließlich mit Geflügel mitbringen.
Möglichst original verpackt.
Viel Spaß dabei, was passendes zu finden...
Ich weiß ja nicht, wie das Hundefutter in GB ist, aber das normale Essen würde ich auch nicht meinem Hund zumuten, oder?
lG stefan
-
Ich hab leider keine konkreten Informationen dazu, aber mit der Leichtfertigkeit der Engländer mal schnell was zu improvisieren, scheint mir ein Mischmasch von Getrieben und Motoren nicht ganz abwegig zu sein.
Die haben in der Montage bei Teilelieferungen ziemlich sicher genommen, was halt da war.
Die Dokumentation ist ja was anderes, Papier ist geduldig.
Trotzdem viel Vergnügen und Freude mit dem Ding.
lG stefan
-
ich würde ja beide seiten gleich viel drehen
-
Ach ja, für die neugierigen
Die zweiteilige Kurbelwelle (ein teil halt davon)
-
hab die W'oxche wo gelesen, dass die de Tomaso Motoren s Kurbelwellen hatten
definitiv nein.
die deTomaso Kurbelwellen waren im Gegenteil besonders in den ersten paar jahren besonders bruch anfällig,
hab selber sowas in meinem fundus.
die S Wellen waren sehr aufwendig produziert, und dementsprechend recht teuer in der Fertigung.
das problem mit den gebrochenen Wellen wurde angeblich mit den A+ motoren mit einer speziellen Nut bei den Hauptlagern gelöst,
eine MG metro welle schaut doch ein bischen anders als die älteren deTomaso wellen aus.
lG stefan