Gold und silber waren werksaufbereitete tauschmotoren
Inno B39 war mM rot, kann aber auch schwarz gewesen sein
die Inno B54 (120L und deTomaso) waren schwarz lackiert
was du nun nimmst, liegt bei dir.
Gold und silber waren werksaufbereitete tauschmotoren
Inno B39 war mM rot, kann aber auch schwarz gewesen sein
die Inno B54 (120L und deTomaso) waren schwarz lackiert
was du nun nimmst, liegt bei dir.
Bertone's 120 und deTomaso hatten 11
gold --- als tauschmotor
Hilfsrahmen und motor sind alles dabei?
Bei manchen Innenausstattungsteilen wird's halt ein bissal schwierig.
Alles gute zum projekt.
lG stefan
So, die Entscheidung ist gefallen: Ich möchte eine SPI Karosse. Die Gaser Karosse kommt weg. Ich lege wert auf ordentliche Arbeit und Werterhaltung bzw. -steigerung. Somit ist es keine Option an einer Gaser Karosse rumzumetzgern um mir die passend zu stricken. Die Gaser Karosse gebe ich entweder so wie sie ist für nen "schmalen" Taler weiter oder ich beende die Arbeiten welche die Werkstatt vor mir in Kassel angefangen hat. Das muss ich mir noch überlegen...
Dennoch erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
gute entscheidung
würde ich auch so machen.
Vorbereitung auf ultra langhub KW???
war der eine mittlere zusatzscheinwerfer nicht der grund der zweifelhaften mini disqualifikation der rally monte carlo 1966?
oder irre ich mich?
meinte 90L hatten doch 3:95 oder net?
wie immer habts ihr recht
trotzdem waren die 3,95 mit dem 100er und 12 zoll optimal
hatten die 90L so
155/70 und 3,65..... absolut super bei 50PS 1000er
mit 10 zoll rädern eher grenzwertig, aber für runfstrecke gut ....
komplett, mit getriebe?
nur rumpf?
lG stefan
So hat es "1275gt74" im Beitrag #2 angeboten, aber das war vor ziemlich genau 8 Jahren...
Und "miniworld" scheint sich für einen zu interessieren...
Gruß, Diddi
Dann wart ma halt auf die reaktion vom miniworld.
Vielleicht lass ich mich überreden und geb einen her....
Hab ich das so verstanden?
Österreichischer Typenschein von einem deTomaso?
lG stefan
Schön, dass es hier Leute gibt, die ihn noch kennen. Mim Cooper hat es ihn auch Mal im Rennen überschlagen. 2 Wochen später beim nächsten Bewerb stand er mit einem komplett neu aufgebauten Rennwagen da - nebst 40h Job etc.! Er ist mir mit seiner 100% Eigenleistung Mentalität immer ein Vorbild gewesen. Heuer wird er 80. Er schraubt seit 10 Jahren nimmer wirklich, aber das spitzbübische Lächeln und das Funkeln in den Augen hat er immer noch.
Lustige Anekdote: Wie ich ihn mim Turbo MX-5 besucht habe, hab ich ihn ne Runde mitgenommen. Als ich im 2er aufs Gas bin, hat er nur "Jössas" gerufen und sich in die Türverkleidung gekrallt. Da wusste ich, dass genug Leistung da ist, und war stolz wie ein 10jähriger Bub, dass den Gert noch was beeindrucken kann 😂
Ach ja ... ein link zu ein paar fotos vom Gerry überschlag mit dem 6R4
Hab ihn letzten herbst noch getroffen bei einem mini meeting, waren ein paar alte hasen auch da...
und er ist mit einem mini kombi gekommen,
die hat er immer präferiert, wegen des längeren radstands, "die liegen einfach besser"
ich bin ja ein total fan vom ringmini
transporter karosserie hondamotor mit 4radantrieb.....was gibts schöneres ....
mir ein guter Freund (Gerry Pfeifer, falls der den Althasen hier noch was sagt) die ersten Handgriffe am Auto beigebracht. Der gute Mann war rund 15 Jahre fester Bestandteil der deutschsprachigen und europäischen Rallycross und Slalom Szene
Der gute Gerry, legendär sein Überschlag im Metro in Melk, links rechts machen zwei zu, er geht nix vom Gas, steigt zwischen den beiden auf, und macht einen looping rückwärts.....alles war still, er steigt aus und grinst
Der hat und lebt noch mini.
Ich hatte mal einen Honda Civic VTI, nicht der CRX, aber 1600 mit 160 PS
Der Motor ist das beste, das ich jemals gefahren hatte. ob kalt, warm, trocken, feucht,... immer angesprungen, super Leerlauf, Hochdrehen wie die Nähmaschine, ab ca 5000 VT Schub bis gefühlt "EndeNie", super Verbrauch, Schaltung butterweich, trotzdem exakt, meine Frau hat ihn geliebt.
Das Ganze in einem Mini Kastl ----> Absoluter Wahnsinn.
Ich hoffe, ich höre weiteres...
Gutes Gelingen
Aktuelle To-Dos
Sitze:
Schau Dir mal die Sitze vom Honda CRX an.
Die SPI Sitze haben zwar Kopfstützen, aber ...... naja.
Britax Dach: Meins ist total dicht, und laut ist es auch nicht, sowohl beim SPI als auch beim deTomaso.
Im zweiten deTomaso hab ich ein billiges Glasdach vom Vorbesitzer, das ist sche...e, undicht, ..halt billig.
Bei meinem ersten deTomaso hab ich's in den 80ern einbauen lassen und war total zufrieden, bis auf dass die Steifigkeit ein bissal gelitten hat.
Die Bertone Kisten haben zwischen 55 und 70 PS original, 1000er bzw 1300er Motoren, Einfach Vergaser, keine BKVs, aber 12 Zoll Räder.
Passen halt optisch zur Karosserie, beim Original passen halt 10er besser, Die schmalen sind cool, aber haften tun die 165er schon etwas mehr.
Fazit: Super Projekt!!!
Hab einen 998ccm vom Inno90 in Verbindung mit 10" Räder im CE und dieser hat die 3.76 Übersetzung. Wie Volker bereits erwähnt hat ... super für den Berg aber nicht für Langstrecken zu empfehlen. Bin damit zum IMM2019 gefahren und echte 115km/h taten auf dauer recht weh.
Übersetzung sollte halt auch mit deiner Radkombination, Anwendungsbereich (Kurzausfahrten oder Langstrecken) abgestimmt sein.
Der Inno 90L (1000er Motor mit 55PS) hatte eine 3,93 Übersetzung mit 12Zoll 155/70
In einem "normalen" mini mit 10 Zoll Reifen eine Wucht
Wegfahren mit der Zweiten, gefühlt keine Konkurrenz beim Ampelstart
Leider mickrige Endgeschwindigkeit bei voll ausgedrehtem Motor---> ideales spass Stadtauto
der zweite Anschluss war auf der platte hinter dem nockenwellenantrieb, also ziemlich aufwändig zu montieren
berichtigung, gabs auch im deckel
LJR10168 - Mini timing cover with breather 91> single point only
jedenfalls zwei schläuche von links und rechts in der mitte ein Y -Stück und zum Vergaser (beim HS6)
mich würde es wundern, wenn der 1300GT motor die nicht hatte, aber da bin ich nicht soo experte
die Innos 1300er hatten das alle, auch die Hasenkästen (zitat madblack) ....
ich vermute mal, das ist der etwas höheren drehzahl geschuldet,
in meinen augen war ja vieles Trial and error und dann daumen mal pi, aber meist von begnadeten inschenören (sowohl engländer als auch italiener dann)
Ich weiß nicht, wie das "DeTomato" Gehäuse innen aufgebaut ist.
Aber von z.B. K&N gibt es zylindrische sowie konische Universal-Filter in unterschiedlichen Durchmessern, Längen und mit unterschiedlichen Flansch-Durchmessern. Vielleicht ist da ja etwas passendes dabei... Oder das Gehäuse lässt sich vielleicht innen entsprechend anpassen...
Konisch...https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechni…r-rund-konisch/
Zylindrisch... https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechni…nd-zylindrisch/
Gruß, Diddi
innen ist da nicht viel
zuluft kommt aussen auf den filter und durchströmt diesen und auf der einen seite in der mitte gehts weiter zum vergaser.
der filter hat so ca 0,5-1 cm abstand zum kastenblech .
im sommer wird das ansaug stück raufgedreht
im winter zum auspuffkrümmer, damit die luft nicht gar so kalt ist.
ich hab mir mal einen luftschlauch von einer öffnung direkt neben dem kühlereinlass bis zum luftfilterkasten gebastelt.
das war phänomenal, die kiste war viel spritziger, hattte durchzug von unten und einen enormen spitzenzuwachs.
spass beiseite, wirklichen unterschied hab ich keinen festgestellt, mir hats aber irgendwie gefallen.....