In Ö gibts doch gar keine Mini, s mit Hondamotor....
doch nun gibts schon zumindest einen, mit österr. zulassung und alles eingetragen :thumpsup:
lg stefan
In Ö gibts doch gar keine Mini, s mit Hondamotor....
doch nun gibts schon zumindest einen, mit österr. zulassung und alles eingetragen :thumpsup:
lg stefan
Ohne Alltagsautos.....ohne Rest.Objekte, sprich alle fahrbereit bzw. 98% davon restauriert.Summe: 839 Jahre/16 = Ø 52,44 Jahre
was ist mit dem 40th und dem GTM ?? die fahren doch, oder sind weg?
lG stefan
Hallo
Gehst mal zum ÖAMTC und fragst dort mal in der rechtsabteilung.
Die haben sind schon geübt in diesen Sachen.
lG stefan
PS: Nein, ich arbeite nicht dort.
ausserdem schauen sie cool aus :thumpsup:
alles in gutem zustand
die betriebsanleitungen sind von 1968 und 1986
die reparaturanleitung hatte ich schon, nur meine ist sehr extrem gebraucht
das werkstatthandbuch ist total schön
Die Frage ist eher, was du bereit bist auszugeben. Teilweise rechnet sich schon ein Satz neuer Reifen nicht mehr gegen den Fahrzeugwert.
das erinnert an:
ich hab den wert meines autos verdoppelt.
wie denn?
--> vollgetankt :thumpsup:
also weder titel noch ausgabe nummern
auf den bildern sieht man nix ...
:thumpsup::thumpsup::thumpsup:
willste wirklich was loswerden? :p
lG stefan
PS: vl eine kurze liste mit buchnamen und aisgabe nummer der zeitschriften und schon wissen wir mehr :thumpsup:
unverbindlich anschauen kannst ihn ja, damit du weißt wie das mini anschauen ist.
aber kaufen will sehr überlegt sein, besonders wenns das erste auto ist.
wieso ist eigentlich ein neues getriebe extra dabei?? ist das eingebaute nicht mehr okß
fragen über fragen
PS: mein erstes selbst finanziertes auto war ein 56er käfer, hat genau 1,5 jahre gehalten und hat mich umgerechnet 500€ gekostet (300 kamen gleich wieder rein, weil ich ihn einen monat hergeborgt hatte). also gib nicht zuviel aus.
mini's sind fürs herz und nicht zum täglich fahren
lG stefan
Guckst Du
:thumpsup:
lG stefan
beim stöbern entdeckt
sollte eigentlich das begehrte DAM3168 mit 15/20/25/29 sein
http://www.ebay.it/itm/INGRANAGGI…=item2a06b8595b
lG stefan
kleinere bilder gehn ja fast nicht mehr,
ich bin alt, brillenträger und nicht übermäßig mit schlauheit gesegnet---> deswegen bitte etwas mehr details, oder größere bilder
lG stefan
Hey migo.
ist eine spezielle cooper s welle, nix mit spi,mpi,1275gt,detomaso,....
und er wird über migo erfreut sein :D:D:D
lG stefan
die feder beim bolzen für den ölfilter ist auch dabei?
wo wäre denn das ding abzuholen?
lG stefan
und außerdem
was macht eine anfrage nach einem firmenkontakt in der rubrik motor?
lG stefan
Lass einfach das m.E. erläßliche Voltmeter weg und baue dafür ein viel sinnvolleres Öltemperaturinstrument ein. Das dann natürlich auch mit hängenden Zeigern wie das Öldruckinstrument. Die Uhr kommt wie geplant weiterhin in die Mitte. Sieht sehr gut und ausgewogen aus. So habe ich es z.B. auch bei meinen Minis gemacht.
Das Voltmeter verkaufst Du einfach wieder.
ganz meine meinung :thumpsup:
öltemperatur anzeige ist m.E. beim mini wichtig, wichtiger als das meist obligate amperemeter
lG stefan
mit dem hab ich fast immer gewonnen :D:D:D
lang nix gemacht,
nur ersatzteile besorgt
in der zwischenzeit sind mir ein paar motoren zugeflogen (u.a. mg metro)
ein guter etwas bearbeiteter kopf ist nun auch schon da
nun in der werkstatt, zum überprüfen
ein bischen rost muss beseitigt werden(ein paar kleine löcher im schweller)
auch hier gilt:
es steht jeden tag einer auf, der .......
Das Budget sollte 2000 Euro nicht überschreiten und ......................... keine Rostlaube
das sind definitv zwei kriterien, die sich beim mini gegenseitig ausschliessen
lG stefan
komischerweise war der mini bei der monte 1964 mit der startnummer zwar ein 1071 wird aber als verunfallt (crashed) geführt.
weiters hatte der aber die englische nummer 277EBL.
siehe "The WorksMinis" ISBN 0 85429 278 0
lG stefan
PS: steht aber nirgends original works monte mini, sondern nur "original Rally-Ausstattung"