.... affig .....
meinen avatar erkannt :thumpsup:
fazit: ums zerlegen wird man somit nicht herumkommen, oder?
.... affig .....
meinen avatar erkannt :thumpsup:
fazit: ums zerlegen wird man somit nicht herumkommen, oder?
ich habe da einen inno deTomaso, der stand seit 94 in der scheune, motor läuft recht gut nun, kühler war etwas undicht (oben rein unten raus, aber ins freie) weil durchgerostet. bremsen sind definitiv neu zu machen, also alles schläuche, backen/beläge, scheiben, zylinder, hauptbremszylinder muss ich noch nachprüfen(ist ein problem, da schwer aufzutreiben, speziall innocenti teil)
die ersatzteile sind relativ problemlos erhältlich, fahrwerk ist ja komplett standard mini,
beim motor kam frisches kühlmittel und öl rein, das benzin riecht ein bischen scharf, ist aber recht sauber.
und er läuft und hört sich recht gut an.
zerlegen und nachschauen.
kristallkugel ist im urlaub :thumpsup:
Ein Motor der Öl braucht ist m.E. kaputt oder hat eine Luftpumpe. Selbst mein halbwegs moderner v8 braucht so gut wie kein Öl bei einem 15tkm Wechselintervall.
widerspruch: sogar moderne motoren brauchen öl ... zB erdgas motoren von VW, meiner (und ca 10andere von bekannten, gleicher motor) braucht bei ölwechsel intervall 25t km ca 2 liter dazwischen.
das soll wegen der "konzeptbedingten zu trockenen" verbrennung von erdgas so sein.
aber damit kann ich leben.
meine minimotoren haben zwischen den ölwechselintervallen nicht sichtbar öl verbraucht (ausser bei defekten dichtungen...kein verbrauch sondern verlust ;))
waren auch deTomaso motoren dabei mit 70ps und ich bin kein sanfter fahrer
BMW hatte doch auch die Isetta, ohne die es heute BMW sicher nicht so gäbe.
Ich sehe das ganze etwas entspannter, natürlich vereinnahmen die Marketingler" mangels oder wider besseren Wissens den Classic Mini. Das macht sich einfach gut.
Wir wissen es besser und solls halt gut sein.
Und Sätze ohne Satzzeichen? Groß- und Kleinschreibung außer Acht gelassen? Sind die nun besser?
![]()
Oder bist Du wirklich einfach nur alt?![]()
Hallo,
Vielen dank für die nette Frage.
Aber, eine Gegenfrage ist auch keine Antwort.
Trotzdem noch liebe Grüsse stefan
PS: ich fiebere schon dem "ich werde in regelmäßigen Abstanden hier über Mini-Forum.de" entgegen. :thumpsup:
PPS: Ich wollte eigentlich den "Fred" nicht zumüllen.
ist zwar in A, ich kenn das auto und den besitzer,
sehr gut gemacht
--> http://www.miniseite.at/forum/index.ph…ntry&entryID=93
lG stefan
Beachtet bitte, ich werde in regelmäßigen Abstanden hier über Mini-Forum.deLG
was wirst du??
fahren, schreiben, sexeln,.... ?????
geht es nur mir so...ich werde langsam alt
aber dieses neudeutsch ... ein satz ohne verb ist für mich einfach unverständlich
tut mir wagnsinninig leid
lG stefan
das da...."Daher sind reparaturen nicht soo ein problem" .....
habe ich schon soooo oft gehört.....
Minischrauben / ist anders....aber erlernbar....
upps <--- den kommentar mag er sicher wieder nicht
hatte der schon original den ölkühler???
aussparungen für den 10 stehbolzen und die schraube beim 11ten loch lassen.
:thumpsup:
dann gehören eigentlich positive erfahrungen, bis jetzt hab ich nur solche in diesem forum,
auch gepostet :thumpsup:
motorbilder --- sabber,sabber, wir warten :p
und schon relativieren sich die angaben...
speedwell hatte doch hellblaue zylinderköpfe, oder?
cooper s motor ists auch nicht, eher ein inno cooper motor
die zusätzlichen teile (radaufhängung, zahnriemenkit,..) sind aber überlegenswert.
der "body" --- na ja, inno typisch, grundreinigung und komplettaufbau steht wohl an,....
die letzten fotos sind schon aussagekräftiger als die ersten..
ich denk schon nach, nur sind das für mich 900km weit...:thumpsup:
Alles anzeigenHuhuuuuu!
Hab mir auch was geleistet...
Bei der nächsten Gelegenheit mach ich mir den Gussklumpen noch dazu
VG Marco
Statt Radio mach ich mir nen Singvogel rein
ich glaub, ich muss mal in den süden(von mir aus gesehn) :thumpsup:
haptische erfahrungen sind ja doch besser als bilder, obwohl wir den kleinen immer wieder sagen: finger weg, schauen mit den augen :p
Beendet: 27. Jan. 2013 20:29:02 MEZ
die kipphebel habe so ne goile farbe, die man aber mit deckel sowas von überhaupt nicht sieht
oder gibts endlich plexi ventildeckel ??? :p
sowie ein Kupplungsabzieher.
wenn das der abzieher für die schwungscheibe der kupplung sein sollte ---> den würde ich bei erneuerung der achsmanschetten nicht brauchen.
aber ich lern gern dazu :p
danke für das nette Gespräch, bis die Tage;)
VG
Marco
danke auch fürs "öl und benzin quatschen"
für die mitleser:
kopf is weg
PN unterwegs :p